Eine Lanze für die Blaskapelle

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von bebob99, 3.August.2012.

  1. Gast

    Gast Guest


    Da gibt eines von vielen Sprichwörtern, daß da heißt:
    ein getroffener Hund bellt.

    Schönes Wochenende...
     
  2. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Blaskapellen waren und sind eine tolle Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen das erlernen eines Instrumentes zu ermöglichen und sich in der Gruppe zu sozialisieren.

    Nicht jeder stammt aus gutbürgerlichen Milieuschichten, ist mit Klassik aufgewachsen und hat seine ersten musikalischen Erfahrungen mit Klavierunterricht am häuslichen Klavier oder Flügel gehabt. Ist eine Bildungs- und Geldfrage.

    Von daher sind Blaskapellen, Blasorchester etc. gute und nützliche Eiirichtungen.

    Auch ich habe so angefangen: Mit 5 Trommeln im Feuerwehr Spielmannszug. Nur Trommeln und Piccolopfeifen, musikalisch sehr rudimentär, hat mit aber gute Basics mit der Snaredrum gebracht.

    Mit 9 dann Klarinette im örtlichen Musikverein, Jugendkapelle, mit 12 im Orchester, erste Klarinette. Was ich da gelernt habe, das kann mir keiner mehr nehmen. Der Dirigent war sehr gut, die gespielte Literatur auch.
    Als der Dirigent dann altershalber aufgehört hat, kam einer, der war halt nurnoch Typ Bauernkapelle. Intonation war Fremdwort, das Niveau sank ins unterirdische.

    Eigentlich hätte ich als Kiind ja leiber Klavier und Geige gelernt, mit Lehrer, Klassische Litereatur ect pp. Aber dafür war kein Geld da, in der Arbeiterfamilie.

    Dass ich irgendwann, nach Bundeswehrkapelle etc. dann keine Uniform mehr anziehen wollte, ist ein anderes Thema.

    Eine gute Blaskapelle oder Blasorchester ist mir in jedem Fall lieber, als eine schlechte Jazzcombo oder Big Band.

    Wobei ich Jazz schon sehr gerne höre oder auch mache, viel lieber als Blasmusik. Aber es gefällt mir auch, in der europäischen Tradition zu Musizieren, auch da gibt es, gerade in der Volksmusik, tolle Sachen, an denen sich die sogenannten "ernsten Komponisten" auch mitunder gerne bedient haben.

    Es gibt keine schlechte Musik, sondern nur schlecht gespielte!
     
  3. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Das ist bitter. Ich weiß nicht wie das in Deutschland gehandhabt wird, in Österreich gibt es einen Blasmusik-Verband zumindest seit 1948. Ich glaube seitdem werden auch jedes Jahr "Konzertwertungen" durchgeführt. Mit strengen Richtlinien bei der Auswahl der Stücke und bei der Bewertung durch die Jury. Unsere Kapelle ist zumindest 45 Jahre in Folge dazu angetreten.

    Der gewünschte Effekt - die Hebung des allgemeinen Qualitätsniveaus - hat wohl funktioniert. Wenn man schon ein paar mal gut abgeschnitten hat, ist die Motivation natürlich hoch, beim nächsten mal wieder gut abzuschneiden. Man will sich doch keine Blöße geben.

    Wir haben vor einem Jahr einen neuen Kapellmeister bekommen, der ist wirklich super. Er hat eine Kapelle übernommen die im Bezirk in den letzten Jahren immer Spitzenplätze erreicht hat. Da kann er natürlich nicht antreten und ein weniger gutes Ergebnis erzielen. Das würde ja aussehen, als wenn es am Kapellmeister liegt.

    Wir haben aber zu seiner Beruhigung gleich klar gemacht, dass wir eine Musikkapelle sind, kein Fußballverein. Wenn wir schlecht spielen wird nicht der Trainer gefeuert :)

    Also probt er mit uns was das Zeug hält, ist pingelig bei Intonation und Dynamik und teilt nicht nur "strenge Ermahnungen zu ordentlichem zu Hause Üben" sondern auch Lob aus. Vor allem erklärt er sehr bildhaft genau wie er das gespielt haben möchte, den Hintergrund und das "Feeling". Denn "das Wichtigste steht nicht in den Noten". Der hat es nicht nur musikalisch drauf sondern auch didaktisch und er kennt sich mit den Tücken und Eigenheiten jedes Instruments aus. Ein echter Wunderwuzzi :-D

    Der letzte den wir hatten war technisch auch sehr gut, hat es aber nicht so verstanden die Spieler positiv zu motivieren. Schelte hat er schnell ausgeteilt, Lob nicht. Das hat zwar auch funktioniert, war aber nicht so entspannt. Nach etlichen Jahren ist ihm der Streß dann selbst zu viel geworden.
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

  5. flar

    flar Guest

    Moin, moin bebob99
    Du hast mich gerade überfordert, was ist ein Wunderwuzzi?

    Moin. moin Florentin
    schöne Stücke hast Du da ausgesucht. Ich kannte davon nur "year of the dragon" bin aber von den anderen auch sehr angetan, tolle Aufnahmen die auch wirklich gut klingen!

    Viele Grüße Flar
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    http://de.wikipedia.org/wiki/Tausendsassa

    Grüßle
     
  7. flar

    flar Guest

    Moin, moin Mugger
    Vielen Dank für die Erklärungshilfe, in dem Zusammenhang wie bebob99 es geschrieben hat hätte ich mir das auch denken können. Aber manchmal versperrt das Brett vorm Kopf die Sicht :lol: :lol: :lol:

    Viele Grüße Flar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden