Ich hätte da mal eine Frage. Die YONA-Leute haben jetzt ein Vorspiel für die Kinder für Ende April angesetzt. Ronel und Festus sollen Duette spielen, aber Arnolda ist noch nicht so weit, dass sie sehr viel spielen kann. Deshalb dachte ich, sie könnte vielleicht so eine Art "Basslinie" auf dem Sopran spielen. Ich habe da etwas zu dem Duett hier hinzugefügt, aber irgendwie klingt das nicht so, wie ich mir das vorstelle. Ich denke, man muss da einfach kompositorische Dinge beachten, selbst für so ein ein kleines Stückchen, die ich nicht kenne. Ich mache mehr so "Try and Error". Kann mir vielleicht jemand kurz einen Tipp geben, was ich da beachten muss, damit es gut klingt, Arnolda aber trotzdem nicht mehr als so ein paar Töne spielen muss? Danke!
Nimm im zweiten Takt noch eine Ganze G und verschiebe die ganze A in den dritten. Und wenn die Kinder schon Fis können, könntest du das noch in den vorletzten Takt nehmen. Hintergrund: Wenn du denn zweiten Takt mit nur einem Akkord begleiten wolltest, wäre der einfachste G-Dur, da passt dein A nicht dazu, obwohl es in der Linie der zweiten Stimme vorkommt.
Danke! Ich weiß, es war eigentlich eine blöde Frage, aber irgendwie war mein Kopf heute so leer, und ich konnte einfach keine gute Lösung finden. Grundsätzlich sollte ja irgendein Ton aus dem Akkord immer eine gute Lösung ergeben, aber ich komme mir gerade vor, als hätte ich Watte im Kopf.
Da fällt mir auf: Saxoryx, dein Vorschlag und meine korrigierte Version waren klingend notiert. @OnkelSax und @ppue haben gleich berücksichtigt, dass das Sopran in Bb, die Alti aber in Eb gestimmt sind. D.h. bei meinem/deinem Vorschlag müsste die Sopranstimme noch transponiert werden. Die anderen beiden Vorschläge können deine SchülerInnen so vom Blatt spielen.
Na, jetzt bin ich ja versorgt. Vielen Dank Euch allen! Ich werde mal ausprobieren, was sie spielen können. Bzw. was Arnolda spielen kann, denn sie hat ja gerade erst angefangen. Die beiden anderen können das schon spielen. Ja, bei Festus musste ich auch an "Rauchende Colts" denken. Lang, lang ist's her ...