Meine Mutter wünscht sich zu Ihrem Geburtstag ein Ständchen von mir. Jetzt suche ich da was passendes klassisches. Die »einfachen klassischen Studien« von John Harle sind aber zu kurz und auch nicht sooo interessant. Hat da jemand einen Tipp? Kleine Einschränkung z.Z.: Gut hört sich von mir und dem Sax nur der Bereich h bis c'''. Beim Tief B ist die Klappe nicht dicht und ab cis''' kommen die Töne i.d.R. nicht. Vielleicht gibt's ja die Kombination »einfach zu greifen aber künstlerisch mit ein wenig Anspruch«. Vielen Dank schon mal im Voraus und beste Grüße aus MH sendet Dexter
"Wild Cat Blues" ist ja auch ein klassiker fürs Sopran, Aber wenn du eher nach klassischer Musik suchst vielleicht "Badinerie" von bach?
Einfach, aber schwungvoll und richtig schön: Chanson de matin von Edward Elgar Willst du Noten (pdf oder octava) sowie Klavier-Play-Along als mp3? Heute abend kann ich dir auch noch eine längere Auswahlliste schreiben. Alles Liebe Toffi (Alle Macht den Sopis! )
Hallo Dexter, falls dein Posteingang 3 MB schafft, hast du jetzt Noten (als pdf) und Klavierbegleitung von Edward Elgar: Chanson de matin und Jacob de Haan: Pavane Uups, ich sehe gerade, dass du doch bis tief-H spielen kannst, hm, ich hatte ab Takt 85 Schlag 2+ bis Takt 88 alles eine Oktave hochgesetzt (6 Töne d-d-cis-c-h-h), die sollten im optimalen Fall natürlich lieber unten gespielt werden Und überhaupt: ohne Klavierbegleitung wären beide Stücke nicht unbedingt soo irre prickelnd, deshalb die mp3-files. Falls du deiner Mutter lieber ein Ständchen ohne Klavier-Playalongs bringen willst, würde ich die "24 Etudes faciles" von Marcel Mule empfehlen, da sind teilweise sehr sehr schöne Melodien drin. Und außerdem lohnen die sich immer und für alle Saxophonisten gleich welchen Entwicklungsstandes . Alles Liebe Toffi edit: Na toll, die mail ist zurückgekommen ("für Benutzer zu groß") - ich schicke jetzt erst mal eine 2MB-Mail, wenn das immer noch nicht klappt, sende ich dir erst mal die Noten, und wenn du die mp3-files haben willst, musst du mir eine andere Adresse nennen.
Hallo Toffi ! Entschuldige, dass ich mich da einklinke. Die obigen Noten würden mich auch sehr interessieren. Vielleicht könntest du sie mir schicken ? Weiters kannst du mir vielleicht auch noch moderenere ( nicht überstrapazierte ) Gospels für Weihnachtskonzert- führen wir mit unserem Kirchenchor als Benefizveranstaltung auf- eventuell kann ich da ja auch das Sax zum Einsatz bringen- nennen. Übrigens Foure und Lioncourt sind wirklich ganz toll, danke für deine Tips damals. Liebe Grüsse aus Wien Wolfgang.
Hi Wolfgang, bitte schicke mir deine email-Adresse an info@saxnpipes.de - willst du die mp3-files auch dazu haben? Wenn ja, kann dein Posteingangsserver eine 4MB-mail verkraften? Den Lioncourt habe ich neulich mal endlich mit einer Kollegin "ordentlich" geprobt, klingt richtig gut, das Stück, für das Konzert, was wir planen, passte es leider nicht, naja, kommt schon noch ne Gelegenheit. Das "Puer natus est" aus dem Heft könntest du ja auch als guten Kontrast in dem Weihnachtskonzert spielen. Hach, und dann den Choral von einer Schola gesungen, wie schön! Ich habe eine sehr überzeugende Sammlung namens "Swinging Christmas" von Thomas Gabriel (aus dem Carus-Verlag), darin sind sehr knackige Arrangements von -In dulci jubilo -Stille Nacht -Adeste fideles (Nun freut euch ihr Christen) -Conditor alme siderum -2x Wachet auf ruft uns die Stimme -Vom Himmel hoch -Go tell it on the mountain Mit meinem Gospelchor habe ich vor einigen Jahren "Adeste fideles" und "Vom Himmel hoch" gemacht, die waren gut zu schaffen, ich glaube, "Wachet auf" und "Go tell it" sind rhythmisch ziemlich heftig für den Chor, bei "Adeste fideles" braucht man eine gute Sopran-Solistin (oder auch nen tollen Tenor), ich hatte da noch einen Mädchenchor dazu, da schwamm die Kirche in Tränen der Glücksseligkeit, Halleluja! Ansonsten stehe ich immer wieder auf die beiden "Weihnachtsspirituals" aus dem Buch "Chor aktuell" (Bosse Verlag), "Virgin Mary had a baby boy" und "I can tell the world", sowie einen sehr groovigen Satz über "Go tell it on the mountain" aus einer Sammlung namens "Vom Leben Singen" (Strube Verlag). Wenn du die Sachen mal durchsehen willst, schicke mir deine Postanschrift. Alles Liebe Toffi
Und schwupps, da isser wieder Da muß es doch jemanden mit einem Tipp geben?? Obwohl unsere Stadtbücherei bzgl. Saxopohon recht gut sortiert ist, klaffen beim (spielbaren) Solorepertoire doch Lücken. Beste Grüße aus MH Dexter
Tja, grade leichte Stücke können ja verdammt schwer sein. Die 'Air' von Bach es technisch nicht so schwer, aber sie gut zu spielen schon.