Einfachste Töne sprechen nicht an

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Flatterzunge, 15.Januar.2008.

  1. Flatterzunge

    Flatterzunge Schaut nur mal vorbei

    Als absoluter Anfänger hatte ich kein Thema damit, auch nicht vor 2 Monaten bei einem Übungswochenende mit vielem Spielen.

    Jetzt aber sprechen plötzlich die einfachsten Töne nicht mehr an, namentlich g, a und b.
    Sie wackeln, blubbern oder flattern. Wie auch immer man es nennen will. Auch wenn ich meinen Ansatz von dem vorher gepsielten Ton nicht ändere. Selbst bei einem schnelleren Lauf wie h,a,g,a,h passiert es, nicht nur wenn ich den Ton halte.
    Ich führte das erst auf mein billiges Saxophon zurück (undichte Klappen wegen schlechterer Verarbeitung), doch ich musste feststellen, dass dasselbe mir auch auf einem anderen und hochwertigen Instrument passiert.

    Und wie es die Psychologie will, habe ich mittlerweile eine solche Scheu vor diesen im Prinzip permantent gespielten Tönen, dass meine "Nervosität" schon zu unsicherem Spiel und damit unsauberen Tönen führen muuss. Sieht man mal davon ab, dass es wenig Spaß macht.

    Woran kann das liegen und was kann ich tun?

    - Vom Spielen nasse und dadurch Klappen (es passiert immer erst nach einer gewissen wenn auch kurzen Zeit)?
    - Doch undichte Klappen, weil ich die Klappen evtl. zu sehr gedrückt habe und diese mir das nicht verzeihen (allerdings spiele ich als Erstinstrument Querflöte und die würde nocht extremer auf zu starkes "Klammern" reagieren)?
    - Mundstück und Blattkobimnation (ich habe jedoch zwei gleiche Mundstücke - Yamaha 4c)?

    Ersteres ist meine Hauptvermutung. Während eines Konzertes kann ich aber nicht laufend mit irgendwelchen Tüchern, Kaffeefilter etc. hantieren, v.a.weil ich ja unter die Klappen muss und nicht nur mal einfach verstohlen über das Instrument wischen kann.

    Danke für Eure Hilfe im voraus.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Durch die Nässe werden die Klappen nicht undicht.

    Entweder das Saxophon deckt nicht, obwohl es sich dann eher bei den tiefen Tönen bemerkbar machen sollte. Oder es liegt an Mundstück, Blatt und dir.

    Am besten, du lässt dich mal von einem autorisierten Saxophonisten inspizieren ;-)
     
  3. Balu72

    Balu72 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hatte das Problem nach ca. 4Wochen
    Voll Aufregeung habe ich es mein Lehrer geschildert.... und der gabt mir ein neues Blatt. Das alte hatte wohl ein Riss

    Gruß
    Balu72
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Erste maßnahme wenn man selber nichts endeckt, es einen erfahrenen Saxophonsiten in die Hand drücken "Spiel mal".
    Wenn er die gleichen probleme hat liegts am Sax, ansonsten bei dir.
     
  5. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Das es am Sax eher nicht liegt, schreibst du ja schon selber, also bleibt : Du, Mpc oder Blatt.
    Da die Töne aber ja vorher geklappt haben, sollte sich das Problem auf dich oder das Blatt beschränken, außer dein Mundstück ist dir irgentwie Kaputt gegangen. Vielleicht mal runtergefallen, da braucht nur ne minimale Beule in der Spitze (Tiprail) oder der Bahn sein.
    Wenn nicht, andere Blätter probieren.
     
  6. Saskia

    Saskia Ist fast schon zuhause hier

    Manchmal ist es auch ganz simpel. Dann sitzt die Blattschraube nicht richtig und das Blatt ist leicht verrutscht.

    Oder einfach - wie schon gesagt- andere Blättchen ausprobieren. ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden