Einkommen der Künstler in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gerrit, 6.Dezember.2017.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ob online oder offline spielt offensichtlich doch keine Rolle...

    Gewerkschaften funktionieren nur, wenn man Mitglied ist und sich beteiligt.

    Schwarzarbeiter gibt es überall und sollte generell mehr bekämpft werden.
     
  2. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Es gibt sie ja: http://www.deutsche-jazzunion.de/

    Eine ausgesprochene Musikpädagogengewerkschaft harrt wohl noch der Gündung.
     
  3. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Bei Verdi sollten auch die Musikpädagogen und Lehrbeauftragte für Musikschulen vertreten sein. Einfach mal anrufen!
     
  4. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    ganz sicher nicht in schlant.

    :-D
     
    djings gefällt das.
  5. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    selten so gelacht mitten in der nacht !

    :-D
     
    djings gefällt das.
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Na, dann sind sie ja fort, die Sorgen - schon so früh am Morgen...

    :-D
     
    djings gefällt das.
  7. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Seltsam, an das Lied hab ich heut morgen auch gedacht :)
     
  8. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    altoSaxo und Bereckis gefällt das.
  9. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

  10. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ich frage mich aber bei dem im Artikel genannten Appell an die Regierung, ob die generelle Umsatzsteuerbefreiung des Musikunterrichts mit EU-Recht in Einklang stünde. Falls nicht, liefe der Appell ins Leere, weil die Regierung oder besser gesagt der Gesetzgeber dann eingeschränkt wäre.
     
  11. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Auf jeden Fall wären staatliche Musikschulen doppelt bevorteilt, 1.) durch die Zuschüsse und 2.) durch die USt-Freiheit, was m.E. gegen EU-Behilferecht verstoßen würde.
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist derzeit der Fall bereits.
     
  13. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ja, aber die Möglichkeit der USt-Befreiung haben wenigstens auch die freien Musikschulen (noch).
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Mal abwarten. Könnte für alle unangenehm werden.
     
  15. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    ja. das mit dem abwarten ist bei geltung des gesetzes zum 1.1.2020 allerdings ein problem !
     
  16. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Na dann mach halt was dagegen! Nur jammern und Nachts lachen wird wohl wenig ändern! :cry2:
     
    saxhornet gefällt das.
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dann mach es doch wie ich und fang an deine für Dich zuständigen Abgeordneten der Parteien einfach mal anzuschreiben oder anzusprechen. Wenn Niemand sie informiert kann es da auch kein Problembewusstsein geben.
     
    Bereckis, Livia und kokisax gefällt das.
  18. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Und falls aus welchen Gründen auch immer eine Umsatzsteuerbefreiung nicht möglich sein sollte, wäre ich dafür, dass sämtliche Leistungen im Bereich Bildung unter den ermäßigten Steuersatz von 7% fallen, denn der Mensch lebt nicht nur von Brot allein.
     
  19. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @altoSaxo ,
    wie willst Du das einem Handwerker plausibel machen, der ebenfalls eine teilweise geistige Arbeit abliefert?
    Er wendet auch sein erlerntes Wissen an und leifert ein Ergebnis das sich sehen und anffassen lassen kann.
    Alles nicht so einfach.
     
  20. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ich muss es dem Handwerker nicht plausibel machen, sondern das wählende Volk muss sich fragen, welche Bedeutung Bildung in unserem Staat hat und wie man dieser Bedeutung am besten gerecht wird.

    Außerdem steht der Handwerker anders als ein Musiklehrer nicht in Konkurrenz zu subventionierten und steuerbefreiten öffentlichen Dienstleistern.
     
    prinzipal und Bereckis gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden