Energie optimal nutzen :-)

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Mugger, 23.Januar.2013.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,

    da ich im Moment gerade dabei bin, meine größte Baustelle zu beseitigen, wollte ich mal ein paar Denkanstöße liefern, die hoffentlich auch für Euch nützlich sind.
    Was mich an meinem Spiel immer massiv gestört hat (am Bari am wenigsten, am Alt am meisten) war eine gewissen "Hohlheit" im Sound.
    Ich habe mich darüber mit Mixokreuzneun im Chat unterhalten, weil er mich fragte, was ich gemacht hätte, dass sich mein Sound verändert hätte.
    Für mich ist es wichtig darauf zu achten, dass - ich hoffe ich klinge nicht zu philosophisch - die Energie in das Blatt geht und nicht weg vom Blatt.
    Ich höre oft bei Anfängern, dass das Mundstück recht eng genommen wird, beim Anblasen wird der Ansatz gelockert.
    Das ist für mich sozusagen die "Extremform".

    Ich übe diese "Angewohnheit" loszuwerden, (die ich natürlich durch meine Routine und Power ganz gut kompensieren kann), indem ich in meinen Übesessions zeitweilig auf Doppelansatz umstelle, meine oberen Zähne also das Mundstück nicht berühren. Ich spiele also alles, was ich übe (MPC-Übungen, Obertöne, Licks , Transkriptionen) für eine Weile so.
    Auf diese Weise wird offensichtlich, ob der gut geführte Luftstrom die meiste Arbeit macht, oder ob ich "nachhelfe".

    Gedanken und Input dazu herzlich willkommen.


    Liebe Grüße,
    Guenne



     
  2. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Mir hat viel geholfen das Mundstück um 45 Grad zu drehen. Also hochkant.
     
  3. Christiane

    Christiane Kann einfach nicht wegbleiben

    Grins :) Aber ohne Klugscheißen zu wollen :klug:.... Das wären dann 90 °

    :-D
     
  4. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich glaube, auch 90 Grad wären noch sehr sportlich :lol:
    180 Grad?
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ bluemike

    Das wären aber schon 90 Grad....

    LG

    Dreas
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ...am besten 360°,normale Lage und gut iss

    tzzzz, was soll da nu wieder ?? :roll:
     
  7. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    @ abraxasbabu
    ...wie soll das funktionieren ?!?!?!?
    sorry, aber meine vorstellungskraft reicht hier nicht aus :-(

    @ günter,
    hast du das mpc dabei gut umschlossen ? so wegen der energie ?
    alto finde ich auch am schwierigsten...
    das war mein erster gedanke dazu...

    lg
    schnuggelche :roll:
     
  8. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo schnuggelche,
    die Übung, mit um 90° verdrehtem MPC zu spielen kenne ich auch. Da Du dabei keine Unterstützung durch die Unterlippe hast, mußt Du den Ton allein mit dem Luftstrom kontrollieren, was Dir dann für das normale Spielen mit möglichst drucklosem Ansatz hilft. Probiers einfach mal aus:)

    Viele Grüße, Dirk
     
  9. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    @Dreas: Tatsächlich hochkant! Hast recht. Wollt's nur nicht glauben.
     
  10. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    90° hochkant, davon hab' ich bisher auch noch nichts gehört. Werde ich gleich nachher mal ausprobieren.
    Ansonsten finde ich das Thema schon spannend.

    Grüße, Taiga
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,
    würde ich nicht so beschreiben.
    Ich lasse eher das Gewicht des MPCs auf meiner Unterlippe ruhen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  12. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Mann kann dadurch nicht beißen. Muß das Mundstück fest umschliesen und bläst offener.
    Dazu dreht man das Mundstück um eine Virtel Drtehung. Denke immeer noch daß das eine Drehung um 45 Grad ist?
     
  13. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Eine Viertel Umdrehung sind 90°! Schau mal auf einem Geodreieck nach ;-)

    Gruß
    Sven
     
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Mann o Mann :)

    Baumschule - Grundlagen der Geometrie

    Viertelkreis = 90°
    Halbkreis = 180°
    Vollkreis = 360°

    Meinereiner bleibt jedenfalls bei 360°

    Habe ich wirklich mal zuviel Energie, gehe ich zum Schneeschippen :-D

    Wuffy
     
  15. Arne

    Arne Schaut öfter mal vorbei

    Moin.

    Interessant zu lesen, auch wenn ich nicht ganz genau weiß, was du meinst. Insesondere, was es heißt, dass du "nachhilfst". Bei mir hat sich die Vorstellung, das Mundstück "mit Luft fluten" zu wollen, als vorteilhaft für die Tonbildung erwiesen. Passt leider noch nicht so ganz mit meinen Bemühungen, leise zu spielen - siehe dazu a.a.O. ;)

    Den Ansatz locker zu lassen, bringt mir persönlich in den unteren Lagen viel, in den oberen geht das nur begrenzt, der Ton bricht dann "irgendwie" weg (obwohl für die Intonation es wohl genau anders herum richtig wäre, meine ich irgendwo im Netz gelesen zu haben).

    Arne
     
  16. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    @ abraxasbabu,
    1/8 Drehung?
    im Kreis = 45°
    Das mit der 45°- Drehung kann ich mir auch besser spielbar vorstellen als 90°.
    Aber, ich werde es ausprobieren. :)

    Wie auch immer mit der Drehung, ich finde was Mugger und Schnuggelche sagen interessant.

    Grüße, Taiga
     
  17. Arne

    Arne Schaut öfter mal vorbei

    Moin.

    Ich glaube, du meinst, dass das MPC recht steil im Mund steht (so wie bei Klarinetisten), richtig? Dazu gab's im Parallelforum auch schon mal einen Thread, dort wurde das insbesondere für Anfänger empfohlen, weil nicht so viel Luft "verbraucht" wurde - wenn ich mich recht entsinne.

    Arne

     
  18. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    und der rest ? die seiten ? sind die auch locker um das mpc ?
    wenn ich so spiele , wie von dir beschrieben, muss ich mehr aufpassen, dass die "seiten lippen" mehr dichten.
    wenn ich die oberen schneidezähne leicht auflege, muss ich nicht so viel aufpassen...

    lg
    schnuggelche
     
  19. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Nein wirklich das Mundstüch drehen. Und ja ihr habt recht 90 Grad
     
  20. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Hallo Mugger,

    irgendwie bist du echt ein Soundneurotiker (hast du selbst irgendwo gesagt, ich zitiere nur) und jetzt willst du noch zum Energiesparexperten avancieren. :-D :lol: :-D

    Der Energieerhaltungssatz gilt aber nur im geschlossenen System, sagt die Physik. D.h. wenn du nicht wirklich umschließt, geht immer Energie verloren. Kannst du gar nichts gegen machen. ;-)

    Wie du ein Stück spielst auf die oben beschriebene Art und Weise, würde ich ja gerne mal hören. :)

    Gruß Cara
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden