„Entartete Musik“-Poster: Geschmacklos?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von TobiS, 20.Dezember.2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Mal entkoppelt von den NS-Dämlichkeiten:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Judentum_in_Afrika
     
    sachsin und Weltenbummler gefällt das.
  2. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Man hatte mir erlaubt, als Prüfungsthema "Musik im Nationalsozialismus" einzubringen. In der Vorbereitung hatte ich viel darüber gelesen. Ein Schwerpunkt der "Uminterpretation" deutscher Volksliedtexte war die sog. "Wandervogelbewegung". Es war für die "Kulturschaffenden" der NS-Zeit einfach, deutsches Liedgut einfach umzuinterpretieren. Lieder wie "In einem Polenstädtchen, da wohnte einst ein Mädchen, das war so schön..." In der Ursprungsbedeutung ist vergleichbar mit "Mädchen aus Ostberlin", einer grenzübergreifenden Liebe. Wir wissen, wie ab dem 1.9.1939 das Lied gesungen wurde. Noch heute wird der Scheißsatz "dann ist Polen offen" verwendet. Der Satz "Was uns nicht umbringt, macht uns härter" stammt übrigens von Insassen des KZ Buchenwald, weswegen ich ihn, seitdem ich das weiß, nicht mehr benutze.


    In der Vorbereitung auf die Prüfung habe ich dann erfahren/gelesen, dass die Textzeile der dt. Hymne "Deutschland über alles" die ursprüngliche Bedeutung von Hoffmann von Fallersleben hatte, das in zahlreiche "Départements" gespaltene Deutschland zu einen, um gleiche Währungen, Maße, Gewichte und Zölle zu schaffen. Auch heute wissen wir, wie die Nazis es umgedeutet haben, sie mussten nicht mal umtexten. Einfach eine andere Ideologie drübergepudert, und schon hob sich der rechte Arm wie von selbst. Es gibt zahlreiche solcher Beispiele. Die Dissertation und später das Buch "Musikalisch-pädagogische Bewegung zwischen Demokratie und Faschismus: Zur Konkretisierung der Faschismus-Kritik Th. W. Adornos" von Johannes Hodek gibt hier tiefe Einblicke. --> https://www.amazon.de/Musikalisch-pädagogische-Bewegung-zwischen-Demokratie-Faschismus/dp/3407540345

    Ähnlich verlief es auch im Sport, von früher weitverbreiteten "Postsportvereinen" wurden Lagerfeuerabende, Geländespiele, Schießübungen mit Gewehratrappen, Weitwurfwettbewerbe durchgeführt (hat sich später beim Granatenwerfen im Schützengraben "bezahlt gemacht")... so ging es auf fast allen Ebenen. Die fremdklingende Salami hieß die gute deutsche Plockwurst, und wer hätte schon Mortadella gegessen?

    Ich feiere den 8.Mai 1945 als "Tag der Befreiung", und bin froh und dankbar, dass ich nicht Grenzsoldat in Lothringen oder am Ural werden musste.

     
  3. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt, u.a. haben die Sepharden als "israelischstämmige Mauren" die arabisch-klingenden Elemente des Flamenco nach Spanien gebracht.
     
  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    am 8. Mai habe ich geheiratet - damals.

    warum wohl?
     
  5. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Dieses Plakat zeigt bei genauer Betrachtung doch die böse Karikatur eines Menschen. Menschliche Merkmale werden zugunsten eines äffischen Habitus reduziert.
    Ich sehe da auch keine ironisierende zweite Ebene. Es wird versucht anderen Menschen die Menschlichkeit und Gleichwertigkeit zu entziehen.
    Und nein, ich mache keinem einen Vorwurf, das anders zu sehen. Ich empfinde es aber so!!! Ich könnte diese Plakat in einer Ausstellung oder Dokumentation tolerieren, nicht aber in meinen vier Wänden als Schmuck. Es war doch nicht bloß dieses bedruckte Stück Papier, da wurden Leben zerstört und Leute gestorben.
    ----------------------
    Und es ist richtig, das niemand hier persönlich für die damaligen Geschehnisse zu verantworten hat. !!!
    Gell, jetzt muss ein ABER kommen.
    Ich profitiere von Ereignissen in der Geschichte. Von all den guten Dingen im Leben. Musik. Literatur, Architektur, einer freien Gesellschaftsordnung, Entwicklungen der Medizin, na ja usw usw. Das mit der Kulturnation höre ich gern. Das mit den Morden der jüngeren Geschichte habe ich natürlich nicht so gern auf dem Schirm, aber keine Chance. Es ist Teil meiner Geschichte. Meine bloße Existenz betätigt das. Ich bin , auch wenn es mir nicht passt, ein Profiteur der NS-Zeit. Und vielen anderen geht es genau so.
    Wir sind nicht verantwortlich für da was war, immerhin doch für das was kommt. Etwas jedenfalls.

    OK, war ziemlich OT
     
    antonio, sachsin, murofnohp und 2 anderen gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, wir sind verantwortlich.

    Das ist eine rassistische Aussage.

    Ich weiß, wie du es meinst, aber irgendwie ist das trotzdem schief.
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Äh, mit dem Profiteur hast du absolut Recht (-:
     
  8. Jofee

    Jofee Nicht zu schüchtern zum Reden

    Allein bei dem Gedanken dreht sich mein Magen um... :confused: Ich würde auch nie auf die Idee kommen... :eek: Aber es war ja eh eine Metapher :)...Zum Glück.
     
  9. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ja natürlich ist dieses Plakat rassistisch
     
    Bereckis, ppue und murofnohp gefällt das.
  10. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke nicht, dass mein Spiel in irgendeiner Form zum Weltfrieden beiträgt ;).
     
  11. frullip

    frullip Ist fast schon zuhause hier

    @TobiS, doch, das tut es. Natürlich nicht im großen Maßstab. Genau so wenig wie mein tendenzieller Verzicht auf Plastikverpackungen, mein Versuch auf unsinnige Flüge zu verzichten, möglichst wenig Fleisch zu essen...auch eben nur winzig kleine Bausteine sind. ABER ohne diese winzigen Bausteine passiert überhaupt gar nichts.
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Nein, ich meinte nicht das Plakat. @quax Aussage ist rassistisch.
     
  13. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Oha! Zur Erinnerung: In #62 wird empfohlen, dass man bei dem Thema irgendwie angemessen und mit vorsichtigen Nerven schreiben sollte... ich unterstütze das ausdrücklich!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Dezember.2018
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Meinst Du jetzt das @quax sich rassistisch geäußert hat?


    CzG

    Dreas
     
  15. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    ...was auch immer Experten so meinen: Nein, hat @quax m.M.n. nicht. Ausdrücklich nicht!
     
    Claus, Tröto und sachsin gefällt das.
  16. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Da muss man sich schon viel Mühe geben, um zu diesem Ergebnis zu kommen. Gerade wenn man den ganzen Post liest, ist er ein Beleg für eine genau gegenteilige Geisteshaltung.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Genau so sehe ich das auch. Wenn man den kompletten Beitrag von @quax liest, kann man unmöglich zu einer solchen Einschätzung kommen.

    CzG

    Dreas
     
  18. frullip

    frullip Ist fast schon zuhause hier

    Auch wenn ich nicht den ganzen Thread lese, kann ich in der von @ppue zitierten Aussage keinen Rassismus entdecken. Aber irgend etwas muss @ppue doch darin gesehen haben, vielleicht mag er es ja erläutern? Fänd ich jetzt sehr hilfreich...
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @Juju: ich kann Deine Einstellung absolut nachvollziehen. An den Aspekt, dass jemand, der in der Vergangenheit selbst Angehörige durch die NS-Schergen verloren hat, durch das Poster emotional aufgewühlt würde, habe ich nicht gedacht.
    Zumal ich selbst Vorfahren verloren habe (mein Opa mütterlicherseits wurde von den Nazis ermordet, weil er Juden in seiner Firma beschäftigt hatte und versucht hatte, diese zu verstecken. Leider wurde er verpfiffen)
    Trotzdem triggert dieses Poster bei mir nichts dergleichen an.

    LG Bernd
     
    sachsin gefällt das.
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Oh, welche Aufregung am Morgen. Ich meinte das nur zur Hälfte im ernst. Wer den Beitrag #86 markiert, kann lesen, wie es gemeint war.

    Es ging um den Satz: "Menschliche Merkmale werden zugunsten eines äffischen Habitus reduziert."

    Den Menschen auf den äffischen Habitus zu reduzieren, ist für mich eindeutig eine rassistische Äußerung gegenüber den Affen.

    Irgendwelche Einwände?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden