Hallo zusammen, Ich habe vom Christkind ein Zoom H5 Recorder bekommen und habe nun meine erste Aufnahme fertig gestellt. Die will ich dem Forum natürlich nicht vorenthalten.Nichts bearbeitet,keine Effekte,nur direkt eingespielt und die Begleitung hinzugefügt.Viel Spaß beim hören.
Hallo Sehr schön gespielt! Das Sax ist etwas zu leise. Du kannst die Saxspur im ZoomH5 per Knopfdruck lauter machen oder aber das PA leiser.
Hallo @Jotgee , erstmal Glückwunsch zum H5, da war das Chritkind aber brav. Und Glückwunsch zur ersten Aufnahme. Da ich auch grade solche Aufnahmen mit einem mobilen Recorder mache (mit Tascam DR-05) interessiere ich mich momentan auch für das technische. Wie hast du das Audio gemacht? Hast du mit Kopfhörer gespielt, mit dem Zoom "nur" das Sax aufgenommen und später mit z.B. Audacity zusammengemischt? Oder hast du das Playback über Lautsprecher abgespielt und mit dem Zoom beides gleichzeitig aufgenommen? Wie hast du den Recorder positioniert? (mein krampfhafter Versuch etwas zu beschreiben was mit einem Foto einfacher geht ...): Etwa 50cm Abstand zum Schallbecher und dann schräg nach unten direkt in die Stürze gezielt, oder mehr waagrecht zum Instrument? Ich frage deshalb, weil ich aktuell mit MEINER Aufnahme-Qualität nicht zufrieden bin .. und Vorschläge zum Austesten benötige. Übrigens, es gibt nichts schonungsloseres als eine Aufnahme. Und ich finde es toll, wenn jemand hier eine Aufnahme veröffentlicht. Gruß Klaus
Viel Spass mit dem neuen Equipment. Welche Entfernung hatte der H5 zum Sax? Da kann man mit ein wenig Experimentieren die Aufnahmenqualität deutlich tunen. Cheerio tmb
Da ich auch ein H5 habe, mache ich es immer so, dass ich das Zoom so ca. 1m entfernt hinstelle, etwa auf Höhe des Schallbechers. Wenn es zu nah ist, klingt die Aufnahme zu trocken. Obwohl man das im Nachhinein im Audacity ja immer noch ändern kann. Den Backingtrack mische ich im Audacity dazu. Ich mag Kopfhörer nicht so, deshalb lasse ich den Backingtrack meistens während der Aufnahme über die Lautsprecher mitlaufen. Wenn ich das dann im Audacity später mit dem Backingtrack, den ich dort separat einlese, zusammenmische, hört man von dem Backingtrack, der mitgelaufen ist, nichts mehr. Das überlagert sich und man hat keine Probleme. Für mich reicht es, da ich ja nichts veröffentlichen will, sondern nur zu dem Zweck aufnehme, um meine Fehler zu hören. @Jotgee Das klingt gut, finde ich. Du hast den Swing im Blut.
Ich habe das Playback in die Integrierten Mikros laufen lassen auf L/R Spur und mit einem extra Mikro dann in die Spur 2 gespielt per Overdubbing und mit Kopfhörer. Nichts bearbeitet und ganz allein mit dem Gerät,kein Pc.Ganz einfach.. Dankeschön,schön das es euch gefällt. Das freut mich sehr
Freue mich über jedes Like wie ein Schneekönig.Hätte ich vor 2 Jahren als ich anfing mit dem Sax niemals für möglich gehalten.