Erste Saxophonstunde - Verschiedene Fragen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Bariaque, 1.Februar.2008.

  1. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Hallo

    Ich hatte gestern Abend in St.Gallen meine erste Saxophonstunde. Es hat mir wahnsinnig gut gefallen, dank Wespi habe ich einen super Musiklehrer gefunden...

    Ein Frage zur Haltung: Ich würde eigentlich das Saxophon lieber vor mir halten (nicht auf der Seite), aber bekommt man da keinen Krampf im Daumen der rechten Hand? Ich habe bis jetzt noch nicht sehr lange gespielt, aber ich kann mir vorstellen das es mit der Zeit ziemlich anstrengend wird.

    Darf man denn das Saxophon nur mit dem vorderen Teil des Daumens stützen oder kann ich auch mehr vom Daumen unter die Halterung halten?

    Welche Haltung bevorzugt ihr denn und warum, welche würdet ihr mir empfehlen?

    Und noch etwas, würdet ihr mir Bissplättchen (heissen die so?) empfehlen? Gestern habe ich keine benutzt, ging eigentlich ganz gut, aber andererseits will ich mein Mundstück nicht beschädigen. Sind die denn schwer zum draufmachen oder ist das kein Problem?

    Ich frage das hier da ich nächstes mal keinen Unterricht habe und nicht so lange warten möchte ;-)

    Mein Saxophon ist ein Tenorsaxophon von Selmer Namens SA80 II.

    Ich warte schon gespannt auf eure Antworten...

    Bariaque
     
  2. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Cool, dass es mit dem Instrument geklappt hat!

    Bissplatte, unbedingt verwenden! Nicht wegen dem Mundstück sondern wegen Deinen Zähnen, Tonwarnehmung, ...
    So etwas kann man ungeniert über Ricardo.ch oder weiss der Geier wo kaufen. Bei allen Holzblasinstrumentenshops auch erhältlich.
    Sax vorne halten ist ein wenig ungemütlich für den Daumen am Anfang, macht aber auf die Dauer keine Probleme. Übungssache.

    PS: Nimm es locker, mach nicht zu viel auf einmal

    Gruss kindofblue
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    wichtig ist, dass der Daumen das Sax niemals in der Höhe stützen soll, das macht ausschließlich der Gurt. Der Daumen drückt das Sax nur etwas vom Körper weg.

    Aber ich finde es ist auch kein Problem, das Sax am Körper abzustüzen. Wenn du stehend spielst, sollte es aber vor dem Körper sein, nicht seitlich, diese Position ist nur dafür, wenn man mal im Sitzen spielen muss. Aber auch da ist sie nicht sehr gut für die Atmung.

    Und noch was. Versuche von Anfang an, beim Spielen gerade zu stehen, vor allem im oberen Rückenbereich. Viele Saxophonisten laufen ein bisschen ihrem Sax hinterher, und sehen aus, als hätten sie einen Witwenbuckel. Das ist auf Dauer nicht so gut für die Wirbelsäule.

    Wieviel du vom Daumen unter die Halterung klemmst hängt von der Länge deiner Finger und des Daumens ab. Schau einfach, dass du möglichst bequem an die Knöpfe kommst, das ist nämlich das Wichtigste.

    Bissplatte am Mundstück würde ich dir auch unbedingt empfehlen. Sind ganz einfach drauf zu kleben. Schonen Gebiss und Mundstück, und nach einer gewissen Zeit kannst du immer noch feststellen, dass du ohne lieber spielen willst. Wenn du aber schon Kerben im Mundstück hast, ist die nachträgliche Verwendung von Bissplättchen nicht mehr so unproblematisch.

    Gruß,
    xcielo
     
  4. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Hallo

    Vielen Dank für die Antowrten...

    Wie schnell gibt das den Kerben? Reicht es wenn ich sie am Samstag hole (und heute noch übe?)

    MfG

    Dl9
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Bloß keine Hektik, du wirst ja nicht wie ein Kampfhund in dein Mundstück beißen ;-)

    So weich ist das Kautschuk nun auch wieder nicht.

    Gruß,
    xcielo
     
  6. wolfgang26

    wolfgang26 Ist fast schon zuhause hier

    Schau Dich mal nach nem (codera) BALANCER um, damit kannst Du - wie der Name schon sagt - Deine Tröte viel besser ausbalancieren und es ist ziemlich egal wo/wie Du sie hältst.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=78626#forumpost78626

    Tenor sollte man seitlich spielen, macht Sinn, da du auch im Sitzen spielst, und das normalerweise nicht passt, und selbst wenn es geht, ist es für die Abstrahlung bescheuert, weil dein rechtes Bein schlucken würde.

    Und empfehlt einem Anfänger nicht so einen Schnickschnack wie den Balancer. Den braucht kein Schwein außer Leute, die wirklich Probleme damit haben.

    ........


    Ach ja, herzlich willkommen in der großen Gemeinde der Saxophonisten
     
  8. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Leon kennst du ja...
    Da er nichts anderes als Tenorsax mit Balancer spielt, weißt du ja wie ernst du seinen Rat nehmen solltest...
     
  9. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Hallo

    Vielen Dank für die Antworten, aber...


    ...bitte seid mir nicht böse, jetzt blicke ich nicht mehr durch...

    Der Herr auf der Titelseite des Forums (55 Geburtstag) spielt es glaube ich auch seitlich (im stehen), oder?


    Was ist jetzt die richtige Haltung?

    Wegen dem Balancer, könnte ich mir auch gar nicht leisten nachdem ich das Sax gekauft habe...


    MfG

    Bariaque

    PS: Im Unterricht udn Zuahuse spiel ich bis jetzt :lol: im stehen.
     
  10. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    wenn du keine Bissplatten hast, kannste für den Moment auch Tesa drauftun, reicht für kurze Zeit auch.

    Zur Haltung:

    Ich spiele schon einige Jahre Sax, hauptsächlich Bari und hab' vor kurzem einige Erkundigungen bzgl. Haltung "eingeholt" bzw Tips von Lehrern bekommen, in gewissem Maße sind die aber auch widersprüchlich und sind sehr subjektiv :)

    Wenn du dir Saxophonisten ansiehst, wirst du sehen, dass Ansatz und Haltung stark zusammenhängen.

    Vor allem der Einblaswinkel hängt stark von der Haltung ab.

    Viele der "Großen" blasen relativ frontal auf das MPC oder minimalst von oben. Schau dir mal Coltrane, Dexter Gordon usw. an.

    Wie soll das hinhauen, wenn du das Tenor sehr stark neben dem Körper hälst?

    Andere halten zB schon das Alto oder Tenor neben dem Körper etwa wie hier (mir ist klar, dass das nur ein Promofoto ist, aber sieht man auch so in "echt"):

    http://www.kamarimusiikkiviikko.net/images/persons/persons_rascher.jpg

    Viele Jazzer sagen, diese Haltung neben dem Körper führt zu einem "Klarinetten/Beißeransatz" andere haben wieder eine andere Meinung.

    Dein Lehrer und sein "Background" wird auf jedenfall Rieseneinfluss auf diese Grundlagen haben!

    Viele Grüße

    Chris

    edit: Nachdem ich deinen Post gesehen hab':

    "richtig" und "falsch" gibts nur bis zu nem Gewissen Maß!

    Ob vor dem Körper oder neben dem Körper hängt auch von deiner Größe und Statur ab. Ein befreundeter Tenorsaxophonist hat das Tenor im sitzen immer vor sich gespielt und es wurde immer durch sein Bauch abgestützt.
    Jetzt hat er abgenommen und es funzt nimma.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Die Haltung im stehen ist Geschmackssache, vielleicht habe ich mich oben etwas zu dezidiert ausgedrückt (ohho,gestern abend...)

    Aber ich spiele selbst das Alt etwas seitlich und im sitzen sowieso. Ich fand's anfangs cooler (heute immer noch) zudem ist es für die Abstrahlung besser.
    Zudem finde ich leicht seitlich die Haltung der rechten Hand unten angenehmer.
    Naja, hauptsache das MPC sitzt gerade im Mund und der Kopf ist gerade.
    Man muß ja auch nicht gleich wie lester Young spielen.

    (So, jetzt hatte ich aber nen run, und leg mich auf die Couch entspannen von heute und gestern)
     
  12. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Apropos Haltung:

    Interessantes Linkshändersax:

    http://home.ica.net/~blooms/BUDDY%20TATE.jpg

    :) :D :p
     
  13. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Nette Spiegelfotografie :p :lol:

    Aber btw - sowas is soo unsinnig!
     
  14. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    aba lustig :)
     
  15. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Hallo

    Ich hätte nochmal 2 Fragen an euch Experten ;-)


    1. Wegen der Haltung, ich verfalle während dem spielen meistens automatisch (unabsichtlich) ziemlich genau in diese Haltung: http://www.saxophonforum.de/modules/news/article.php?storyid=32

    Was meint ihr dazu, kann ich so spielen oder sollte ich das eher nicht?

    Mein Saxophonlehrer hatte mir gesagt (am Donnerstag) ich solle einfach ausprobieren was mir besser liegt...

    Hat den die andere Haltung wirklich Vorteile? Oder sind beide gleich "gut"?


    2. Beim einatmen: Muss ich die Lippen eher wie ein Pferd heben (sozusagen nur die vordersten Zähne freilegen) oder sollte ich sozusagen mit einem Lächeln einatmen?

    Oder ist es etwas Zwischendrin, sozusagen ein schwaches Lächeln mit mehr aoder weniger allen vorderen Zähnen frei?


    Könntet ihr mir die Fragen bitte schnell beantworten? Ich bin geradezu süchtig nach Saxophonspielen :-D und möchhte unbedingt üben, aber mir nichts faslches angewöhnen...

    MfG

    Bariaque
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich lasse die Zähne und die Lippe oben so wie sie beim Spielen sind und klappe den Unterkiefer beim Atmen leicht nach unten. Das geht schnell, geht ne Menge Luft durch und entspannt die Unterlippe.
     
  17. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    mein Saxophonlehrer sagte mir ich soll oben Luft holen, ich habe es dort auch so gemacht, aber ich bin mir nicht mehr ganz sicher wie... Aber ich glaube er meinte die letzte Variante.

    Wie ist denn das mit der Haltung?

    UNd noch eine Frage, hält man die Finger über oder auf die Tasten?


    MfG

    Bariaque
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Ich als der DER Experte in allem und überhaupt, habe folgenden Rat, weniger denken mehr spielen.
    Wenn du in diese Haltung "verfällst" ist es vielleicht für dich eindach die natürlichste und bequemste. Was sollte an der falsch sein. Zudem zeigt dein Bild Bob Mintzer einer der bekanntesten, erfolgreichsten und besten Saxophonisten.

    Zu 2. gilt auch der Rat von 1.. Man sollte nicht überlegen müssen, wie man Atmet oder dabei den Mund öffnet.
    Warum willste dabei lächeln? Denkst du da an die Mädels vor der Bühne. (junge, da brauchste noch ein paar Jahre, bist du so gut bist, dass die feuchte Höschen bekommen)
    Nüchtern betrachtet, weißt du vielleicht, dass die Lippen eine Ringspannung beim Spielen sollten, ähnlich wie beim "ö" sprechen. Beim Lächeln werden richtig viele Gesichtmuskeln benutzt und dan auch noch in andere Richtungen. Das Atmen muß teilweise oft sehr schnell passieren, zudem dient es auch als kleine Entspannung für die Lippen.
    Es macht Sinn, dass Zähne und Unterlippe auf ihrem Platz bleiben.
     
  19. Bariaque

    Bariaque Schaut öfter mal vorbei

    Hallo

    Das mit dem Lächeln sollte nur aufzeigen wie ich einatme, das hat nichts mit den Mädchen vor der Bühne zu tun ;-)

    Jetzt bleibt nur noch die Frage mit den Fingern...


    Vielen Dank für die schnellen Antworten

    MFG

    Bariaque
     
  20. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Nun wissen wir ja nur gar nicht weiter. 3 Leute, 3 Meinungen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden