Erster Auftritt, erste Band - Angst

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von derjoejoel, 11.November.2009.

  1. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Nachdem ich jetzt hier in Montréal zwei Monate Unterricht hatte (insgesamt ein Jahr spiel ich), werde ich jetzt mit einer Band aus anderen Schülern verknüpft und wir sollen dann zusammen kurz vor Weihnachten ein kleines Konzert geben.
    Es ist das erste Mal, dass ich mit anderen zusammenspiele und überhaupt mein erster "Auftritt".
    Das Solo, das ich da spiele, ist wirklich nicht schwer, trotzdem hab ich schon jetzt total Schiss.

    Hinzu kommt noch, dass das Sax ein bisschen kaputt ist (Gigbag? :roll: ) und das nochmal repariert werden müsste. (spielen kann mans schon noch locker) Zusätzlich plane ich eigentlich auch die Anschaffung eines neuen Mundstücks und da ich meinen ersten Auftritt habe, wollte ich es eventuell noch davor kaufen, um schön zu klingen. :)

    Irgendwelche Sachen, die noch wichtig sind?

    [size=x-small](und das alles auf französich)[/size]
     
  2. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Salut JoeJoel,

    ganz wichtig: sich oft einreden, dass man sehr unsicher ist und oft im Voraus zweifeln, ob der gig ueberhaupt funktionieren wird, wo doch soooviel dagegen spricht - das Resultat: rien ne va plus...
    is mir auch schon passiert, intelligenterweise vor einem Radiomitschnitt, is aber geradenochmal gut gegangen,

    ernsthaft: wenn du die Moeglichkeit hast, den Saal/die Buehne im voraus zu besichtigen, nutze das aus, um dich mental zu akklimatisieren, vielleicht koennt ihr im Vorfeld eine Probe dort abhalten, die Konzertsituation simulieren,
    ansonsten: bereit dich einfach optimal vor, dazu gehoert auch ein funktionierendes equipment,
    wegen Mundstueck: kann sein, dass nach Ankauf eines solchen eine Gewoehnungszeit von 1 Monat ausreicht...

    bonne chance,
    Dsharlz
     
  3. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Wenn Du schiss hast, was komplett natürlich ist, spiele das Solo, oder das was du spielen musst, vor ein paar Leuten. Gib so etwas wie ein kleines Vorspiel ein paar Zuhörern. Dann hast du so etwas, wie die Feuertaufe im kleinen Rahmen, schon hinter Dir.
    Spiele doch ein klein wenig auf der Strasse in einer Ecke, wo ein paar Leute vorbei laufen.
    Spiel einfach vor der Gastfamilie (?), vor Mitstudenten, ..., dann merkst Du selber, wie du mit der Zeit selbstbewusster rumhornst.
    kindofdontbeunsecure
     
  4. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Servus JoeJoel,

    wecke die Rampensau in Dir und alles wird gut! Du wirst Deinen Spaß haben, 100%. Dass man anfangs Lampenfieber hat und sich völlig verrückt macht, das ist absolut normal. Aber du wirst sehen, sobald du auf der Bühne stehst und es losgeht, dann ist das wie weggeflogen. Wenn du den ersten Takt Deines Solos hinter Dir hast, dann läuft es. Wichtig ist nur, dass Du den Anfang sicher drinnen hast und weißt, wann du dran bist. Darüber hinaus hast Du nichts zu verlieren! Du bist sowieso schon ein Gewinner des Abends, weil: Du bist Akteur und alle anderen nur Zuhörer. Sieh es sportlich, dabei sein ist alles!, nicht den letzten, völlig unsportlich aussehenden Zieleinläufer beim Maratholauf sollte man belächeln, sondern all jene, die am Straßenrand stehen und gar nichts machen. Du hast Publikum, alle anderen gucken nur! Und Du wirst Applaus bekommen, ganz sicher! Ich finde Deine Offenheit hinsichtlich Deiner Ängste grandios, denn ich habe auch viele andere Musiker im Laufe meines Lebens kennen gelernt, die sich auch die Hosen vollgemacht haben, aber im Gegensatz zu Dir dann ganz cool und musikerpolizeimäßig einen auf Macker gemacht haben, das hat nur genervt. Die ehrlichsten sind letztlich die symphatischsten und die lockersten und die will dann das Publikum auch wieder sehen. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen!
    Herzlichst, der Schepperer
     
  5. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Joejoel,

    vom Kauf und Einsatz eines neuen Mundstücks noch vor dem Auftritt würde ich Dir eher abraten. Lass lieber alle technischen Parameter zunächst so wie gewohnt.

    Gruß
    Jo
     
  6. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Lieber Joejoel!

    Lampenfieber ist normal und gut, das heißt nämlich, dass du dir Gedanken machst.

    Auch ich bin so ein "Angsthase" und habe heute zum ersten Mal die Ehre, beim Martinszug mitzuspielen, d.h. wir spielen nicht nur, sondern müssen auch noch im Dunkeln laufen mit Kopflampe etc.

    Denk' immer an eines: Die da unten sitzen, die können nicht spielen - du schon und das wird in jedem Fall honoriert mit Applaus! :-D

    Ich drück' dir die Daumen und wünsche dir viel Spaß,

    lg,

    Ina
     
  7. Claus

    Claus Mod Emeritus

    :-D

    Ich hatte am Sonntag das erste Mal Gelegenheit, in einem Martinszug unseres Viertels mit dem Saxophon mitzulaufen (gemeinsam mit 3 ebenfalls Saxophon spielenden Nachbarn).

    Ich muss sagen, dass mein Respekt vor Spielmannszügen deutlich gewachsen ist!

    Hätte nie gedacht, dass das so anstrengend sein kann. Spielen geht ja ohne Probleme und Laufen an sich auch. Aber man glaubt gar nicht, wie sehr es auf die Puste geht, wenn man beides gleichzeitig macht.

    Außerdem habe ich beschlossen, den Kram für nächstes Mal auswendig zu lernen. Noten lesen beim Laufen im Halbdunkel ist so eine Disziplin für sich... Es war schon deutlich zu merken, dass sich die Musik unter Laternen besser anhörte als in den dämmrigen Zwischenstücken...

    ;-)
     
  8. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ach mach Dir damit mal keinen Stress! Bleib Cool und locker.
    Ein gesunder Anteil Lampenfieber ist gut, da bleibst Du auch beim Auftritt konzentriert.

    Wenn Du alle Stücke gut ein geübt hast dürfte das absolut kein Problem sein, einfach spielen ;-) Für Dein Solo gilt das selbe, meiner Erfahrung nach ist es am besten Du kannst es auswendig...dann kannst Du Dich auf Deinen Klang und die Band (Tempo) konzentrieren und musst nicht noch Noten ablesen, das hemmt!
    Vor allem, probiere Dein Solo mit dem Stück vor Ort aus! Nicht das der Klang des Raumes, bzw. draußen, Dich auf einmal während dem Solo verwirrt und Du raus kommst.
    Mach Dich mit dem dort herrschenden Klang vertraut, dann weißt Du was auf Dich zukommt.

    Das selbe gilt für die Band! Probiert die Location "klangmäßig" aus, damit ihr wisst wie ihr klingt und was ggbfl. noch anzupassen ist.

    Zum Mundstückwechsel, probiere das neue MPC aus. Kommst Du gut klar, Intonation, etc. und hast genug Zeit Dich bis zum Konzert darauf einzugewöhnen , spiele es. Sobald Du das geringste Gefühl der Unsicherheit hast, Lass es!

    Nehmt euch auf, damit Ihr zum Schluss ein Resümee ziehen könnt, und wertete es aus was besser geht oder was Ihr lassen solltet.

    Viele Grüße
    Sven
     
  9. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Also, Claus hat Recht!

    Wir haben heute den Martinszug hinter uns gebracht und es war ein Riesenspaß! Allerdings wackeln die Noten beim Laufen (auswendig kommt daher gut), dann bergauf (puuh, keine Luft mehr! :roll: ) Durch Wald und über Wurzeln stolpernd und spielend fast in Matschpfützen ausrutschend - also: Es ist nicht ohne! Am Ende hatte ich fast keinen Ansatz mehr und der Mund war wie die Wüste Gobi! :-D

    Dennoch war's ein Heidenspaß und wir sind schon für nächstes Jahr engagiert. Also offenbar haben wir allen gefallen, so denn:

    Immer ran ans Auftreten! Die Bewunderung der anderen ist alle Anstrengungen wert!

    Gruß,

    Ina
     
  10. Barufaia

    Barufaia Kann einfach nicht wegbleiben

    das wichtigste ist immer souverän wirken und den zuschauer bloß nicht merken lassen das du nen fehler gemacht hast, die bekommen das nämlich meisten garnicht mit, wenn es ist nicht gerade ein ganz grober schnitzer ist ;-)

    nach dem auftritt wirst du von der bühne garnicht mehr runter wollen :)
     
  11. paranoia

    paranoia Ist fast schon zuhause hier

    ich habe mir irgendwann mal gesagt: Wer Musik macht muss auch bereit sein, sich zu blamieren!

    Und ich glaube, dass jeder schon mal etwas "verbrezelt" hat. Aber auch davon ist die Welt nicht zusammen gebrochen. In der Regel geht es gut, und die meisten haben nach den ersten Tönen das Lampenfieber auch vergessen. Es ist auf jeden Fall eine tolle Erfahrung und hat ein gewisses Suchtpotential.

    Also ran und viel Erfolg...
     
  12. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    irgendjemand gab den Rat, vor deinem Auftritt das, was du spielen sollst und willst, Anderen vorzuspielen.

    Mach das!!!

    Sobald dir jemand zuhört, bist du aus der Übungssituation "deines Kämmerleins" heraus und spielst vor Publikum - mag es auch noch so klein sein.
    Da wirst du merken, dass alles ein wenig anders ist, als du es vom Spielen "im Kämmerlein" kennst. Du wirst anders reagieren, anders spielen, wegen der ungewohnten Situation vielleicht mehr Fehler machen - aber du wirst davon lernen.

    Wie es ist, wenn du plötzlich Zuhörer hast.

    Hab das vor längerer Zeit selbst erfahren, als ich nach langem Üben für mich allein das Stück "nur" meiner Frau vorspielte.
    Das Stück war dassselbe - die Situation eine vollkommen
    andere.

    "Bammel und Schiss" vor einem Auftritt - zumal vor dem ersten - gehören einfach dazu.

    Wenn man sich "nach bestem Wissen und Gewissen" vorbereitet hat übersteht man auch den ersten Auftritt.

    Ich wünsch dir viel Erfolg - es wird klappen!


    Liebe Grüße

    saxclamus
     
  13. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Hey!


    Danke an euch alle wegen den vielen Tipps und Aufmunterungen!!! :)

    Ich werde demnächst mal meiner Gastfamilie meinen Part vorspielen und auch andere Sachen.
    In zwei Wochen hab ich mein erstes Zusammentreffen mit der Band. Wir sind "Blues II".

    Nur, ich hab noch was sehr wichtiges vergessen:
    Ich soll Improvisieren :idea: :-o

    Mit der F# Blues Tonleiter soll ich improvisieren, nachdem ich mit dem "Pflichtteil" fertig bin. Den Pflichtteil hab ich heute nochmal gespielt, er ist wirklich sehr einfach.
    Improvisieren ist nochmal eine ganz andere Herausforderung!
     
  14. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Mit dem "Improvisieren" auf der Bühne ist das so eine Sache.
    Fast alle Live-Improvisationen basieren auf vorher einstudierten Variationen des Themas. Das heißt, dass Du Dir vor dem Auftritt ein genaues Konzept erarbeitest, an das Du Dich bei den ersten Malen ganz dicht (besser noch komplett) anlehnst. Erst nach einigen Auftritten wirst Du das Selbstvertrauen haben, Dich auch mal vom Einstudierten zu entfernen, bzw. auch mal frei zu spielen. Irgendeine Musikgröße hat einmal gesagt, er habe noch keine wirklich hörenswerte Improvisation erlebt, die nicht vorher ausgearbeitet worden ist.
    Deine Zuhörer haben eh keine Chance zu erkennen, ob das gerade Gehörte spontan entstanden ist oder vorher zurechtgelegt wurde.
    Also: Arbeite Dir die komplette "Improvisation" aus und lerne sie genauso auswendig wie Dein vorgeschriebenes Solo.
    Und habe ein wenig mehr Selbstbewußtsein(Auch wenn´s schwer fällt)! Wenn man Dich dafür ausgesucht hat ein Solo und eine Improvisation zu bringen, hat man Dich dafür als geeigneter als andere befunden: das wird schon seinen Grund haben!

    Und Du wirst sehen, nach ein paar oder ein paar mehr Auftritten (bei mir hat es über ein Jahr gedauert) "strampelst" Du Dich frei und hast plötzlich Spaß am Live-spielen.
    Das Lampenfieber basiert im Grunde auf einer hohen Anspruchshaltung Dir selbst gegenüber und nur mit der wird man auch besser (oder gut).
    Ich drück´Dir die Daumen, Thomas
     
  15. Salex

    Salex Kann einfach nicht wegbleiben

    Hey!

    Keine Bange....
    Wenn du das Solo doch relativ gut spielen kannst, wie du sagst, dann ist das schon mal eine gute voraussetzung!

    Auf der Bühne wirst du dann auf jedenfall etwas nervöser werden! Das werden auch die berühmtesten Musiker nach ihrem X-ten auftritt! Das gehört etwas dazu und ist sogar gut! Denn so bist du voll konzentriert und spielst von alleine das, was du eingeübt hast!

    Viel Glück! Das wird bestimmt klappen!
     
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ja, da musse durch.

    Gut schon mal, wenn die geneigte Zuhörerschaft schon von Anfang an interessiert mitswingt und freundlich zur Bühne hochschaut.

    Da iss das erste Eis dann schon gebrochen uns es läuft in der Regel wie geschmiert.

    Schlimmer, wenn zu Hauf da hauptsächlich Dumpfnasen rumsitzen und überhaupt nicht mitgehen.

    Sowas man dann einfach als "Erfahrung" verbuchen.

    Beide Situationen gibt es und die kennt sicherlich jeder Musiker, der schon öfters auf den sogenannten Brettern stand, die die Welt bedeuten.

    Eine Story aus meiner Vergangenheit zu diesem Thema.

    Wir waren früher öfters (gut um die 20 mal) bei versch. Radiosendern zu entspr. Events engagiert und spielten da auch immer voll live über den Äther.

    Also eine gewisse Routine war da schon da.

    Dann kam kurzfristig eine Einladung ins slowenische Fernsehen zur Mitwirkung bei einer großen Musik-TV-Show.
    In dem Schreiben od. Vertrag das dann kam, stand in schlecht übersetztem deutsch dann immer wieder was von Live und Live Show und dergleichen.

    Da ca. 2000 Leute in einer riesigen Halle, die LIve-TV-Übertragung und wir als einzige deutsche Gruppe, da ging uns dann auch schon einigermaßen die Muffe.

    Proben wie die Sau war angesagt.

    Doch es kam natürlich alles anders, bei der Generalprobe am Vormittag wurde uns so nebenbei gesagt, daß natürlich nur alles "Vollplayback" gefahren wird.

    Also, da kam es dann nur noch auf gute Bewegung und Mimik an.
    Man mußte sich halt optisch gut verkaufen, auf's musikalische Können kam's überhaupt nicht an.

    Ich find's eigentlich schade, daß das Publikum so verarscht wird, andererseits ist bei so großen Veranstaltungen mit mehreren, im schnellen Wechsel auftreteten Bands eine Liveübertragung mit gescheitem Sound technisch gar nicht machbar.

    Tipp von mir:

    Schau, daß Du schnell in's TV kommst, Playback rein, Lampenfieber wech, die schwierigsten Soli gelingen problemlos. :-D

    LG

    Wuffy
     
  17. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hey,Joe!

    Du müsstest doch jetzt Deinen Auftritt hinter Dir haben! Wie ist es gelaufen?

    Gruß, Thomas
     
  18. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Oh, ja stimmt! Gestern wars soweit.

    Also ehrlichgesagt gings. Ich hab auch nicht mit ner Band gespielt, da hab ich mich vertan, mit der Band wurde nur vorher gespielt, einfach so ein kleiner Workshop war das. :roll:

    Aber gestern sollte ich (eigentlich) mit meinem Lehrer zusammen ein Duett spielen ('Let my People go'), nur, was mich erschreckt hat, war, dass er auf einmal nicht da war und auch nicht mehr gekommen ist. (weil sein Vater gestorben ist, aber er hat sich trotzdem nicht für diesen Tag abgemeldet, wie zu meinem Kurs vorher)
    Das hat mich (und die anderen Saxer ach) natürlich schon ein bisschen geschockt. Naja. Ich meinte zum DJ einfach, er solle meine playalong-CD einlegen (ohne Sax).
    Und dann gings los.
    Stille. 80 Augen auf einen gerichtet. Dann hab ich erstmal den Einstieg verpasst, das konnte ich aber noch relativ gut vertuschen. Und ich hab mich jedesmal an der selben Stelle vertan, im Stück. Aber ich habe mir einfach vorgenommen, keinen anzugucken im Zuschauerraum, dann gings. Die Impro ist mir sogar relativ gut gelungen (hätte ich nie gedacht); so gut sogar, dass ich den Wiedereinstieg ins reguläre Stück verpasst hab. :) Zum Ende hin wurds auch immer besser, die erstem Töne sind das schlimmste!
    Und die CD ging natürlich länger, als ich in Erinnerung hatte…
    Und Applaus ist echt was tolles. ;-) Schön war auch, dass das ganze Konzert total ungezwungen war.

    Alles in allem war ich über mich selbst überrascht :)

    Was mich auch sehr freut ist, dass ich die Feuertaufe bestanden habe und sicherer bin, wenn ich vor Leuten spielen soll. Denn das soll nicht das letzte mal gewesen sein ;-)

    Ich danke euch füe eure Tipps!

    Rock on!
    Joël
     
  19. Mankalita

    Mankalita Kann einfach nicht wegbleiben

    Na, dann gratuliere ich recht herzlich ;-)

    Und denk dir nix wegen ein oder zwei Patzern... ich glaube die gehören am Anfang dazu. War bei mir auch so, als ich damals mit der Querflöte spielte, und nicht nur bei mir, irgendwann patzte jeder mal in der Band ;-) Wichtig ist dass das Puplikum dabei ist und darüber hinwegsieht!

    Naja, wenn ich mal mit dem Sax soweit bin, dann bin ich sicher dass mir bestimmt auch kleine Patzer passieren werden :-( kenn mich doch...

    Und falls einer von den Zuhörern motzt, soll er/sie's erst mal besser machen ;-)

    Netten Gruß und weiterhin viiiiieeel Spaß!!!

    Netten Gruß - Christine
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Ja ja, dass mit dem Lampenfieber kenn ich auch!

    Nächste Woche darf ich beim Weihnachtskonzert der Musikschulschüler zwei Duette mit einer Saxophonistin vortragen. :-o
    Es handelt sich um einen Blues und einen Tango. :)
    Einmal bin ich für die erste und beim nächsten Stück für die zweite Stimme "verantwortlich"!
    Danach werden noch gemeinschaftlich Stücke gespielt.

    Hoffentlich hab' ich meine Nerven im Zaum! :-o

    Gruß Ww.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden