Erster bezahlter Auftritt - Gastspielvertrag

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Iwivera*, 4.März.2017.

  1. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Iwi,

    prinzipielle Situation / Problematik bei Eintrittsbeteiligung liegt auch darin, dass der Veranstalter mit seinen 30 % meist seine Unkosten (Techniker,..) herinnen hat und sich deswegen nicht so um die Werbung bemüht, wie er sollte...
    ev kann man ihn konkret darauf ansprechen, welche Art und Intensität von Veranstaltungswerbung er zu machen vorhat,

    wg Abendkassa: is auch oft hilfreich, wenn eine vertrauenswürdige Kontaktperson der Band (Kumpel, Musikerfreundin,..) mit an der Abdkassa sitzt...
    wünsch euch ein heisse show
    Dsharlz
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  2. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Jo danke @Dsharlz hatte ich vergessen, zu erwähen,
    super Hinweis.
    Leider ist am Ende so, dass es einfacher ist, sein eigener Musikmanager zu sein,
    was bedeutet, dass Du nicht mehr zum spielen kommst, weil Du mit dem Rest voll ausgelastet bist.
    Voll bitter, aber wahr.
    Trotzdem, habt viel Spass beim Gig...lets groove
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Gut zu wissen, ob der Laden überhaupt läuft, ja. Und einmal kurz durchzählen der Publikiae ist auch gut, hilft aber meistens nicht bei wirklichen Streitigkeiten.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Apropos Gema-Liste: Die gibt´s (zuminedst gab es sie zu meiner aktiven Zeit) als PDF-Formular zum Download.
    Davon habe ich - je nach Anlass und entsprechender Setliste - etwa 5 verschiedene Versionen ausgefüllt. Ich musste das Formular dann jeweils nur noch leicht abwandeln und habe die Liste dem Veranstalter nach dem Gig stets unaufgefordert zugeschickt.
     
    Rick, flar, Amopehe und einer weiteren Person gefällt das.
  5. flar

    flar Guest

    Moin, moin

    Ich denke ja das Veranstalter genau so geil auf Geld sind wie Musiker, so lange bei den 30% kein Gewinn enthalten ist braucht man sich um so etwas keine Sorgen zu machen denke ich.
    Richtig Gewinn machen die meisten Veranstalter über Getränke, ggf. auch Essen, und da werden die schon aufpassen das die Hütte auch voll ist!

    Das halte ich bei dieser Art der Gagenberechnung für sehr wichtig!

    Mal ganz allgemein zu solchen Verträgen.
    Wir hatten so etwas früher bei meiner Blasband auch, ganz einfach weil vieles nicht so hinhaute wie abgesprochen und ohne Frage sind solche Verträge in einem Streitfall sehr, sehr hilfreich!

    Allerdings kann man unmöglich alle Eventuallitäten darin erfassen (es gibt wirklich nichts was es nicht gibt!!!) und wenn die Dinger zwei A4 Seiten überschreiten wird es auch langsam unübersichtlich und oft unnötig kompliziert.
    Schon sehr lange haben wir von uns aus keine Verträge mehr, es sei denn der Veranstalter besteht darauf, und der Papierkrieg beschränkt sich auf einen Quittungsblock (der Veranstalter ;)).
    Das geht weil wir uns mittlerweile in der glücklichen Lage befinden das wir
    a) die meisten Veranstalter schon persönlich sehr lange kennen,
    b) von welchen die wir kennen an andere empfohlen werden die natürlich nicht wollen das da irgendwo negative Rückmeldungen auftauchen oder
    c) direkt bei Veranstaltungen angesprochen werden und so auch ein persönlicher Kontakt da ist und auch schon mal die Grobenkleinigkeiten (Stundenpreis /Platz/ zuerwartende hohe Getränke/Essens Kosten für 13 Musiker und was von uns erwartet wird) geklärt sind. Die Feinheiten (wann/wo/was und u.s.w.) werden dann meist per Telefon in Ruhe besprochen.

    Das könnte natürlich auch irgendwann mal schwer in die Hose gehen, aber bisher hat unsere Frau Chef nur einmal ihren Koffer wieder zu geklappt und siehe da, oh Wunder, es ging dann auf einmal doch alles wie abgesprochen. Es stellt sich eben keiner gerne vor eine volle Hütte und verkündet das heute leider nichts statt findet! ;)

    Aber wir sind da sicherlich in einer wirklich sehr seltenen, glücklichen Situation :yiep:
    und wenn man die nicht hat sind Verträge natürlich sehr wichtig und als Sicherheit für beide Seiten absolut notwendig!
    Auch wenn das Auseinandersetzen mit den Dingern schon lästig und teilweise auch schwierig ist.

    Viele Grüße Ralf
     
  6. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Ich entnehme Euren Beiträgen, dass der Vertrag an sich erstmal so okay ist, man aber bei der Abwicklung aufpassen sollte. Da wir erstmal nur für einen einzigen Abend verpflichten würden, ist das Risiko ja eigentlich überschaubar. Letzte Woche war einer von uns dort bei einem anderen Konzert. Voll ist anders und mehr als 60 Leute passen da auch nicht rein. Also können wir wohl erstmal zufrieden sein, wenn wir unsere Kosten wieder hereinbekommen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden