ESC 2015...was mit Musik passiert wenn sie nur noch Marketing...

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 23.Mai.2015.

  1. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    steile These

    mir gefiel der Mainstream weder in den 70/80ern noch heute und ich besuche auch keine Oldie Parties und schwelge in verklärten Erinnnerungen, weil das sind nicht meine.
    Meine Lieblingsmusik wurde damals nicht im Raadio gespielt und wird sie immer noch nicht.

    Ist ja nicht so, dass damals alle anspruchsvolle, oderr aufregende Musik gehört hätten. Der Mainstream war Rex Gildo, Cindy und Bert und Jürgen Marcus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.Mai.2015
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Haha.....:p:p

    CzG

    Dreas

    P.S. Aber süß ist sie....:D
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Es gehört Mut, so etwas zu schicken.
    Ich weiß auch nicht, was die offensichtlich äußerst fähigen Musiker geritten hat, letztes Jahr damit anzutreten, weil klar war, dass sie eh nix reißen.
    Sie haben es natürlich nicht in's Finale geschafft.
    Ich allerdings werde mir den Song auch nächstes Jahr noch anhören, so etwas Originelles findet man selten.

     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @edosaxt
    Du bist eben dafür nicht die Zielgruppe...egal welches Jahrzehnt...:D

    CzG

    Dreas

    P.S. Am besten finde ich immer diejenigen, die da sagen "Werbung und Kommerz finde ich Sch...ich kaufe nur Produkte von Unternehmen, die das nicht machen".....Bingo...die sind genau die Zielgruppe für die Hersteller, die diese erreichen wollen...deren Marketingkonzept ist "nicht zu kommunizieren"...und "nicht kommunizieren" geht eben nicht...hat schon Paul Warzlawik beschrieben....:p:D:cool:
     
  5. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Und mit Ausdruckstanz......:-D..... aber die können auch nicht mehr sagen "Ich war jung und brauchte das Geld.."

    Und Harpo war der Punk der Schlagerszene.....:woot:
     
    edosaxt gefällt das.
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Und es hat sehr lange gedauert, Shakira auf georgisch zu trimmen.
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    2008 hatte Serbien Goran Bregovic am Start:



    Na, hat auch nicht gewonnen - obwohl er deutlich zahmer unterwegs war als sonst! ;-)
     
  8. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Und dann gabs doch mal den Epic Sax Guy:

    Die Herzen aller Forumsmitglieder sind ihm damals zugeflogen:



    Was für eine beeindruckende Virtuosität! ;-)

    Gibts übrigens auch als 10 Std. Video auf YouTube - für wahre Fans!
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Nummer_13

    Ja, die Weste habe ich mir damals auch gleich gekauft.....:lol::lol::cool2::cool2:

    CzG

    Dreas
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Oh, The Shin, cool, die kenne ich gut, hab auch schon mit einigen dieser Musiker gejammt, sind hier in der Gegend, nun, wohl nicht "beheimatet", aber inzwischen seit etwa 20 Jahren zu Hause.

    Was die sich dabei gedacht haben, als alte Pat-Matheny-Fans für den ESC anzutreten?
    Werbung, Bekanntheit, Fernsehauftritte, ist doch klar. Und die Georgier ticken musikalisch sowieso ganz anders als wir - so eine komplexe Fusion-Nummer mit virtuosen Einsprengseln (Zura ist wirklich ein fantastischer Bassist!) gilt da als Pop für die Masse. :D

    Überhaupt schätzt man im Kaukasus musikalische Virtuosität als hörens- und erstrebenswert, was ich von Bekannten aus der Gegend weiß; anders als bei uns, wo bei Sechzehntel-Läufen außerhalb von Hardcore-Jazz gleich die Musikpolizei wegen "Belästigung durch Gedudel und Genudel" angerufen wird. ;)

    Aber stimmt, SO einen Wettbewerb würde ich mir auch gerne anhören, wo man bezüglich Niveau mal ausnahmsweise in eine andere Richtung als nach unten strebt... :cool:



    Schöne Grüße,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.Mai.2015
    Viper und Mugger gefällt das.
  11. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube die "Kernzielgruppe" ist hier im Forum deutlich unterrepräsentiert Meine erste Platte in vergleichbarem Lebensalter war von "Chuck Berry" das war Anfang der 70er und zu der Zeit nicht unbedingt Mainstream. Die zweite Platte war von Clarence Gatemouth Brown, das war noch viel weniger Mainstream. Sehr ähnlich geht es den meisten Leuten die selbst Musik machen iaus meinem Bekanntenkreis.

    Ich befürchte also, dass wir hier im Forum die von Roland genannten 90% kaum zusammenbekommen, weil wir eine gesiebte Stichprobe sind; deshalb sind wir ja schließlich hier.

    "Puppet on a string" aus Post http://www.saxophonforum.de/threads...e-nur-noch-marketing.22523/page-3#post-319938 fand ich übrigens, falls meine Erinnerung nicht völlig getrübt ist, damals schon schlimm. (allerdings bezieht sich das auf eine Version eines Spielmannszugs ;-) )..... Vielleicht ist ja gar nix schlimmer geworden und nur unsere Argumente sind mit den Jahren besser geworden.



    keep swingin´



    Euer Saxax
     
  12. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Habe mich gerade im Schnelldurchgang durch die Titel der Jahre 1946-2014 https://www.youtube.com/watch?v=kxk5lA-kbdA gezappt. Ich erkläre mich hiermit für inkompetent bei diesem Thema, da mir nur sehr wenige der Titel bekannt vorkamen.


    keep swingin´


    Euer Saxax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden