ESC 2016....

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 14.Mai.2016.

  1. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Bei mir scheint das nur so, ha ha!

    Hm, für mich alles im grünen Bereich. Entweder bin ich immer scho so ein Holzklotz gewesen oder das Internet hat mich abgestumpft. Vorher ein Feingeist, dann kam DSL ... :)

    So, meine Frau rief gerade hoch es gibt Pizza. Selbst gemacht. Mhhhhh ...

    Liebe Grüße
    Roland
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @flar

    Sag mal Ralf, hast Du Dir das gestern eigentlich angeschaut?

    CzG

    Dreas
     
  3. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Mehr als 200 Mio. Zuschauer?, WOW ....:hammer:
    :duck:
     
  4. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ja. *)

    Grüße
    Roland

    *)
    Wenn man die Bakterien mitzählt ...
     
    stefalt gefällt das.
  5. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Mit dem ESC habe ich schon immer mein Problem gehabt. War noch nie meine Art von Musik.
    In den letzten Jahren hatte ich aber immer mehr den Eindruck, dass die Stücke nach dem Schema: man nehme die Sieger der letzten 3 Jahre und mixe die Musik irgendwie zusammen, damit die Wahrscheinlichkeit eines neuen Siegessongs gegeben ist. Dadurch werden die Musikstücke immer ähnlicher. Hinzu kommt, dass die Bühnenshows immer bombastischer werden und die Musik dadurch teilweise erdrückt wird. Wenn die musikalische Aussage Richtung tralala geht, dann aber 5 Tänzer rumwirbeln, glitzer von der Decke regnet, Spiegel, Laser, Feuerwerk und sonstiger Bombast, dann wird das Tralala Liedchen halt schnell erdrückt!
    So langsam gibt es vielleicht auch einfach keine neue Möglichkeiten mehr, die Harmonik der Romantik im 4/4 Takt neu zu gestalten.

    Ein anderer Aspekt ist, dass immer mehr politisches Statement in der Werting reinspielt. Die einen sind für Russland und voten deshalb für den russischen Beitrag, die andern sind gegen Russland und voten deshalb für Ukraine, und gegen Deutschland, die mit Ihrem Exportweltmeister, "die Griechen sollen ihre Schulden zahlen" und überhaupt "wir sind die tollsten" Gehabe, haben mittlerweile alle was, da ist die musikalische Qualität des Beitrags mittlerweile fast egal. Da hätte auch Xavier Naidoo wenig daran ändern können.

    ESC ist also kurz gesagt nichts für mich. Aber wems gefällt, der soll es sich halt reintun!
    Brot und Spiele halt! :cool:
     
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    1++++++++++++
    Das spricht mir aus der Seele :danke:
     
  7. Rick

    Rick Experte

    @Nummer_13, Du hast auch mir aus der Seele gesprochen! :thumbsup:

    Musikalische Kritik: Ein entsetzlicher Einheitsbrei, wenig bis keine Originalität, sondern nur nach bestmöglichen Gewinn- und Verkaufschancen zusammengebastelt.
    Die Interpreten alle hoch professionell, aber alles am Thema vorbei, denn es geht nun mal um die SONGS und nicht um die Performance, sonst wäre es ein Gesangs- oder Tanz- oder Video- oder Sonstwas-Contest.

    Ach ja, habe ich schon mal erwähnt, dass ich den Wettbewerbsgedanken in der Kunst für völlig deplatziert halte? ;)

    Mein Lieblings-Beitrag aller Zeiten bei dieser Veranstaltung: "Frauen regier'n die Welt" - war originell, geistreich, witzig und auf hohem künstlerischem Niveau, ein guter Song, der im Gedächtnis haften bleibt, hervorragend interpretiert.
    Wenn man diesen Maßstab nun an die gestrigen Darbietungen legt: :cry:

    Und zur Politik: Die Grundidee der Veranstaltungsreihe war, die Europäer näher zusammen zu bringen, Interesse für die Nachbarn zu wecken.
    Kleine Pointe zu gestern: Sehr viele Ukrainer stimmten für den russischen Beitrag, während die Russen mehrheitlich "1944" wählten.
    Damit hatte ich nicht gerechnet, das freut mich! :)


    Völkerverständigte Grüße,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.Mai.2016
  8. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    In diesen Threat steht soviel Bullshit das es nicht auf eine Kurhaus geht. Sa wird sich festgestellt das jedes Jazzfestival besser ist als ein ESC, da frag ich mich natürlich warum einer der auf auf Jazz steht sich solche Events überhaupt anschaut? Nur um danach seinen Unmut über eine Musik die ihn eh nicht anspricht hier los zu werden, dann soll man doch bei seiner Musikrichtung bleiben und nicht große Sendungen die von mehr als 200 Millionen Leuten verfolgt werden als Müll abtun. Ich frage mich dann immer warum gerade der Jazz kein Mainstream ist, liegt es daran das 90 Prozent der Bevölkerung das hören wollen...? Für mich ist das doch eher die Sparte der Minderheit, ich zumindest kann Saxophon spielen ohne auch nur geringste für diese Musikrichtung übrig zu haben
    Gruß Jürgen
     
    JazzPlayer und Wuffy gefällt das.
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Oh, manche Leute versuchen auch mal, über den Tellerrand zu schauen. Das gibt es. Oder versuchen ein Verständnis für den in der Performance reflektierten Zeitgeist zu erhaschen. Oder hoffen, dass es mal besser wird, mit der Musik. Es gibt viele Motivationen. Fadenersteller fragen.

    Hm, ich glaube, dass nicht die Absicht war, nur etwas zu schauen, um darüber abzulästern. Das müsstest Du aber den Fadenersteller fragen. Deine Interpretation ist erst einmal eine Annahme,

    Vielleicht ist es nur die Erkenntnis, dass eine riesen Sendung gepuscht wird, mit Millionen von Zuschauern, viel Technik und Personaleinsatz, riesen Werbebudget, ein ganz, ganz großes Ding ... aber das, was man in der Musik sucht, ist dort nicht zu finden. Ernüchternd.

    Und ... ob 200 Millionen das gut finden, sagt nichts darüber aus, ob ich das gut finden muss. Meine Standardbeispile (Rieu, Konsalik, Bohlen, Pilcher, Fischer) sind ja bekannt.

    Weil die Leute mehrheitlich akustisch damit überfordert sind, sie verstehen nicht, was da passiert, sie hören nur 'schräge Klänge', ohne sinnstiftenden Zusammenhang. Das ist übrigens bei Klassik genauso: Die Leute bleiben irgendwo hängen, Spätromantik ist schon 'schwer', Schönberg unhörbar. Mozart meinen sie zu verstehen, zumindest können sie sich das anhören. Ich kannte mal einen der schwörte auf Mozart ("bester Komponist aller Zeiten!"), konnte aber Moll von Dur nicht unterschieden. Bach war ihm zu schwer. Außer der berüchtigten Toccata.

    Irgendwo in der Nähe des Bebop, vielleicht war es auch Bebop selbst, hat sich der Jazz getrennt vom 'allgemeinen Verständnis'. Dixieland, Band mit lustigen Hüten und Altbier auf der Sonntagsmatinee geht immer (die berüchtigte 'Niederrheincombo'), Bebop erntet dagegen Unverständnis. Bossa Nova klang so nett, dass es abgespeckt in den deutschen Schlager fand (damals), aber das wars schon.


    Die Vögel singen, ich geh jetzt schlafen.

    Grüße
    Roland
     
  10. RomBl

    RomBl Guest

    Das Problem ist doch, dass es mittlerweile bei diesem Medienspektakel "ESC" doch gar nicht mehr um die Musik geht - die ist hierbei völlig nebensächlich, beliebig und austauschbar. Hier geht es in erster Linie um politische und kommerzielle Interessen.
    Für mich stellt sich daher die Frage der "Qualität" der dort dargebotenen Musik gar nicht.
     
    Brille gefällt das.
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ! Lieder, die die Welt nicht braucht !
     
  12. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Lieder??????
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Schrott wollte ich nicht schreiben...die Gedanken sind aber frei ;)
     
    Brille und kokisax gefällt das.
  14. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ich schaue mir den ESC nicht an, auch nicht DSDS, die fröhlichen Volksmusikanten, the night of the proms, sing meinen song, Ralf Zukowskis beste Kinderlieder und und und

    Geht alles ziemlich großzügig am entzückenden edo-Ar... vorbei, interessiert einfach nicht.
    Und da ist die Qualität, die ich im Übrigen nicht beurteilen kann, kein Kriterium.
    Ich erlaube mir einfach, das zu schauen bzw. zu hören, was mir gefällt, ohne über das andere urteilen zu müssen (ausser die für die allermeisten hoffentlich völlig belanglose Beurteilung: interessiert mich nicht)
     
  15. flar

    flar Guest

    Moin, moin


    Ich bin etwas erstaunt das Du die Beiträge in Deinem eignem "Kommtwirmachenesfertig" Tread offensichtlich nicht liest.
    Dieser Satz wurde sogar zitiert!
    Zwei mal übersehen?

    Ich muß die Sendung übrigens nicht gesehen haben um viele der Äußerungen die hier über die Teilnehmer gemacht werden als unangebracht bis widerlich zu empfinden!
    Mir geht es um die Äußerungen hier, im übrigens öffentlichen Teil des Forums, nicht um deren Anlaß!


    Als Reaktion darauf vollkommen berechtig!

    Nur der Satz davor lautet

    !
    !


    ist bitte damit in Bezug zusetzen

    Das ist durchaus ernst gemeint und hat nicht mit Berechtigung zur Kritik zu tun! Es trägt aber zugegebnermaßen evtl. dazu bei Äußerungen über andere Musiker etwas vorsichtiger zugestallten, was ich nicht ganz schlimm fände!;)

    Viele Grüße Ralf
     
    Brille gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @flar

    Ralf, ich weiß gar nicht, warum Du hier so pampig reagierst. So kenne ich Dich gar nicht....:eek:

    Meine Frage war rhetorisch gemeint, natürlich lese ich hier mit.

    Und ich finde es eigentümlich sich so über die Briträge aufzuregen, ohne zu wissen worüber abgelästert wird.

    CzG

    Dreas
     
  17. flar

    flar Guest

    Moin, moin Andreas

    Eine retorische Frage wäre es gewesen wenn sie Deine Meinung unterstreichen würde und das auch eindeutig aus ihr hervor geht!
    Ist mir da etwas entgangen?

    Egal wie, ich bin davon ausgegangen das ich nicht gelesen worden bin, dann werde ich ungehalten! Doch ja, das könnte man so sagen.

    Eigentümlich ist vielleicht ein guter Begriff auf meine Person bezogen.
    Mir ist es tatsächlich zueigen das ich gewisse Arten sich zu äußern einfach nicht mag. Zum einen finde ich sie erniedrigent, zum andern unfair, weil man ja mit keiner Gegenstimme rechnet. Man ist sich seiner Sache sicher denn man ist ja unter sich in seinem kleinen elitären Kreischen und da kann man ruhig mal so richtig schön ablästern! Das mag ich grundsätzlich nicht!
    Dazu kommt das das elitäre Kreischen öffentlich ist und weil ich mit solch primitiven Niedermachen/ Ablästern nicht in Verbindung gebracht werden möchte habe ich mich dazu entschlossen nicht nur nicht mit zu machen sondern mich auch öffentlich davon deutlich abzugrenzen!

    Viele Grüße Ralf
     
    Brille gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ralf, ich hab' grad nochmal alle Beiträge gescannt. Gelästert, ja, warum auch nicht? Aber vom "elitären Kreischen" und "primitiven Niedermachen" hab' ICH nichts gelesen.

    CzG

    Dreas
     
  19. flar

    flar Guest

    Das unterliegt vermutlich wie der musikalische Geschmack dem persönlichen Empfinden!
    Ich werde es aber in Zukunft vermeiden mich der Gefahr auszusetzen auf so etwas reagieren zu müssen!
     
    Brille gefällt das.
  20. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich finde, dieser Fred disqualifiziert sich durch das Eingangsposting bereits selbst.

    Und dann kommt das " gesunde Volksempfinden" aus der Deckung und artikuliert Empfindungen usw.

    Unnötig und entbehrlich das Ganze.

    Und das alles nur wegen "Marketing at its best". Lasst stecken, Loitz. Lohnt nicht. Kloppen könnt ihr euch woanders...
     
    RomBl gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden