ESC european song contest

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von annette2412, 11.Mai.2014.

  1. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Ach Leute, Ihr amüsiert mich. :-D

    1. Ich gestehe: ich LIEBE den ESC. Ich lasse mir das nicht entgehen, auch wenn es viele kritische Stimmen über diese Veranstaltung gibt. Ich find, ESC ist kultig und spassig und immer wieder höchst interessant. Was man da für schräge Vögel an einem Abend präsentiert bekommt, ist einfach der Hammer! :cool:

    2. Man hat läuten gehört, dass die russischen Damen deshalb ausgebuht worden sein sollen, weil angeblich die für den Song Verantwortlichen überlegt hatten, ihren Beitrag zurückzuziehen, wenn man Conchita Wurst den Auftritt erlaubt. Soviel zum Thema Schwulenfeindlichkeit in der ehemaligen Sowjetunion. Umso bemerkenswerter, das der Beitrag aus Österreich auch aus Russland 5 Punkte bekommen hat. :)

    3. Die Sache mit den Sympathiepunkten. Man kann es nicht verhindern, dass sich manche Nachbarländer die Punkte gegenseitig zuschanzen. Möglicherweise liegt das ja tatsächlich am selben Musikgeschmack - ich sag nur Balkanländer. Aber mal ganz ehrlich: warum sollen "wir Deutschen" auf Nachbarschaftshilfe aus Österreich hoffen, wenn wir es nicht schaffen, einen Top-Beitrag abzuliefern? Ich sehe das Liedchen von Elaiza übrigens genau dort, wo es am Ende auch gelandet ist. Nett... aber nicht der Reißer.

    4. Das Siegerlied gefällt mir sehr. Nein, nicht das pure Lied an sich. Ich finde, das Conchita ausgesprochen gut gesungen hat. Die Stimme ist sehr angenehm und sie trifft die Töne - und steht da allein auf der Bühne ohne Schnick und Schnack, keine Hupfdohlen oder andere schmückende Beigaben, die von der eigentlichen Sache ablenken. Es ist ein "SONG"-Kontest und nicht ein "wer hat das fetteste Dekoltee"- Wettbewerb.

    5. Klar... früher war alles besser, da haben die Nationen noch in der Landessprache perfomt. ;-) Das ist wahrlich selten geworden und ein bisschen schade finde ich es auch. Andererseits ist Englisch halt allgemeinverständlich. Und ich bin bei Liedern immer auch am Text interessiert - Polnisch kann ich leider nicht. :roll:

    6. Die Botschaft von Conchita war klasse rübergebracht. Ich finde es beschämend, dass man Menschen, die anders sind als die "Norm", ausgrenzt. Überhaupt: was ist eigentlich die Norm? Mir ist es egal, ob jemand schwul, lesbisch, hetero, katholisch, evangelisch, muslimisch, jüdisch, schwarz, gelb, rot oder weiß ist... so lange niemand versucht, jemanden gewaltsam zu bekehren oder anderen Menschen Schaden oder Leid zufügt, soll doch jeder machen was er oder sie will. Ich glaub... ich lass mir jetzt auch meinen Damenbart stehen. Immer dieses Rupfen und Zupfen. Aua! :oops: :duck:

    Fazit: ICH bin nächstes Jahr wieder dabei und werde mir einen supernetten, entspannten Abend vor der Glotze gönnen. :yiep:

    Ach ja: die Holländer fand ich auch sehr genial. DAS Lied würde ich gerne mal im Radio hören. Leider spielen sie aber immer nur Elaiza...

    Grüße
    Claudia

     
  2. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem



    zwar nicht im radio aber im forum... ;-)

    war mein absoluter favorit.

    liebe grüße
    annette

     
  3. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Schließe mich Claudia voll an, davon ab, für meine Entdeckung der Common Linnets bin ich echt dankbar, das Album gefällt mir richtig gut...
     
  4. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Danke für den Link! Pause ist rum... muss ich auf später verschieben.

    Grüße
    Claudia
     
  5. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Da kam ich am Samstag aus dem "Opernkino", noch beseelt von diesen tollen Stimmen in "La Cenerentola" von Rossini und habe zufällig in den ESC hereingezappt. Es war die Stelle wo jeder Staat seinen Senf zur Wurst geben durfte. Ich habe mich fürchterlich darüber aufgeregt, als man die armen Russenmädels ausgepfiffen hat. Im nächsten Moment wurde schon wieder von Toleranz gesprochen. Ich verstehe es wirklich nicht. War das jetzt eine Politsendung mit musikalischer Untermalung?
    Nun ja, ich kann nicht wirklich mitreden, da ich nur den Beitrag von Frau Wurst gesehen habe. Klasse Stimme. Hat mir gut gefallen. Über das Outfit äußere ich mich jetzt nicht. Aber, klare Ansage, ich stehe nicht auf Damenbärte.

    Gruß
    Markus
     
  6. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ich weiß zwar nicht wie lange, aber noch kann man sich den ESC-Auftritt der Holländer ansehen, das war eigentlich ein ganz schöner Moment...

    Niederlande
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Leut's, ESC ist Show Bizz!

    "Bizz" steht für "Business" also Geschäft....

    Und insofern sind es auch keine Kosten für die Öffentlich-Rechtlichen, sondern
    Gewinn....Einschaltquote, Werbeeinnahmen, Image....sicher KEIN Minusgeschäft.

    Und da es Unterhaltung ist, messe ich das für mich gar nicht an musikalischen Maßstäben...

    CzG

    Dreas
     
  8. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ich hab den ESC nicht gesehen, nur einmal über das Internet reingehört. Da waren gerade zufällig diese Elaiza-Mädels dran. Das muss wirklich nicht sein. Conchita Wurst hab ich natürlich hinterher auch im Netz gesehen.

    Wollte aber eigentlich auf was anderes raus: Letztes Jahr sah ich die deutsche Vorausscheidung, und da gab es richtig gute Musik, z. B. La Brass Banda und die wunderbare Mojca Erdmann. La Brass Banda wäre um ein Haar in den ESC gekommen, vielleicht darf man ja hoffen ...

    LG bluefrog
     
  9. RogerF

    RogerF Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Claudia,
    ich stimme Dir voll und ganz zu. Wir habe es auch von Anfang bis Ende geguckt und waren, bis auf die zu getragenen Nummern , angenehm überrascht. Da gab es schon andere (Lordi) die dort auf der Bühne standen. Wir, also die ganze Familie (10, 15, 50 und Freunde 13 und 54 Jahre alt) sind nächstes wieder dabei.


    Grüße
    Roger
     
  10. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest



    "Mensch, werde wesentlich!
    Denn wenn die Welt vergeht,
    so fällt der Zufall weg:
    das Wesen, das besteht!"

    Angelus Silesius

    Hat jemand der Teilnehmer des ESC in den letzten Jahren die Musikwelt wesentlich befruchtet? Was ist von verglühten Satelliten und uns lieb habenden Menschen, die uns wider Willen zugefallen sind, geblieben außer kurzer Unterhaltungs-Halbwertzeit und langweiliger Medien-Dauerpräsenz? Nix, alles vergangen....

    Ob Conchita oder wer auch immer gewinnt, ist mir wurst.
    Meine Haltung zum ESC könnte niemand treffender ausdrücken als Trio:

    "Ich lieb dich nich' du liebst mich nich', aha."
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Saxhornet!

    Das ist aber Geschmackssache - ich habe damals Lena mitgewählt bei Stefan Raab und stehe dazu, ich fand sie angenehm erfrischend, natürlich, eigenständig. Endlich mal KEINE 08/15-Durchschnitts-Pop/Rock/Soul-Stimme! :)

    So sehe ich das auch.

    Die "Botschaft" des diesjährigen Ergebnisses ist wirklich bemerkenswert, aber ich habe am Samstagabend im TV lieber das Serienende von "Spartacus - War Of The Damned" (am Vortag aufgenommen) angeschaut. Hatte ebenfalls eine politische Botschaft von Frieden und Toleranz und Freiheit und so. :roll:

    Übrigens war für mich der beste Beitrag Deutschlands, vielleicht sogar überhaupt in der Geschichte des "Grand Prix d'Eurovision", wie es in meiner Jugend mal hieß, das Lied von Roger Cicero 2007.
    Geschmäcker sind nun mal verschieden. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Jepp!
    Zumindest bis 2007. Danach hab ich den ESC nie mehr geschaut bzw. gehört.

    GadS Bernd
     
  13. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

  14. Rick

    Rick Experte

    Hallo Edo,

    gute Musiker, keine Frage, aber ich mag einfach kein Hillbilly-Geschrammel. :-(

    Und Roger Cicero hat wenigstens auf Deutsch gesungen! :cool:

    "Geschmackssache", sagte der Affe, als er in die Seife biss. ;-)


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  15. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Toleranz und Gleichgültigkeit sind zwei verschiedene Dinge.

    Toleranz bedeutet, eine Sache stehen zu lassen, auch wenn man sie ausdrücklich nicht mag. Aber wenn man sagt, dass man die andere Position nicht gutheißt, gilt das ja bei vielen bereits als intolerant.

     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja. DR. So isses wohl. Und leider wird das haeufig vergessen. Viele Leute halten eben Ignoranz noch fuer Toleranz.
    Bezogen auf C. Wurst: Da bin ich tolerant.
    Bezogen auf den ESC: Ignorant!
    B.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Genau!
    ich häng jetzt mal wieder den Lateiner raus:
    tolerare = erdulden, leiden, erleiden, aushalten, ertragen.

    Wenn ich tolerant bin, muss ich den Standpunkt oder die Ansichten des Anderen nicht gutheißen oder gar adaptieren.
    Ich darf aber akzeptieren, dass der Andere eine andere Meinung hat.

    GadS Bernd

    P.S.: ich mochte Damenbärte noch nie. Das hat sich seit dem ESC auch nicht geändert.
     
  18. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ich will Gouildo Horn zurück.
     
  19. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Also sollen Frauen weiterhin rupfen? Also, ich dachte, dass Gesichtsbehaarung beim weiblichen Geschelcht endlich salonfähig werden würde. :roll: Vielleicht wird sie ab sofort wenigstens toleriert. Bei mir wird es eh höchtens ein kleines Schnauzbärtchen werden... :-D

    Grüße
    Claudia
     
  20. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    Na mit nem Schnäuzerchen biste gleich raus.
    Entweder richtig oder gar nicht.
    Rotzbremsen sind doch sogar bei Männern seit mindestens 20 Jahren uncool. ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden