Eure musikalischen Vorsätze für 2016

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von saxhornet, 1.Januar.2016.

  1. last

    last Guest

    Stimmt - aber zur Not wäre ich auch mit dem Dexter-Sound zufrieden. ;):D;)
     
    kokisax und Saxfreundin gefällt das.
  2. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Ich möchte dieses Jahr in allen 12 Durskalen fit werden. Das ist aber auch schon mein einziger konkreter Vorsatz.

    Andreas
     
    sachsin gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @last

    Klasse gespielt....Thumbs up...;)

    CzG

    Dreas
     
    last gefällt das.
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Respekt für knappe 2 Jahre...nein, ich sage es nicht was ich denke:)

    Gr Wuffy
     
    last und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  5. last

    last Guest

    :D ;) :D
     
  6. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ...bin zufällig auf diesen Vorsatz gestoßen und wollte fragen, was daraus geworden ist. Da ich auch mit Akkordeon zusammen spielen will, wäre ich für Tipps zu Noten dankbar.

    Badener
     
  7. RomBl

    RomBl Guest

    Das hatte ich mir vorgenommen:

    Für mich wäre vorrangig
    1 mit dem Tenor-Sax "hart am Wind zu bleiben" (d.h. zu üben, zu üben und zu üben), dabei weiterhin Freude und Spaß mit dem Instrument zu haben
    2 am Thema Improvisation zu arbeiten
    3 mit der Anschaffung eines Sopran-Saxes noch ein Jahr zu warten, d.h. hier Füße stillhalten
    4 mir einen bekannten Sax-spieler auszuschauen und versuchen, mir dessen Spielweise (Phrasierung etc) anzueignen
    5 noch eine andere Band zu finden


    1 läuft wie ein Länderspiel
    2 läuft langsam aber sicher voran
    3 hat nicht geklappt - ein Sopran habe ich mir vor kurzem zugelegt
    4 es ist Dexter Gordon geworden, den ich spiele und auch viel höre
    5 hat auch geklappt, ich habe eine echt klasse Band gefunden

    Ich liege eigentlich zeitlich ganz gut im Rennen, wie ich sehe. Weihnachten kann kommen, das Wetter spricht ja dafür ... :D
     
  8. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Schön, dass es wenigstens beim Schüler rund läuft, oder?
     
    Rick gefällt das.
  9. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Mein Vorsatz, mir heuer kein neues Horn zuzulegen, ist schon wieder dahin.

    Was soll´s, gute Vorsätze sind wie Pferde, die oft gesattelt, aber selten geritten werden.
     
  10. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Es gab einige Turbulenzen, die die Musikersuche verzögert haben. Ich gebe aber meinen Plan nicht auf, obwohl es so schwer ist, ohne aufwändiges Reisen Kollegen zu finden. Noten habe ich nicht, würde aber bei Bedarf im gut sortierten Internet schauen. Das Problem ist dabei, dass die Bearbeitungen für Ensemble oft sehr teuer sind und man ohnehin umschreiben muss. Hier noch eine Quelle meiner Inspiration für Akkordeon und Weltmusik mit einem großartiges Solo von Paul Heller: Maria Schneiders Komposition "Hang Gliding". Maria arbeitet oft mit Akkordeon-Stimme, und in meiner Kindheit gab es irgendwo ein kleines Akkordeon, das ich ohne Unterricht "malträtiert" habe. Da ist definitiv was hängen geblieben.



    Er hat mich sowieso mit seinem Bandoneon schon immer verzaubert:



    Ich durfte ihn noch live in der Kölner Philharmonie erleben.

    Ja, das Bandoneon oder Akkordeon ist definitiv in meinen Plänen drin.
     
    sachsin, Badener und Nordstern gefällt das.
  11. Rick

    Rick Experte

    Gute Idee, mal eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen - dann fällt einem nicht erst kurz vor Jahresende ein, was man eigentlich alles vorhatte! :-D

    A propos - jetzt ist ja April:

    Und, @Saxfreundin, ist inzwischen etwas draus geworden? :)

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  12. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Ich sage nur : Oh je, oh je........viel versprochen und (fast) gar nichts gehalten......

    kokisax :-?
     
    sachsin gefällt das.
  13. Rick

    Rick Experte

    Hallo @kokisax,

    Du hast ja noch Zeit! :)

    Ich habe bei meinen Vorsätzen das mit der vermehrten "Sportlichkeit" auf dem Sax wieder verworfen, es reizt mich einfach nicht, bin eben keine 20 mehr, als mir noch das Testosteron und Adrenalin quasi zu den Ohren rauskamen. :roll:

    Mit dem Abarbeiten der Arrangieraufträge habe ich begonnen, seitdem ich endlich das aktuelle Cubase als Notenprogramm installiert habe, damit komme ich einfach besser zurecht als mit Finale usw.
    Jetzt habe ich sogar noch einen gut bezahlten Auftrag für die Komposition eines Kinder-Musicals erhalten - ist überhaupt nicht meine Welt, aber man wächst ja mit seinen Aufgaben. :cool:

    Sax-mäßig sehe ich für mich keine neuen Ziele, aber den Status quo zu halten ist ja auch eine Herausforderung, wenn man älter wird und mehr Zeit am Schreibtisch als am Instrument verbringt.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
    kokisax gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich nehme zu Jahreswechseln grundsätzliche keine guten Vorsätze vor. Das entspannt ungemein, weil man sich selber gar nicht enttäuschen kann......:p

    Gut, es gab aber einige Dinge, die mir am Herzen lagen. Z.B. einen Bassisten für die Band finden....haben wir...:D...
    Sänger finden, die bei uns alaßbezogen mitsingen (einen festen Sänger wollen wir gar nicht)....das entwickelt sich. Morgen kommt ein junges Mädel und wird bei uns trällern. Wir sind gespannt. (Der Sänger, den wir über ein anderes Board gefunden haben hat noch einigen Übebedarf).

    Tja, und dann war ich mit meiner Überoutine nicht mehr ganz zufrieden.

    O.K. Longtones, zu Drones spielen, Obertonübungen und vor allem die Bandstücke üben.

    Hat ja auch was gebracht, grade auch jetzt doch recht souverän die Bandstücke drauf zu haben.

    Aber irgendwie muß es ja weiter gehen. Ich bin zwar angekommen....:p....aber noch lange nicht am Ende der Fahnenstange.

    Zunächst habe ich wieder eine Stunde bei meinem Lehrer genommen und wertvolle Tips bekommen. In ein par Wochen wird er schauen was sich entwickelt hat.

    Nur ein strukturiertes Übungsprogramm fehlte mir immer noch (dafür sehe ich Reiner Witzel zu selten), eines mit dem
    "Kick in the Ass" Effekt.

    Habe ich nun mit dem "Saxophonworkout" von @jazzwoman gefunden.

    Ist richtig gut! Fordert mich, gibt mir Struktur und Motivation.

    Da bin ich gespannt, wie sich das weiterentwickelt, wo es mich hinführt. Geht bisher gut...;)

    Fazit für mich: Besser keine Vorsätze, sondern einfach das angehen, was einen bewegt, umtreibt, nervt...:)

    CzG

    Dreas
     
    GelöschtesMitglied4288 und Rick gefällt das.
  15. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Danke der Nachfrage @Rick!

    Bis und auch im Laufe des Aprils hatte ich nichts mehr gehört und nochmal eine kurze Nachricht geschrieben,
    aber bis jetzt keine Antwort.
    Allerdings suchten die auch nicht nach einem Saxspieler, sondern wollten E-Gitarrenmäßig erweitern.
    Insofern bin ich nicht sicher, ob ich je wieder etwas hören werde.
    Vielleicht will der Sänger ja keine "Konkurrenz" in Form eines "Melodie-Instruments" haben ;-)

    Zudem ist die Vorstellung, dort als "Sax-Mami" zwischen den um-die-20-Jährigen rumzutröten,
    auch eine überaus witzige :eek: :D
    Das würden die sich vielleicht gar nicht "antun" wollen ... oder ich ** hihi **
    Mal sehen also.

    Dann bin ich auch sehr glücklich über unser Saxtrio-Trainingsteam mit sasisoo und m-sax.
    Macht einen Riesenspaß und bringt alle weiter ... Sogar bis in Ricks Bandworkshop im Juli :cool:
    Ich freu mich schon drauf, Rick! :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.April.2016
  16. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    So fast ein halbes Jahr um.
    Der geplante Auftritt hat sich erledigt.
    Die Tontafel entwickelt sich.
    Seit zwei Wochen schaue ich mir eine gemischte Kombo an. Bis auf die Tatsache das mein Bari zu hoch ist, macht es Spass und ist spannend.
    Nur geht jetzt die Flugsaison wieder los. :pigeon:
     
    Rick gefällt das.
  17. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Danke für die Nachfrage :D

    Das waren meine Vorsätze:
    „Zur Freude meines Lehrers endlich mal perfekt geübt zum Sax-Unterricht erscheinen
    und sich trauen mehr nach Gehör zu spielen und weniger am Notenblatt zu kleben“ (#43)

    Immerhin war ich schon zweimal in diesem Jahr der Meinung perfekt für den Unterricht geübt zu haben, was mein Lehrer auch goutierte - mit „Er würde hören, dass ich fleißig geübt hätte, doch gibt es noch Feinheiten, die er auch gern gehört hätte“ (Autsch)

    Hmmm, und was macht das Notenblatt? Es klebt an mir, und klebt, klebt, klebt…. fest!
    Wie lernt man ein Lied auswendig? Dazu gab es schon einen Thread, doch ich habs trotz aller guten Tipps immer noch nicht gerafft :(

    Grüße:)
     
    Rick gefällt das.
  18. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    ach ich weis nicht .. Auswendig geht nur wenn man es ca 1000 von vorn durch gespielt hat.. also ist noch Zeit ;)
    Oder einfach in Einzelphrasen lernen bis sie fluppen , die dann zusammen friemeln...
    is wie lego ...:rolleyes: fast
     
    sachsin gefällt das.
  19. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Nicht musikalisch, aber Ende Dezember hatte ich mich entschlossen, mich weg von Heidelber wieder nach Stuttgart versetzen zu lassen. Das ist jetzt durch und ab Montag werde ich wieder jeden Tag mit dem Zug nach Stuttgart fahren.
    Da möchte ich mich jetzt endlich mal intensiver mit Musescore beschäftigen und Komponieren. Ein kleines Notebool, das eigentich nur rumliegt und jeden Tag 2 x 40 min. im ICE, da sollte was gehen. ;-)
     
    Rick gefällt das.
  20. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Tja, Anfang des Jahres war ich aufgrund meines Unfalls letztes Jahr noch gar nicht in der Lage, gute Vorsätze bezüglich Saxophon zu fassen. Außer mal endlich wieder spielen zu können. Das läuft jetzt wieder ganz gut, aber mit Band sieht es schlecht aus. Es wäre mein Traum, hier mal ein paar Leute zu finden, mit denen ich zusammen spielen könnte. Aber das wird wohl auch ein Traum bleiben, denn nach dem Tod des Bandleaders letztes Jahr wird das nichts mehr. Er hat alles zusammengehalten, uns vorangebracht, aber ohne ihn geht einfach gar nichts. Und einen Ersatz für ihn gibt es nicht. Da ist Namibia im wahrsten Sinne des Wortes eine Wüste. Gute Musiker sind hier so selten, und wenn, dann spielen sie Klassik. Jazz hat überhaupt keinen Stand. Vielleicht sollte ich mal in einem Klassikorchester mitspielen, damit ich überhaupt irgendwo mit anderen spielen kann. :)

    Allerdings habe ich noch lange nicht alle Aebersold-Playalongs durch, das kann noch einige Zeit dauern, also beschäftigt bin ich schon. Und vor allem beschäftige ich mich sehr viel mit Technikübungen. Die aus dem Jazzkurs von Katrin Scherer spiele ich rauf und runter. Und das Workout von Jazzwoman habe ich ja auch noch. Also der Verbesserung meiner Technik steht wirklich nichts im Wege. Und das habe ich auch viel zu sehr vernachlässigt. Immerhin spiele ich ja nun schon einige Zeit, aber meine Defizite bezüglich Technik sind immer noch massiv. Ich kann so ein bisschen vor mich hinimprovisieren, aber schnell spielen kann ich immer noch nicht. Wird aber besser, je mehr Technikübungen ich mache. Geht halt langsam in meinem Alter. ;)

    Allerdings macht mir das Saxspielen jetzt wieder richtig Spaß, auch wenn meine Schulter dabei wehtut, was sie natürlich vor dem Unfall nicht getan hat. Dadurch merke ich aber auch, wie wertvoll es ist, überhaupt gesund genug zu sein, ein stabiles Schlüsselbein zu haben, um überhaupt Saxophon spielen zu können. Das Spielen wird dadurch zu einem sehr wertvollen Gut, etwas Besonderem, das einem schnell weggenommen werden kann, wenn bloß mal so ein blöder Autofahrer nicht aufpasst. Deshalb bin ich dankbar, dass mein Schlüsselbein wieder zusammengewachsen ist und ich wieder spielen kann. Den leichten Schmerz kann ich ignorieren.

    Ich glaube, ein guter Vorsatz wäre gewesen, das Leben an sich zu genießen. Wozu auch Saxophonspielen gehört. Oder Jazz hören im Jazzradio. Es kann so schnell vorbei sein. Man kann sogar schon unter 30 an Krebs sterben wie unser Bandleader und Saxlehrer. Also sollte man dankbar sein dafür, was man hat und was man im Leben noch erreichen kann, einfach dadurch, dass man lebt. Ich habe Spaß an meinen Technikübungen und ich habe großen Spaß daran, dass ich jetzt "Now's the time" - so wenige Noten das auch sind - auswendig kann. Das war kein Vorsatz, aber es ist sehr nützlich. Und jetzt werde ich mich vielleicht an das nächste Stück machen, um es auswendig zu spielen. Die Technikübungen kann ich mittlerweile auch auswendig, was ein großer Vorteil ist, denn früher habe ich da immer an den Noten geklebt, obwohl das wirklich nicht nötig ist.

    Auch dass ich denke, ich muss mich nicht im Übermaß mit Harmonielehre beschäftigen, ich improvisiere einfach und lerne dabei immer wieder etwas dazu, ist eine große Errungenschaft. Denn diese ganzen Diskussionen über irgendwelche verminderten -5-9-13-Akkorde oder was auch immer haben mich sehr blockiert. Ich dachte, ich müsste das alles können und theoretisch begriffen haben, um improvisieren zu können. Muss ich aber nicht. Ich muss meine Technik üben und meine Stücke mit den Playalongs, dann kommen viele Dinge ganz von selbst, dann weiß ich, was ich beim Improvisieren greifen muss, so wie ich auf der Tastatur blind schreiben kann, weil meine Finger im 10-Finger-System ganz allein die Buchstaben finden. Ich weiß in dem Moment nicht, dass es ein "P" ist, das ich tippe, aber das "P" erscheint auf dem Bildschirm, ganz von selbst. So muss es sich auch auf dem Saxophon anfühlen, das wäre mein Ziel. Und ich arbeite daran. :D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden