Extra Brille zum Notenlesen?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von joechen, 24.März.2015.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Manno....ich schein ja noch richtig Glück zu haben mit meiner Gleitsichtbrille....:p

    Mir war ja gar nicht bewusst, welche Probleme ich hätte kriegen können....oder noch kriegen werde....:eek:

    Das Forum ist schon sensationell.....jetzt werden MIR Probleme gewahr, die mir ohne das Forum gar nicht bewusst geworden wären....:-(:-(

    Da ist man jetzt gut vorbereitet.....:-P2:-P2

    CzG

    Dreas
     
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Parallel. Zumindest weitgehend, es sei denn ich schiele oben durch den Rand der Lesebrille. Wechseln ist für mich kein Probem (und ich nutze 4 Brillen abwechselnd: Gleitsicht-, Notenlese-, Arbeits- und Fernbrille. Zum Glück geht Bücher lesen unterdessen ohne Brille :)
     
  3. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Mit meiner Gleitsichtbrille musste ich mich anfangs beim Notenlesen daran gewöhnen, dass ich nicht mehr schielen kann. Schräg schauen ;-) oder beim Nachbarn auf den Notenständer linsen ging nicht mehr.

    Wenn ich drei oder vier Blätter auf dem Notenständer habe, muss ich mit dem Kopf immer mitgehen. Im Sitzen ist das doof, weil man ja mit dem Stuhl nicht immer rücken kann, vor allem wenn noch jemand nebendran sitzt.

    Ich habe mich aber inzwischen ganz gut daran gewöhnt.

    Blöder ist es wenn ich zu Hause z.B. eine Glühbirne an einer Deckenlampe eindrehen muss.
    Noch schwieriger wird es mit der Bohrmaschine präzise ein Loch in die Wand zu bohren, das über Kopfhöhe ist. Da sehe nur noch verschwommen. Da hilft nur Brille runter und ganz nahe dran oder - noch besser - eine Leiter.

    Lg
    Mike
     
  4. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Auch ich habe das Problem schon lange. Und meine Augen verändern sich jährlich. Beim Notenlesen neuer Stücke, die technisch anspruchsvoller sind, habe ich erst mal Schwierigkeiten, was ich aber durch schnelles Lernen kompensieren kann. Wenns sein muss, dann setzt ich mir manchmal eine 2. Brille vom Supermarkt mit 1-2 Dioptrien auf die Nase, die dient dann als Vergrösserungsglas.
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Habe mir auch 'ne Brille machen lassen für ca. 60 cm Abstand ......geht aber auch einwandfrei beim "auswendig" spielen ;)

    Gr Wuff
     
  6. joechen

    joechen Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Leute,

    erstmal vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps. Mir wird allmählich immer bewusster, dass ich nun wohl zur älteren Generation gehöre. Wie war das: "Willkommen im Club"?! Nun denn, ich bin auch irgendwie erleichtert, dass ich nicht alleine mit diesem Phänomen bin. Ich hab mir jetzt erst mal überlegt, es tatsächlich mit einer Billig Brille zu probieren. Eben weil zur Zeit die Sehstärke relativ rasant abnimmt und ich nicht zu den Betuchten gehöre, die es sich leisten können, ständig neue Brillen anpassen zu lassen. Und Profi bin ich auch nicht, für die es sich sicher rentiert, auf passende Gläser und so zu achten.
    Also, habt vielen Dank, ihr habt mir echt in meiner Entscheidungsfindung geholfen.
    Es ist doch immer gut, sich Tipps vom "Ältestenrat" zu holen. Erfahrung ist einfach der beste Experte.

    Auf einen fröhlichen Frühling und immer den nötigen "Durchblick"

    Joechen
     
    bluefrog gefällt das.
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Jochen,

    absolut richtig, aber lass Dir zur Sicherheit die Augen richtig vermessen, damit Du siehst ob beide gleich schlecht sehen oder ob sie unterschiedlich sind.
    Denn nur wenn beide gleich sind kannst Du mit einer Kaufhausbrille klar kommen.
    Anssonnsten richtest Du vielleich noch Schaden an einem der Augen an.

    Immer klaren Durchblick wünscht
    kokisax
     
    bluefrog gefällt das.
  8. nando

    nando Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    klasse Diskussion hier. Ich selber bevorzuge die Gleitsichtbrille und habe mir die Gläser mit der großen Komfortlesezone gegönnt.
    Somit keine "Wackeldackel" Kopfdreherei. Meine Nachbarin in der Bigband (auch Bari) hat dann immer schön zwei Brillen.
    Die eine Brille zum Noten erkennen, die andere um zu sehen wer alles so im Publikum sitzt. Hab mir gerade eine schöne Sonnenbrille mit Gleitsicht gegönnt, somit sind auch die Sommerauftritte gesichert.
    Nicht zu verachten auch bei Auftritten in einer Halle mit Bühnenbeleuchtung. Wenn die fetten Scheinwerfer lustig abwechselnd in verschiedenen Farben voll ins Gesicht brennen.

    Ansonsten sind die Optiker in erster Linie Fachberater, die Ihr Geld wert sind. Gefährliches Halbwissen rächt sich in der Regel sehr schnell.

    Schönen Tag mit Durchblick wünscht Euch

    André
     
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Für sonnige Auftritte hatte ich mir bei Aldi eine getönte Lesebrille "gegönnt"
    Funzt optimal und ich sehe damit NOCH cooler aus als sonnst schon....:cool2::D:confused:;)

    kokisax :duck:
     
    Claus_6 gefällt das.
  10. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Nachdem meine Noten irgendwie unscharf gedruckt waren ... habe ich mir eine Gleitsichtbrille machen lassen die einen leicht erweiterten Sehbereich in die Ferne hat.
    Dem Optiker habe ich gesagt: Lesen, Computer, Notenlesen.
    Das hat sehr gut geklappt, nur man muss sich an die Gleisichtbrille beim Notenlesen gewöhnen. Das ist anfangs etwas hinderlich und legt sich mit der Zeit.
    Was dann aauch nicht mehr so gut geht ist ein schnelles hinsehen zur richtigen Notenzeile...dann zum Publikum blicken...und wieder schnelles hinsehen.
    Hier gerät man sehr schnell in den Bereich der Gläser der für eine andere Entfernung ausgelegt ist und das irritiert bei der Orientierung im Notenblatt.

    So hat eben alles seinen Vorteil und Nachteil.

    Für Auftritte bei Sonne habe ich mir so einen Aufsatz zum Brillengestell für knapp 25,- geleistet. Den klappt man herunter und setzt vor die eigentliche Brille getönte Gläser. Sieht etwas komisch aus ist aber absolut praktisch und irgendwie ein Hingucker - weil "Vintagelook".


    Ich wünsche Euche immer einen klaren Blick!

    René
     
  11. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    ich hatte ein ähnliches "Problem"... meine Brille wurde irgendwie immer schwächer;-)

    OK, ich ging zum Augenarzt und habe die Situation geschildert.
    Die Ärztin hat dann sofort gesagt, no problem - dann machen wir ihnen eine Musizier Brille.
    Den Begriff hatte ich noch nie gehört...

    Wir haben dann die Entfernung zum Notenständer simuliert und ich habe mir eine Brille anfertigen lassen.
    Sorry, nein gleich 2 Brillen (1x mit blauer Fassung, 1x mit silberner Fassung). Der (namhafte bekannte) Optiker hat mir das angeboten, die 2te Brille nahezu zum Nulltarif.

    Funktioniert perfekt, und vergessen kann ich die Brille auch nie. Eine liegt nämlich immer im Saxophon Koffer.

    Gruß

    PS: habe mir sagen lassen, entspricht der hier bereits erwähnten PC Brille
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Noch etwas ist zu bedenken:

    Wenn man in der Big Band im Sitzen spielt, aber zum Solo nach Noten aufstehen muss. Da kommt man eventuell aus dem Schärfebereich der Notenlese-Brille heraus.

    Ich stelle mir dafür das Notenpult ziemlich hoch, sodass es im Stehen noch geht. Führt aber öfter zu Diskussionen mit unserem "Ästhetik-Beauftragten", der darauf besteht, dass alle Notenständer genau gleich hoch stehen ...
     
  13. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Euer "Esthetik Beauftragte" versteht unter Esthetik wohl nur das Optische Erscheinungsbild.
    Das "esthetische" Klangbild, welches durch eine gute Brille wohl gewährleistet wird ist ihm anscheinend egal.....
    Soviel zur weitläufigen Auslegung von Esthetik....oder heisst es hier doch eher "Ähstetick":confused:

    kokisax
    Keep "klar Gucking" :-D
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.März.2015
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Der Augenarzt empfiehlt sowieso jedes Jahr einen Kontrollbesuch, um ev. sich ankündigende Probleme frühzeitig zu erkennen und dann u.U. schadlos abzuwenden.

    lg, Wolfgang
     
  15. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Auch aus diesem Grund spielen wir in der Bigband inzwischen fast nur noch im Stehen!
    Und notierten Soli versuche ich aus dem Weg zu gehen.
    Akkordsymbole male ich mir zur Not übergroß auf einen Extrazettel. Die sehe ich dann zwar leicht verschwommen, aber so lange ich sie entziffern kann ... ;-)

    Lg
    Mike
     
  16. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmn....
    bislang nutze ich meine Gleitsichtbrille, so langsam komme ich aber dann doch in Grenzbereiche.
    Icb habe schon die Anschaffung einer Musikbrille erwägt...
    nur, unser Dirigent dirigiert sehr viel mit seiner Mimik...
    da hab ich dann doch Bedenken, das nicht mitzubekommen...
     
  17. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    ... schließe mich Florentin an. Unser Combo-Lehrer hat uns wärmstens ans Herz gelegt die Notenpulte "tief" zu stellen (er sagt das dei immer noch "hoch").
    Bin (seit kurzem) ansonsten zufriedener Träger einer Gleitsichtbrille, aber so verschwimmen die Noten :-(
    Grüße
    Hans
     
  18. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Das ist gar nicht mal so schlimm mit dem gucken durch die Lesebrille. Ich sitz zwar in der ersten Reihe vor dem Dirigenten, bekomme da alles mit.
    Wie es weiter hinten aussieht kann ich nicht beurteilen. Ich beachte mehr das Dirigat als die Mimik, die sich eher bei falschen Tönen schmerzvoll verzieht.

    Gruß
    Wolle :woot:
     
    edosaxt gefällt das.
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Und sich selbst schadlos zu halten (-;
     
    Roman_Albert und bluefrog gefällt das.
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich sag ja nicht, dass man der Empfehlung unbedingt 1:1 folgen sollte, aber hin und wieder einmal anschauen lassen schadet nicht - und es gibt nicht nur die Sehschärfe, die Probleme machen kann.

    Ich bin tatsächlich einmal im Jahr dort, aber weil eines meiner Augen halbkaputt (wenn auch in stabilem Zustand) ist.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden