Fagott und SAx

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von wlg, 12.April.2005.

  1. wlg

    wlg Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo !

    WÜrde mich für Fagott interessieren.
    Gibt es Erfahrungen von Forumsmitgliedern diesbezüglich ?
    Wie schwierig ist es Fagott zu spielen bzw. ist es mit Sax
    vereinbar- Griffe, Ansatz ec.?

    Danke
    Wolfgang
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallöle!

    Ich muss erstmal zugeben, dass ich noch nie niemals ganz überhaupt gar nicht jemals ein Fagott in der Hand gehalten habe, diese bedauerliche Bildungslücke jedoch irgendwann einmal in meinem Leben zu schliessen gedenke.

    Dass der Ansatz wg. doppelten Rohrblatt total anders ist, ist vielleicht eher ein Vor- als ein Nachteil. Zum Thema Greifen:
    Fagott Grifftabelle
    Autsch, vier Bedienelemente für den rechten Daumen. Und neun für den linken. Wenigstens überbläst das Fagott in die Oktave. Uiuiui, das stell' ich mir nicht einfach vor....

    ...daher auch mein Interesse: hat schon jemand in ein Fagott gehupt?

    Grüsse
    Roland


    PS:
    Achja: die Dinger sind sch****enteuer ... :-|
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Spiel nich Fa Gott, spiel Fa Geld. :-D

    Ich hatte mal eine Oboe in der Hand, da sind die
    Griffe in etwa mit dem Sax identisch. Aber beim
    Spielen auf dem Doppelrohrblatt hatte ich
    das Gefühl, mir platzt der Schädel. Da kommt mir
    zu wenig raus. Oboisten haben auch immer so
    einen wirren Gesichts-Ausdruck, das kommt vom
    Überdruck im Kopf. :-D

    Für amerikanische Read-Bläser scheint das sog.
    Doppeln normal zu sein. In Musicals ist das so,
    daß der 1. Altist auch Piccolo und Klarinette spielt.
    Der 1.Tenorist spielt zusätzlich Flöte, Klarinette und Oboe
    und der 2.Tenorist ist für Bassklarinette und das Fagott
    zuständig. Aber das Fagott hat schon seine eigene
    grifftechnische Welt.

    Grüße, Chris.
     
  4. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Wlg
    Ja...ich habe schonmal Fagott "gespielt" .... aber ich kann nur sagen: Entweder Finger weg ! Oder aber sich darauf einstellen , ein völlig neues Instrument zu erlernen.

    Also ich habe das Gerät ziemlich bald mit Backenmuskelkater und Hirnsausen besiete gestellt. Es ist wirklich ein völlig anderes Blasen , ein völlig anderer Ansatz
    und mit dem Sax schlichtweg nicht zu vergleichen.
    Grüße
    Benjahmin
     
  5. Tweety7L

    Tweety7L Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Wolfgang!

    Habe auch einmal bei ner Freundin versucht, Fagott zu spielen... - VERSUCHT!! - Als erstes hab ich mir damit fast den Schädel eingeschlagen, weil es so lang ist und das Gewicht so ungleichmäßig verteilt ist im Gegensatz zum Sax :-D
    Und außerdem hat es - aus meiner damaligen Sicht - 1000 Klappen und Löcher, die mit einem einzelnen Finger bedient werden müssen... Ist also ein völlig anderes Instrument.
    Wenn du aber ein "neues" Instrument lernen willst, gehört Fagott wohl zu den leichter erlernbaren. Zumindest hat mein früherer Musiklehrer Fagott oder Sax empfohlen, wenn man "mal schnell ein neues Instrument fürs Abi" braucht...

    Gruß
    Lilli
     
  6. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!
    Um damit dann ein Musik-LK-Abi zu machen :lol: Nee, oder?
    Was mir dazu nur einfällt: Es gibt auch Kontrafagotte ;-)
    Liebe Grüße, Jogi
     
  7. Tweety7L

    Tweety7L Ist fast schon zuhause hier

    Doch! :-D So hab ichs dann auch gemacht (mitm Sax) - naja, ok, nicht nur weil er es empfohlen hat, er hat mich eher in meinem Vorhaben bestärkt... 2 1/2 Jahre Aufwand müssen fürs Abi reichen ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden