Falsche Daumenhaltung?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschte 11056, 11.Dezember.2019.

  1. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Hallo,
    ich habe mir da wohl einen Fehler angewöhnt.
    Bei Sprüngen zum mittleren c# (siehe Noten) rutscht mir der linke Daumen oft von der Stütze nach links runter.

    Kann es daran liegen, dass ich die linke Hand zu waagerecht halte? Siehe 1. Foto

    Muss ich sie eher senkrecht halten (2.Foto) Bild (27).jpg Haltung II (2).jpg Haltung I (2).jpg ,also das Handgelenk etwas abwinkeln, um auf der Stütze zu bleiben?
    Auch beim Trillern vom mittl. c# zum mittl.d nehme ich den Daumen oft von der Stütze :nailbiting:! Geht garnicht…...wenns dann danach schnell gehen soll.

    Also: wie die linke Hand halten?
    (Ich kann es mir denken...………..) :D
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand diesen Triller ausgreift.
    Sowas spielt man mit den Palmkeys. Je nachdem, mit welchem es halt stimmt.
    Das Handgelenk soll beim Spielen gerade sein.

    Lass den (linken) Arm runterhängen. Wenn Du ihn zum Saxophon hebst, bieg den Arm nur am Ellbogen ab, und lass das Handgelenk gerade.

    Cheers, Ton
     
    Florentin und Rick gefällt das.
  3. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    natürlich nicht.
    Ich weiß nicht, ob ich mich verständlich machen konnte.
     
  4. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Ich hab es gerade kontrolliert.
    Mein Daumen liegt mehr wie auf Foto zwei auf "fünf nach zwölf"
    Die Oberkante des "Ruheknopfes" schneidet sich sehr genau in der Mitte des oberen Daumengliedes ein.
    Dadurch kippt er leichter ohne die übrige Hand zu bewegen.
    Die Stellung wird sich generell unterscheiden. Liegt an den Händen.
    Die Haltung sieht ja danach aus, dass Du genügend Abstand zu ungewollten Berührung zu den Palm suchst.
    Bin mir sicher Du teilst weder Hand- noch Schuhgröße mit mir. (10/45) ;-)

    LG
    Pil
     
    Rick und Gelöschte 11056 gefällt das.
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Haltung auf dem rechten Bild ist für alte Saxophone und für deins richtig.

    Die Stellung im linken Bild vom Winkel her für Modernere. Müsste dann aber noch weiter drauf auf den Puck, der Daumen.
     
    Rick und Gelöschte 11056 gefällt das.
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Nemesis
    Für mich ist diese Ausführung der Oktavklappe auch praktisch nicht spielbar, egal mit welcher Handhaltung.

    Von daher kann ich dich gut verstehen.

    Alles was älter als Mark VI ist, auslegungstechnisch kommt daher bei mir nicht in Frage. Mein älteres Keili Alt hatte ich mir sogar umrüsten lassen.

    Gruß,
    Otfried
     
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem


    kann ich gut verstehen,

    ich habe auch schon eins meiner Saxophone auf "Oktavklappe rechts" umrüsten lassen. Das war nicht so der große Aufwand und hat einen echten Vorteil/Mehrwert für mich gebracht.

    LG StefAlt
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Rutscht sich Oktavtaster nach rechts, hebt sich linke Wurzel von Hand. Sind sich alle Finger weiter weg von Palmkeys. Macht er sich Palmkeyrizer drauf. Ist sich aber endlich alles verkorkst, weil kleine Finger nicht mehr kommt an tiefe H und Bb.

    Vintage Haltung von Hand ist sich anders als morderne, unergonomische Haltung.
     
  9. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Deitsches Schprack schweres Schprack.

    Not amused
    Nem
     
    MrWoohoo gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,
    mir ist es fast wurscht, wo die OK liegt.
    An meinem Limitee ist sie auch oben, und die Keys sind "modern" - also theoretisch "worst case".
    Die Natur findet ihren Weg, Punkt aus. Viele irre Dinge am Saxophon sind auf "unergonomischen" Saxophonen gespielt worden. Meine Erfahrung ist, dass unter "ergonomisch" oft das verstanden wird,wo der Schüler durch komische Verrenkungen trotzdem grad nicht drankommt :)
    Z.B.: "Ich komme nicht an das tiefe Bb". (Schüler hat viel länger Finger, größere Hände als ich, zieht aber die linke Schulter hoch - oder verdreht das linke Handgelenk.

    Da stört mich viel mehr, dass auf vielen Saxophonen der Weg bis weit unter die Daumenablage geht.
    Einfach das Nötige üben, dann - siehe dritter Satz.

    Cheers, Ton
     
    Rick und saxhornet gefällt das.
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Zweifellos, und es gibt sogar Leute, die auf einer deutschen Klarinette irres Zeugs spielen.

    Ich muss mir das aber nicht antun ;-)

    @ppue
    Du spielst doch auch deutsche Klari, von daher wundert mich deine Auffassung dazu nicht :)

    Gruß,
    Otfried
     
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nein, aber ab und an lohnt es auch, Bewegungsintelligenz zu trainieren.
     
    Rick, saxhornet und ppue gefällt das.
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Mit der Bewegungsintelligenz sehe ich wie du, @Ton Scott.

    @xcielo, ich kenne ja deine Hände: Was ich über die Vintage-Handhaltung sage, gilt für alle, nur für dich nicht (-;
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und leider wird das oft Schülern gar nicht vermittelt. Und wenn der Mist erstmal antrainiert ist, dauert es noch länger es wieder auszugleichen.
     
    Rick gefällt das.
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Da bleiben noch genügend Felder übrig zum Trainieren ;-)

    Im übrigen bin ich als Linkshänder in einer rechtshänderdominierten Welt eh schon reichlich Kummer gewöhnt, den ich auch als eben solches Trainingsfeld ansehe.

    Gruß,
    Otfried
     
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich habe lange Finger, aber so ungewöhnlich ist das glaube ich nicht ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Lernt man den Unterschied zwischen den Handhaltungen von Vintage- und modernen Instrumenten an der Uni, @saxhornet? Ich kann mir vorstellen, dass viele den Unterschied gar nicht kennen.
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Bei uns wurde in punkto Haltung an der Uni fast nicht gelehrt. Einer der Dozenten hatte vom Basssaxophon spielen selber einen extremen Rundrücken. Das Interesse kam meist erst mit den Schmerzen. Glücklicherweise hatten wir an der Uni einen Sportprofessor und Pflichkurse, der war dann die erste Informationsquelle und wenn man sich erstmal dafür interessiert...........
     
    Rick und ppue gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das meiste was in die Richtung gelehrt wird ist eh falsch (meine Erfahrung), und mehr persönliche Befindlichkeit als es anatomisch belegt wird.

    Dann lieber gar nicht.
     
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Gucksu hier: www.youtube.com/watch?v=r_Pf7Lycm2E
     
    Gelöschte 11056, bluefrog und Viper gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden