Federn - wie entfernen??

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von HanZZ, 27.August.2011.

  1. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Na die Spitzen an sich erscheinen mir ohne Funtion zu sein. Wären sie ganz vorne etwas abgerundet hätte dies meines Erachtens keine negative Auswirkung.
    Ich denke dass dann evtl. die Fertigungskosten nur etwas höher wären.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @Mario

    Ja...so sagt man > Spitze gleich weniger Reibung.
    In der Praxis stimmt das ja aber meist nicht, weil die Spitze eh über das Federhäkchen/ Böckchen hinnausragt....die Feder also sowieso in vollem Durchmesser aufliegt.

    Bei einigen Yamahas und auch Yanagisawas haben sie mit normalem Federdraht gearbeitet, der eben nicht spitz ist-
    deswegen sind die Dinger aber auch nicht schlechter gelaufen.

    Genausowenig wie die Spitzschrauben auf der Spitze laufen (siehe meinen Thread dazu) tun es auch die Spitzfedern ( oder Nadelfedern) meist auch nicht.
    Die Begründung ""Es gibt weniger Reibung"" habe ich auch schon oft gehört ... aber es muss einen anderen WIRKLICHEN Grund für die spitzen Dinger geben. Bin aber der Sache auch noch nicht auf die Spur gekommen.

    Im Instrumentenbau scheint es viele Langjährige Fehlbegründungen und Gerüchte zu geben, die irgendwann einfach als Fakt akzeptiert werden und auch von der Industrie
    weitergeführt werden.

    Vermutlich wurden ganz zu Anfang früher schlichtweg Nähnadeln zu Federn umgeschmiedet.....und deren Spitze hat sich bis heute gehalten.

    Grüße

    CBP
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden