Fiese Stellen in Stücken

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 172, 18.Dezember.2011.

  1. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Man kann sie ja auch als Herausforderung sehen, aber genauso als hässliche Stolperfallen in Stücken betrachten. Eine Stelle, die es mir in dieser Hinsicht besonders angetan hat sind die Takte 21-23 aus der 8. zweistimmigen Invention von Bach in der Ausgabe von Teal. Vor allem Takt 22 empfinde ich schon als arge Zumutung bei 120 bpm.

    Welche Stellen sind denn so eure liebsten?

     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, da hast du recht! Erinnert mich stark an meine Klarinettenzeit. Geübt und geübt und doch nie wirklich sicher hinbekommen. Auch wenn der Rest ging, nur eine solche Stelle im ganzen Stück reichte um dieses als "unsicheres" Stück erscheinen zu lassen.

    antonio
     
  3. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Na 120bpm is natürlich auch schon nicht mehr gaanz langsam ;-) erinnert mich aber sehr an die marcel mule etuden, da kommen solche späße bzw noch viel schlimmere öfters mal vor (gleiches tempo beispielsweise e3 g1 f3 g1....). und ja, das sind auch meine "liebslingsstellen", aber wenn man se dann hat, isses cool ;-)
     
  4. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Denis Bedard - Sonate für Alt-Saxophon und Orgel (von 1994), eigentlich ein recht leichtes Stück, aber im dritten Satz kommen 2 kleine Stellen mit Dreiklangsbrechungen in schnellen Sechzehnteln, bei denen ich mir irgendwann vor lauter Frust die Noten geändert habe, weil die Läufe einfach nie stimmten (hab die Noten grad nicht hier zum Einscannen...).
    Und Milhauds Scaramouche nicht zu vergessen...erster Satz so ungefähr Takt 10 (?) diese Dreiklangsbrechungen, bäh, die haben mir das Stück wirklich ernsthaft verleidet, da habe ich dann irgendwann gesagt, okay, ist eben für zwei Klaviere gedacht :-D

    Bei Bach ging mir das öfter so, wenn ich Bass-Arien gesungen habe, bei denen man merkte, die letzte Spezies, die Bach so ganz emphatisch durchleuchtet hat, waren Sänger - Koloraturen, die eher von Instrumenten durchzuführen waren und so fiese Sachen...

    Herzliche Grüße

    Christoph
     
  5. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Bei Scaramouche hab ich die doofen Stellen auswendiggelernt. Dann muss ich mir wenigstens diese ollen Noten nicht mehr anschauen, während ich sie spiele. Aber ich bin eh nicht warm geworden mit dem Ding. "Ist eben für zwei Klaviere..."
     
  6. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Matthias, interessant das Du gerade die erwähnst. Ich habe jetzt gerade im Unterricht damit angefangen, allerdings spielen wir die nicht mit 2 Altos sondern mit 2 Baris!

    Zwei meiner "Lieblingsstellen" sind aus dem Stück "Ulla in Africa" von Heiner Wilberny arrangiert von Peter Herbolzheimer!

    H-DUR, 100bpm, tiefste Lage, rhythmisch auch nicht ganz einfach!


     
  7. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe in der Orchesterausgabe eines Tanz der Vampire Medleys in der Altsaxophon Stimme etwas hässliches.

    Achteltriole bei Tempo Viertel ~140BPM h' b' c'' und diese wird 3 oder 4 mal wiederholt.
    Also quasi h' b' c'' h' b' c'' h' b' c'' h' b' c''
    Selbst mit Hilfsgriffen musste ich dies motorisch erstmal üben.

    Ulla in Afrika ist übrigens ein super geiles Stück <3
     
  8. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Ja, wenn man es dann in den Fingern hat, macht es super viel Spass!
     
  9. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Wieso Hilfsgriffe?
    Einfacher als Mittelfinger-c''+ h' + rechter-Zeigefinger-b' geht es doch nicht.
     
  10. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Zum Glück klingen die Inventionenin den verschiedensten Tempi gut.
    Martin Stadtfeld spielt das Stück mit 164 bpm Glenn Gould mit 100 bpm.
    Letztere Aufnahmegefällt mir besser.
     
  11. Upfmusic

    Upfmusic Kann einfach nicht wegbleiben

    Klar geht das einfacher:

    h' ganz normal mit dem Zeigefinger linke Hand,
    b' mit Zeigefinger linke Hand und Mittelfinger rechte Hand (sogenannter +5-Griff)
    c'' mit Zeigefinger linke Hand und Tc-Klappe (mittlere der drei rechten Klappen)

    Man braucht für diese Stelle also nur 2 Finger und kann das irre schnell spielen. :-D
     
  12. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ich glaube, Bach mochte keine Saxophonisten.... :lol:
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ja der alte Bach, mit dem hatte ich es auch jahrelang, und vor allem an der Partita habe ich mir die Zähne ausgebissen, bis ich keine Lust mehr hatte.

    Hier meine absolute Lieblingsstelle, man muss sich vorstellen, ganz gegen Ende, wenn man eh schon völlig fertig ist dann noch so'n paar Dezimensprünge, bei denen man dann aber auch auf gar keinen Fall langsamer werden darf.

    Gruß,
    xcielo
     
  14. iwivera

    iwivera Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ja, diese vertrackten Dezimensprünge. Xmal geübt und immer noch nicht sicher. Ich frage mich, ob ich das jemals auf Anhieb hinbekomme. Habt Ihr irgendwelche Tipps außer Üben, Üben, Üben?
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @Iwivera

    JA :
    Spiel andere Musik ! ;-) ;-)

    Ich war mal als Zuschauer bei ner Studioaufnahme dabei....für ein Album, welches ein Bekannter von mir komponiert hatte. Der ist studierter Profischlagzeuger...
    hat aber von Saxen keine Ahnung.

    Was er da für Alt und Tenor zusammenkomponiert hatte, war technisch kaum spielbar....wenn auch akkustisch genial.

    Die beide Saxer brachen sich bald die Finger, um das umzusetzen.....und die Jungs waren WIRKLICH gut !

    Man muss nicht ALLES versaxeln wollen....heheee...und wie MatthiAS sagte : Bach mochte keine Saxe. ( vielleicht hat er sie bereits in irgendwelchen futuristischen Alpträumen erlebt)

    Vielleicht sollten Saxer den Bach daher auch meiden ( ?? )

    Fragliche Grüsse

    CBP
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das Zitat stammt aber nicht von mir sondern von Chrisdos!

    Bach mochte ja noch nicht mal Klarinetten ;-)
     
  17. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Trotzdem gibt es eine sehr schöne Klarinettenversion der Partita von Gleb Kanasevich.

    Er zeigt ebenso wie die zahlreichen Querflötenkollegen, dass man sich an der oben diskutierten Stelle alle Zeit der Welt nehmen kann.
    Nicht nur das Saxophon war Bach unbekannt, sondern auch das Metronom.

    Gruß
    Joachim
     
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin saxology,

    klar, Bach kann man, vor allem halt in Solostücken, fast beliebig frei spielen, das ist ja das Schöne und Zeitlose an seiner Musik.

    Aber ich wollte nicht die Interpretation durch meine technischen Möglichkeiten diktieren lassen, und, dem Saxophon gemäß hatte ich halt eine etwas kräftigere Version im Auge, als die von dir verlinkte.

    Im Tempo orientierte ich mich an der Flötenaufnahme von Aurele Nicolait, mit 90 bpm für den ersten Satz auf dem Sax ein ziemlicher Knochen mit Doppelzunge und jedes 1/16 explizit angestoßen.

    Natürlich hab ich auch Pausen gemacht, auch mal verzögert, ich wollte es nicht maschinengleich durchbrettern, aber gerade so gegen Ende, und genau an der genannten Stelle, da hatte ich dann doch eher die Tendenz, noch einen Tick schneller und auch kräftiger zu werden, um das Ende so richtig vorzubereiten.

    Witzigerweise passierte bei dem einzigen Mal, wo ich es dann mal vor Publikum spielte, dass ich fast (für meine Verhältnisse) untadelig durchkam, auch diese Stelle durchaus passabel meisterte, um ausgerechnet den Schlusston (das hohe A) schließlich grandios in den Sand zu setzen :roll:

    Gruß,
    xcielo
     
  19. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das war bestimmt die Rache Bachs, weil du es nicht in a-moll gespielt hast :)
     
  20. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Wie gross wäre das Sakrileg, wenn man bei einigen dieser Dezimsprünge die hohen Töne runteroktavieren würde ? Würde JSB mit 145 bpm (ääh, rpm) rotieren ?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden