finito Finale

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von zwar, 26.August.2024.

  1. Moni64

    Moni64 Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich es im Shop richtig sehe, koste das Crossgrade auf Dorico 149 USD - also mit heutigem Kurs 133,18 Eur.

    Würdest Du Finale-Nutzern den Umstieg auf Dorico empfehlen, @Livia?
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich bin zwar nicht @Livia , aber ich hatte früher sehr lange Finale genutzt und würde empfehlen, vorab Musescore zu testen.

    https://musescore.org/de

    Ich selber verwende Staffpad, aber dies ist ein anderes Konzept.
     
    Moni64, altoSaxo und Rick gefällt das.
  3. scenarnick

    scenarnick Admin

    Auch ich bin nicht Livia, aber der Crossgrade Preis gilt auf die Vollversion von Dorico. Ich selbst nutze die "Elements" Version zu 99 Euro und bin bislang nur einmal über ein fehlendes Feature in Zusammenhang mit Seitenlayout gestolpert. Also es geht auch günstiger als 149, wenn man Einschränkungen in Kauf nimmt.
     
    Rick, Moni64 und altoSaxo gefällt das.
  4. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich finde daß Musescore keine Alternative ist, wenn man ein Programm wie Finale wirklich intensiv mit seinen Features nutzt. Mir ist Musescore viel zu eingeschränkt von den Möglichkeiten. Musescore ist ok wenn man simple Leadsheets machen will. Wenn es etwas komplexer wird auch in Verbindung mit Akkorddarstellung und Textintegration hat da Finale die Nase vorn.
     
    ilikebrecker, Moni64 und scenarnick gefällt das.
  5. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich werde da wohl eher zur Vollversion greifen, da ich oft mit den rudimentären Funktionen nicht auskomme bei den Programmen. Aber für Jemanden, der nur ein Leadsheet mal "kurz" erstellen will ist die einfache Version oder Musescore schon ausreichend.
     
    Moni64, Bereckis und scenarnick gefällt das.
  6. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Dorico unterscheidet sich auf jeden Fall stark in seiner Bedienung und Workflow von Sibelius (Finale habe ich nie genutzt). Wenn man nun gelegentlich Noten erstellt, kann die Einarbeitung in Dorico zu langwierig sein. Sollte man keine komplizierten Partituren erstellen wollen, reicht da ggf. auch Musescore aus.
    Wenn man das Programm aber beherrscht, kann man sehr viel damit machen und wirklich schöne Noten erstellen. Außerdem kann man Antworten zu jeder Frage, die einem bei der Nutzung des Programms einfällt, leicht im Internet finden.
    Dorico wurde vom ehemaligem Sibelius-Team entwickelt, so dass da viel Erfahrung eingeflossen ist. Mittlerweile sind sie schon bei Version 5.0, so dass das Programm auch keine Kinderkrankheiten mehr aufweist.
    Soweit ich weiß, ist Dorico bei Verlagen und co. zurzeit die Nr. 1
    Am besten ist es, wenn man das Programm testet, dann kann man sehen, ob man mit der Bedienweise klar kommt und ob man den Biss hat, sich da reinzuarbeiten.
     
    Rick, Moni64, altoSaxo und 2 anderen gefällt das.
  7. scenarnick

    scenarnick Admin

    Dafür steht die kostenfreie Version Dorico SE zur Verfügung, die dauerhaft kostenfrei ist, aber was das Layout angeht einige Einschränkungen aufweist. So bin ich zu Dorico gekommen.
     
    Livia gefällt das.
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mag ja sein, aber wer im Forum benötigt dies wirklich?
     
  9. scenarnick

    scenarnick Admin

    Wenige wahrscheinlich.

    Ich war jahrelang mit Dorico SE glücklich, bis wir zum Forums-Entertainer kamen, den ich abschreiben musste und anpassen. Mit 8 Stimmen kam ich an die Grenze vom kostenfreien SE und habe upgraden müssen. Seitdem hab ich einige Arrangements geschrieben, die auch von Dorico Features profitiert haben. Ich habe die Ausgabe nicht bereut. Und im Verhältnis zu Saxophonen, MPC, Blättern (von denen ich wenige kaufe) erscheint mir ein Betrag von bis zu 150 Euro nicht übertrieben. Bei mir waren es noch 79 für Elements :)
     
    Rick gefällt das.
  10. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich z.B. und es wird noch mehr Leute geben.
     
  11. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ist teurer, wenn man es nicht als Download will (ich bin da oldschool).
     
  12. Moni64

    Moni64 Ist fast schon zuhause hier

    Danke für Eure vielfältigen Antworten.
    Ich habe mir das kostenfreie SE heruntergeladen und schaue mir die Bedienung an.
    Trotzdem denke ich, dass ich später auf die Vollversion updaten werde.
    Noch schaue ich mir aber auch die neuen Mitteilungen von Finale an.
     
  13. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Die Firma hinter Finale hat jetzt ein neues Statement rausgehauen und die will versuchen, daß die Lizenzen solange genutzt werden können, wie es die Betriebssoftware (Windows, IOS) erlaubt. Vertriebspartner und Kunden haben da wohl noch mal auf die rechtliche Lage aufmerksam gemacht. Neuinstallationen sollen also langfristig damit gesichert sein. Hoffe das ändert sich nicht noch..........
     
    Rick, Livia und scenarnick gefällt das.
  14. scenarnick

    scenarnick Admin

    Rick und ilikestitt gefällt das.
  15. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach,

    salopp interpretiert klingt das statement des Präsidenten so ähnlich wie:
    "35 Jahre lang haben wir ein tolles Produkt entwickelt, aber jetzt bringen die updates den Anwendern nur mehr wenig Mehrwert,
    weil
    1. uns es nicht mehr freut und / oder
    2. die Konkurrenz uns überholt und / oder
    3. das Programmieren zu umständlich ist,
    deswegen hören wir auf
    und wünschen euch viel Erfolg beim Umstieg auf ein Konkurrenzprodukt."

    wer weiß, was wirklich dahintersteckt...:-(

    Zum Glück kann ich weiterhin meine Orchesterpartituren mit der aktuellen Finaleversion machen...:)
    ungewisse Grüße
    Dsharlz
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Für mich und etliche Kollegen, auch aus dem professionellen Notationsbereich ((Big-Bands, Musikverlage...) ist MuseScore durchaus gebräuchlich.
    Die meisten "höheren" Funktionen und Möglichkeiten von den vollgepackten Programmen wie Finale nutzt in meiner Umgebung keiner.
    Allerdings hatten die meisten vorher Finale & Co - bis sie MuseScore entdeckten. ;)
     
    Juju, warship, Bereckis und 2 anderen gefällt das.
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Gerade die neue Version von Musescore ist hervorragend.

    Wenn ich mit Maus statt Sift arbeiten wollte, wäre es meine erste Wahl.

    Ich habe vor Staffpad sehr lange mit Finale gearbeitet.

    Was kann Finale mehr als das aktuelle Musescore?
     
    Rick gefällt das.
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Wie ich sagte, für simple Arbeiten reicht Musescore. Ich weiss nicht wie gut die aktuelle Version ist aber die Noten, die ich von Leuten mit Musescore bis jetzt gesehen habe waren nicht auf dem gleichen Level wie Noten mit Finale erstellt von Jemandem, der weiss was er da macht (Bedienung bei Finale dauert ewig bis man das halbwegs gecheckt hat).
    Und ich bin übrigends derjenige Keiner, der die Möglichkeiten von Finale etwas intensiver nutzt. Dem einen reicht das Gokart, der andere braucht halt ein Auto.:cool:
     
    Rick gefällt das.
  19. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Die ganze Möglichkeit Akkordsymbole nach deinen Wünschen zu erstellen oder zu verändern bei Finale ist super. Ich habe so meine ganz eigene Bibliothek erstellt mit Symbolen, die ich bevorzuge. Dann gibt dir Finale extrem viele Möglichkeiten beim Thema Textintegration. Auch das Erstellen von eigenen Zeichen ist grossartig. Die Flexibilität im Umgang mit Notation (was alles möglich ist) ist schon toll, nur nicht leicht bedienbar. Und das Arbeiten mit verschiedenen Ebenen hat mir schon oft viel Zeit erspart. Ich schrieb es ja schon oben, ich kenne die aktuelle Musescoreversion nicht. Ich kenne nur die Noten (mit Musescore), die Kollegen mit zu Proben bringen und die waren im Gegensatz zu gut mit Finale erstellten Noten (man muss allerdings wissen was man da macht) deutlich weniger gut aussehend.
     
    Bereckis und Rick gefällt das.
  20. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Also Dave unterrichtet inzwischen Musescore an der Uni und nutzt es auch privat für seine Arrangements.
    LG Juju
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden