flageolett überaschung nach ausgiebiger klarinettenbenutzung

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von flipsax, 7.Dezember.2006.

  1. flipsax

    flipsax Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    ich habe letztes wochenende bei einem musikverein an einem probewochenende teilgenommen und in dieser zeit fast ausschließlich klarinette gespielt (noch ein klein wenig sopransax)

    als ich dann drei tage später auf einer probe (coverband) mein altsax nicht dabei hatte, war ich gezwungen das solo von time of my live auf dem tenor zu spielen(eigentlich benutze ich wegen der höhe das altsax)
    und bums
    die vorher für mich äusserst leer und dünn klingenden flageoletts a und gis flutschten wie ne eins hatten einen tollen sound und ich konnte sogar n schönes vibrato machen ohne die töne komplett zu verlieren

    danke klari

    kennt jemand dieses phänomen oder hab ich nur n guten tag gehabt??

    grüße
    flip
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin flip,

    Klarinette spielen stärkt auf jeden Fall den Ansatz, allerdings führt es nach meiner Erfahrung insbesondere beim Tenor leicht dazu, dass man nicht mehr locker genug anbläst.

    Das ist für die Flageoletts ganz hilfreich, aber für die tieferen Töne genau nicht.

    Kann man Beides irgendwie kombinieren, ist es natürlich ideal.

    Auf dem Tenor hab ich den Spagat nie geschafft, schon mein Altoansatz war immer zu kräftig. Hatte 'nen Mordston, auch in den Höhen, aber diesen schönen erdigen lockeren Tenorton, der mir so gut gefällt hab ich nie hinbekommen.

    Ich hab mich daher letztlich für das Alt und gelegentlich Sopran entschieden.

    Gruß,
    xcielo
     
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich habe dieselbe Erfahrung gemacht.

    Klarinette spielen verbessert die hohen Töne am Sax, aber die tiefen werden wieder problematischer (Tenor).

    Allerdings finde ich einen regelmässigen Wechsel zwischen Tenorsax und Klarinette positiv für beide Instrumente. Das Sax wird "kultivierter" und strahlender, die Klarinette wird lockerer und voller.

    Das gilt aber wohl erst bei einigermassen gefestigter Situation auf beiden Instrumenten. Beim ersten Lernen ist es wohl eher kontraproduktiv.
     
  4. flipsax

    flipsax Schaut öfter mal vorbei

    ja cool,
    mal wieder ein grund die schwarzwurzel öfter auszupacken.

    man könnte jetzt also den schluss ziehen:

    auf dem tenor(oder besser bari) tiefe longtones +
    auf der b(oder besser es) Klarinette hohe longtones
    =
    perfektes ansatztraining
    ;)

    allerdings muss ich zugeben, mein klarinettensound hat sich seit ich sax spiele von deutsch nach klezmer geändert und das gefällt mir prsönlich nicht wirklich.
    dafür kann ich mit der rotzkanne besser rocken...

    was wäre ein leben ohne kompromisse?
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    und zur Ergänzung vielleicht noch ein Didgeridoo für das Zirkulare

    ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden