Forscore - Umblättern mit Gesten

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von altomania, 1.Januar.2025.

  1. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Wer Forscore nutzt, hat bestimmt schon mal vom Umblättern mit Gesten gehört und ich bin gerade ziemlich beeindruckt, dass das funktioniert (Ipad Pro von 2021).
    Zwinkern, Mundwinkel hochziehen oder Kopfdrehen ist möglich und funktioniert tatsächlich einwandfrei.
    Nutzt das jemand von euch? Und wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr gemacht oder habt ihr Tipps, wie man die Erkennung optimieren kann?


    Zur Ergänzung: Man braucht die Pro-Version von ForScore. Gibt es für 30 Tage zum Testen für 2,99 € oder für 10 € jährlich im Abo. Einfach unter Einstellungen auf ForScore Pro klicken, auswählen, was man möchte und dann öffnet sich das Simsalabim :)

    Hier ein paar gute Tipps:
     
    Gerrie, Steffen Bari und Silver gefällt das.
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich hatte davon gehört, dem Braten aber nicht getraut… und mich dann nicht mehr damit beschäftigt.

    Gerade habe ich es mal angetestet und: das ist vielversprechend und wenn’s so weitergeht, kann der Bluetooth Fusstaster andere Aufgaben übernehmen… :)

    Danke für die Erinnerung!
     
    Rick, altomania und Steffen Bari gefällt das.
  3. DietmarB

    DietmarB Nicht zu schüchtern zum Reden

    Macht MobileSheets auch. Funktioniert, man kann Gesten Funktionen zuweisen.
     
  4. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Den Parker-Solobreak als One-Shot-Sample triggern? :)
     
    Tom.66 gefällt das.
  5. Tom.66

    Tom.66 Kann einfach nicht wegbleiben

    Dann gib mir mal Tips, wie Du das hinbekommen hast.
    Bei mir klappt das mit mobilesheets gar nicht....
     
  6. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    ¿kann man auch zurückblättern, falls man aus versehen jemanden zuzwinkert?

    Claus
     
    Rick und Gerrie gefällt das.
  7. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Rechts zwinkern blättert vorwärts, links zwinkern, blättert rückwärts. Du kannst einfach lustig hin- und herblättern und -zwinkern. Könnte ggf missverstanden werden :-D

    Auch bei Gestensteuerung kann man natürlich auch durch Tippen blättern, sodass man nur an Stellen zwinkert, an denen man beide Hände braucht oder einfach keine Möglichkeit zum Tippen ist. Dann hält sich das Gezwinker in Grenzen.
     
    Rick gefällt das.
  8. Tom.66

    Tom.66 Kann einfach nicht wegbleiben

    Das mit dem Zwinkern funktioniert bei mir mit Brille nur so Mittel. :(
     
    Rick gefällt das.
  9. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Nee - das macht doch der Looper, den ich in die Bank mit den Gitarreneffekten eingebaut habe… Mit dem Bluetooth steuere ich dann die Lightshow.

    Ich bin da Traditionalist und bei dem klassischen, akustischen Bebop, den ich so spiele, gehört es sich nicht, mehr als zwei Füße für FX zu verwenden. :p

    Wieder ernsthaft: Ich wollte mir ein Kästchen für den Fussschalter sparen, mit dem ich in der DAW Aufnahmen starte. Klappt leider noch nicht wie gewünscht (was am getunten Uralt iMac liegt).
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  10. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Noch komme ich ohne Brille klar. Welche Gesten gibt es denn noch bei mobilsheets? ForScore bietet noch Mundwinkel hochziehen und Kopfdrehen an, Mundwinkel hochziehen sieht nicht nur blöd aus, funktioniert beim Spielen auch nicht wirklich. Kofpdrehen finde ich auch unpraktisch beim Blick in die Noten. Ich habe festgestellt, dass man eher langsam und deutlich zwinkern muss. Auf ein kurzes Zwinkern reagiert ForScore auch nicht. Ich ein bisschen Übungssache. Und wichtig: Das Gesicht muss von der Kamera gut erfasst sein.
    Ich richte das vorher mithilfe der Selfiekamera aus. Dann müsste es passen. Wie es allerdings auf einer schlecht beleuchteten Bühne funktioniert, bin ich mal gespannt.
    Zuhause beim Üben klappt es gut. Mal schauen, wie es sich an anderen Orten und Situationen bewährt.
     
    Rick und Tom.66 gefällt das.
  11. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Was passiert denn, wenn Du in Ekstase beim Spiel unwillkürlich mal beide Augen gleichzeitig zumachst? Blättert er dann hin und her? Rastet er aus?
     
    Rick und Livia gefällt das.
  12. DietmarB

    DietmarB Nicht zu schüchtern zum Reden

    IMG_6629.PNG

    IMG_6628.PNG

    Das sind die Möglichkeiten bei MobileSheets was Gesten betrifft. Manches ist wohl beim spielen schwierig ...
     
  13. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Screenshot
     
    Rick, cwegy, Livia und 2 anderen gefällt das.
  14. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    @DietmarB Oha, da kann man sich gestenmäßig ja richtig austoben:D. Nutzt du etwas davon?
     
  15. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Offener Mund und Lippenbewegung gefallen mir.
     
    Rick und cwegy gefällt das.
  16. DietmarB

    DietmarB Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das vor- und zurückblättern per Augenzwinkern.
     
    Rick, altomania und quax gefällt das.
  17. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    So, mein Test geht zu Ende und der BT-Schalter darf wieder das Blättern übernehmen (bzw. Segno, Coda usw. Sprünge machen, was in ForScore ja ganz prima einzurichten geht).

    Ich habe Zwinkern probiert - das hat mich etwas angestrengt, weil es nur dann geht, wenn man nah am iPad ist, still im Blickfeld der Kamera bleibt und dann seine Grimassen macht. Und im abgedunkelten Raum - quasi als Bühnensimulation - war es bei meinem Abstand mit dem Zwinkern vorbei.

    Sobald ich mich bewege, wie ich es immer mache (auch beim Üben) ist es mit dem Umblättern vorbei. Vielleicht mache ich ja was falsch…

    Kopf wenden ist auch nicht der Bringer und mit dem Mund geht eh nix.


    Fazit: Eigentlich eine gute Idee und ein nettes Feature, funktioniert nur leider nicht ausreichend gut für mich. Der BlueTurn bleibt, wo er ist..
     
    Rick und hypolite gefällt das.
  18. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mir vor einiger Zeit einen Seitenumblätterer für die Füße gekauft, benutze ihn aber nie, da das auf sichtbar eingestellte Metronom bei mir gut funktioniert. Ich stelle die Minutenzeit auf 60 Schläge pro Minute ein und stelle dann für einen Seitenumblättervorgang nach 2 Minuten die automatische Umblätterung auf 120 ein.:) 3minuten 180 etc
     
    Rick und hypolite gefällt das.
  19. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Was machst du, wenn der Dirgent oder Bandleader das Stück schneller oder langsamer einzählt, als ForScore eingestellt ist?
     
    Rick, kokisax und hypolite gefällt das.
  20. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier


    Ich bin der Bandleader/Arrangeur/Solist;)
    Nur für den persönlichen Gebrauch:)
     
    _Eb, Rick, quax und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden