Forums-Lick-Sammlung

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von saxolina, 23.März.2011.

  1. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Immer wieder fragen Anfänger, wie sie das Improvisieren erlernen können. Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen.
    Wie wäre es denn, wenn wir eine "Forums-Lick-Sammlung" erstellen? Wer mag, könnte seinen Lieblingslick zur Verfügung stellen, wir könnten diese sammeln und dann als Sammlung für alle bereit stellen.
    Mir geht es dabei um einfache Licks (so wie Herman sie gerne nennt), nicht um die langen und möglichst komplizierten Dinger.
    Ich würde zwei Kategorien vorschlagen,
    1. Blues-Licks
    2. II-V-I- Licks.

    Was haltet Ihr davon?
    Und habt Ihr Ideen zur Umsetzung?

    Saxolina
     
  2. Keksal91

    Keksal91 Nicht zu schüchtern zum Reden

    finde die Idee gut! :)
    Und ich glaube, dass so eine Sammlung nicht nur den Anfängern helfen würde! Ich z.B. bin ständig auf der Suche nach coolen, neuen Licks, die ich dann irgendwo mal einbauen kann!
     
  3. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    ich finde die Idee auch gut.
    Hier gleich mal einen Link zu ein paar Licks, die Greg Fishman auf seiner Homepage zur Verfügung stellt.
    Vielleicht sind die von Saxolina vorgeschlagenen Kategorien zu wenig ?

     
  4. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Lecken ist gut - jetzt, wo es so langsam auch wärmer wird...

    "Lick" ist ja eher ein "Guitar term", dachte ich...

    Was versteht ihr unter einem "Lick"?:
    - Eine musikalische Phrase?
    - Ein musikalisches Motiv?
    - Musikalische Sequenz eines Motivs?
    - Musikalische Sequenzen einer Phrase?
    - Einen Riff?
    - ..?

    Wenn ich mir den Link von Klafu anschaue, dann sieht das schon eher "komplizierter" aus.

    Fragend,
    Billy
     
  5. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @billy
    ist Riff nicht der Inbegriff eines
    aber nach der Wikidefinition riff ist es genau das, was hier wohl gemeint ist. Oder doch lick
    und wo ist jetzt der Unterschied???

    Man sollte nie Begriffe, die man eigentlich für sich mal klar hat hinterfragen.
    findet:
    edo
     
  6. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Gute Idee, Saxolina!

    Ich kann hier keine Noten schreiben, deshalb poste ich erstmal
    diesen LickLink :)

    http://www.bopland.org/search

    Diese Seite bietet (how to search) iiVI-Licks und mehr. Ich hatte sie schon einmal gepostet, aber da ist lange her.

    Gruß

    Uli
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Nach meinem Verständnis ist ein Lick nichts anderes als eine Phrase, ein musikalisches Motiv.

    Ein Riff ist eine Phrase, die rhythmisch identisch (tonal evt. den Changes folgend) wiederholt wird und so Spannung aufbaut.

    "Riff" gibt es im Jazz schon ewig, "Lick" ist moderner, kommt wohl eher aus dem Rockmusikerjargon.

    Gruß, Herman
     
  8. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Die Begriffe sind in der Tat etwas unpräzise.
    Hier noch zwei Links für Blues- und andere Licks:

    http://www.jazzguitar.be/jazz_guitar_newsletter_44.html

    http://www.bluesforpeace.com/funky-guitar-licks.htm

    Uli
     
  9. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Und hier noch ein Link:

    http://professionalguitarteacher.com/Licks.html

    Jezte gebe ich aber Ruhe - versprochen :)

    Uli
     
  10. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    imho ist zwischen "lick" und "riff" der Unterschied im musikalischen Einsatz: Als riffs werden meist kurze, prägnante Figuren bezeichnet, die (oft von Bläsern) im Hintergrund eines solos immer wieder gespielt werden; klassisches Beispiel sind die Backgroundbläser (tp-tb-ts) bei Bluesgitarristen. Aber auch ganze Stücke können auf dieser Idee basieren, z.B. Ellingtons C-Jam-Blues. Als licks werden dagegen meistens Bausteine bezeichnet, die man zu Solos zusammenbasteln kann oder besser in soli einbaut. Licks üben eignet sich, um das eigene Vokabular zu erweitern und Charakteristika von Impro-Größen zu studieren.
    Gruß
    Wolfgang
     
  11. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Ich schlage vor, daß zukünftige Anwärter auf Mitgliedschaft im Forum hier, naja, sagen wir zwei Din A4 Seite über den Unterschied zwischen Licks und Riffs verfassen müssen.
    Alternativ können sie auch die Titelmelodie von "Flipper" als Audioaufnahme beifügen, mit einer eidesstattlichen Versicherung, daß sie sie selbst eingesungen haben.

    Weiterhin müssen sie mindestens 3 aus 10 vorgebenen Licks /Riffs / Patterns aus der amtlichen Forumsliste der anerkannten Patterns / Riffs / Licks in öffentlicher Sitzung vorspielen, auf Zuruf der zu spielenden Tonart.
    Über die Tonart der Licks /Riffs / Patterns entscheidet das Moderatorenteam in nicht öffentlicher Sitzung.
    Die Aufnahmetermine finden zweimal im Jahr statt.

    Das Forum diskutiert dann die Qualität und entscheidet dann in öffentlicher Abstimmung, ob sie aufgenommen werden.

    Diese Regelung garantiert eine Mindestqualifikation der Neulinge, die Ihnen beim Mitdiskutieren sehr helfen wird.
    Das Forum wird dadurch weit aus der Masse weniger qualifizierter Foren herausragen und starken Zulauf bekommen.

    In diesem Sinne, auf eine glorreiche Zukunft von Saxforum.de!

    Werner


    [size=xx-small][color=99CCFF]Jazz Band Berlin[/color][/size]




     
  12. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ihr habt mich falsch verstanden, ich wollte keine Sammlung von Seiten, auf denen Licksammlungen zu finden sind, sondern von den teilnehmenden Forumsmitglieder ihre(n) Lieblingslick(s), die ich dann sammeln würde. Also nicht das, was es hundertfach schon gibt, sondern etwas persönlicheres, unser Forum betreffendes:

    Meine Definition von Lick und Riff:
    Riffs sind für die Begleitung, Licks fürs Solo ;-)

    Grüße
    Saxolina
     
  13. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Wie kann ich denn hier Noten schreiben??
     
  14. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    @coolie

    Entweder handschriftlich oder mit einem Notationsprogramm!
    In beiden Fällen nach der Anfertigung einscannen und z.B als jpg-Datei hochladen.

    Wäre mein Vorschlag - wahrscheinlich gibt es viel raffiniertere!
     
  15. Dietlaib

    Dietlaib Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo coolie,

    man könnte die Noten z.B. mit einem frei erhältlichen Notensatzprogramm (Finale NotePad 2008) schreiben, einen Screenshot machen, diesen aus der Zwischenablage in ein ebenfalls frei erhältliches Grafikbearbeitungsprogramm einfügen, aufs Wesentliche reduzieren und als JPG zur weiteren Verwendung abspeichern.

    Gruss, Dietlaib
     
  16. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    @Coolie:
    Deshalb hatte ich u. a. auch nach Ideen zur Umsetzung gefragt.
    Handschriftlich geht natürlich auch.
    Ich bin auch noch nicht richtig fit mit einem Notensatz-Programm.
    Aber das kriegen wir schon irgendwie hin, wenn wir wollen :)

    @Dietlaib:
    Herzlichen Glückwunsch zum ersten Forums-Lick!

    Saxolina
     
  17. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    @ Werner
    wäre ein kleiner Hinweis möglich, was Du meinen könntest? Sollte das Beantworten von Fragen Deiner Meinung nach generell unterbleiben?
    Gruß
    Wolfgang
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Schön wäre für mich eine Kombination:

    Der Lickersteller stellt ein oder mehrere Soundbeispiele ein und liefert dazu sein(e) Notenbeispiel(e).

    Aber wenn es mit Noten zu aufwendig sein sollte, dann würden kurze Licks ja auch schon einen schönen Eindruck vermitteln.

    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  19. Dietlaib

    Dietlaib Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hey Joe,

    eine Alternative zu Deinem Vorschlag wäre die Einigung auf ein bestimmtes Notensatzprogramm. Dann könnte man einfach die Originaldatei des Notensatzprogramms hochladen, jeder kann sie mit seiner Software öffnen und sich das Lick vorspielen lassen, Transponieren, Ausdrucken usw.

    Als Freeware hab ich gestern das besagte "Finale Notepad 2008" gefunden. Die aktuelle Version 2011 kostet beispielsweise aber auch nur knapp 10 Euro.

    Denkbar wäre auch die Variante, dass man die Noten auf welchem Wege auch immer erzeugt, als Grafik an seinen Post anhängt und ein Freiwilliger sammelt alle Licks mit einem beliebigen Finale Notensatzprogramm. Denn für diese gibt es einen kostenlosen Reader. Ob dieser Reader die Noten aber auch abspielen kann, weiss ich nicht. Man könnte die Licks zusätzlich noch als Mididatei (z.B.) zur Verfügung stellen, wenn sie zentral gesammelt und zusammengeführt werden. Die teureren Programme können wohl auch Audiodateien erzeugen, wenn ich das richtig gelesen habe.

    Bis gestern wusste ich auch nur, dass es so eine Software gibt. Und wenn man nicht unbedingt sofort Partituren damit erstellen will, ist die Einarbeitung nicht sonderlich aufwändig.

    Danke schön. :) Ich verwende diese Phrase immer mal wieder gern auf der Gitarre, mit anderen Instrumenten klingt das aber sicher genauso gut.

    Gruss, Dietlaib
     
  20. Dominik

    Dominik Ist fast schon zuhause hier

    Das Forum bräuchte ein Lilypond-Modul, so dass man Lilypond-code eingeben kann, der dann auotmatisch umgewandelt wird. Mir wär aber nicht bekannt, dass es sowas gibt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden