Forumsjam: Hier Anmelden..

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 9.August.2009.

  1. Rick

    Rick Experte

    Klasse, dass es doch so viel Interesse gibt! :)

    Ich werde dann mal ein möglichst einfaches Playback als Grundlage erstellen, das dann später für die endgültige Version noch nachträglich modifiziert werden könnte - vorausgesetzt, Ihr nehmt Eure Impro im Multitrack-Verfahren auf eine extra Spur unabhängig vom Playback auf.
    Wisst Ihr, was ich damit meine?
    Bekämen das alle technisch geregelt? :-?

    Wir könnten es freilich auch anders machen - ohne extra Spur, sondern Playback und Impro auf einen Track - aber dann wäre das Ergebnis von der Begleitung her eben weniger abwechslungsreich.
    Diesbezüglich bin ich eigentlich Perfektionist, aber wenn es so für die meisten Teilnehmer einfacher wäre, würde ich mich dem beugen. :roll:

    Für den Webspace wende ich mich gerne an Matthias - Danke für das Angebot!

    Es wäre wohl praktisch, wenn dorthin auch die fertigen Impros hochgeladen werden könnten (ich würde sie dann für die endgültige Zusammensetzung runterziehen), denn für eine gute Klangqualität schlage ich wav statt mp3 als Dateiformat vor (außer bei Video-Aufnahmen, klar!), die entsprechende Datenmenge pro Version würde aber mein Mail-Konto wahrscheinlich nicht gebacken kriegen. :-D

    Der Titel "SaxophonForum Jam 2010" würde natürlich nur für das fertige Video gelten, nicht für den YouTube-Kanal - gibt es einen offiziellen Forums-Kanal, oder soll für solche Zwecke einer eingerichtet werden?
    Am einfachsten könnte man das Endprodukt auf einen gewöhnlichen Nutzer-Kanal hochladen und dann hierher verlinken. :cool:

    Was die Länge angeht:
    Ein "Watermelon Man"-Chorus hat 16 Takte, also 64 beats, das macht bei Tempo 120 bpm 32 Sekunden.
    YouTube hat pro Video eine Längenbeschränkung von maximal 10 Minuten, das reicht also nur für 18 volle Chorusse (= 9:36 min.).
    Daher würde ich Werner Recht geben, bei mehr als 9 Teilnehmern lieber jeweils lediglich einen Chorus zu spielen.
    Schade, aber sonst wird's nun mal zu lang. :-(

    Ich fände es ja schön, wenn möglichst viele mitmachen würden, richtig austoben kann man sich immer noch auf eigenen extra Vollversionen! ;-)

    Alternativ vorstellbar wäre es, das ganze Projekt in mehrere Videos zu unterteilen - aber will sich das alles später wirklich jemand stundenlang reinziehen? :roll:

    Den Einsendeschluss würde ich erst mal offen halten und gegebenenfalls Zwischenstände verkünden - wer zuerst kommt, mahlt zuerst, irgendwann ist dann eben das o.g. zeitliche Limit voll.

    Was meint Ihr?


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  2. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    ich denke, wer keine Möglichkeit zur Multitrackaufnahme hat, kann das Playback während der Aufnahme über Kopfhörer abspielen und nur sein Instrument dazu aufnehmen
     
  3. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    "Codecs" ist ein interessanter Punkt, wenn Audio mit Video synchron sein soll...
     
  4. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    ...das wäre jetzt auch meine Frage gewesen.

    Eine Frage noch. Ab wann started das Projekt?

    Cheers Mo
     
  5. Dominik

    Dominik Ist fast schon zuhause hier

    Schön, dass da was passiert, ich wäre auch gerne dabei.
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Genau, gute Idee!

    Auf einem Video würde der Kopfhörer vielleicht etwas störend wirken, aber prinzipiell eine clevere Lösungsmöglichkeit.

    Ich könnte auch das Grund-Playback so sparsam machen, dass man dann später noch ohne Schwierigkeiten Fills, Breaks etc. hinzufügen könnte.
    Bei einer allzu dichten Begleitung wäre das nicht mehr so gut, wobei die einen vielleicht stärker beim Spielen motiviert...

    Hallo Mo, schön, dass Du auch dabei bist!

    Ich würde sagen, sobald das Playback auf einem Webspace von Matthias abrufbereit steht - theoretisch schon diese Woche, wenn die Playback-Konzeption klar ist, ich muss ja bloß ein, zwei Chorusse mit Vorzähler erstellen, das ist nun wirklich nicht so aufwändig, wenn ich es erst mal einfach gestalten kann. ;-)


    Herzliche Grüße,
    Rick
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hallo Billy,

    Du bist ja diesbezüglich ein Experte mit viel Erfahrung, soweit ich weiß - was kannst Du da empfehlen bzw. wovor würdest Du warnen, wo liegen Fehlermöglichkeiten?

    Interessiert,
    Rick
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wenn es auf ein Youtube-Video hinaus läuft, dann braucht man sicherlich kein wav-Format. Vielleicht könnte man sich auf den Lame MP3 Codec für Audacity 3.98.2 entscheiden. Die Bitrate von 128 kBit/s sollte für diese Projekt ausreichen.
     
  9. HarryK

    HarryK Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Rick,

    find' ich echt klasse, dass du dich darum kümmerst.

    Trotzdem zwei Fragen:

    1. Ist da auch Platz für Amateure?

    2. Wer bezahlt die GEMA?

    Schöne Grüße

    Harry
     
  10. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Rick,

    ja dieses Projekt ist wirklich zu schön um es sich entgehen zu lassen.

    Statt kopfhörer könnte man im Prinzip auch diese kleinen Kopfhörer für mp3 player nehmen. Im Prinzip geht es ja nur darum die Melodie im Ohr zu haben.

    Wenn das Projekt schon diese Woche startet komme ich leider erst ab dem 21.05 dazu einen Beitrag zu leisten, da ich beruflich ab Donnerstag unterwegs bin und noch nicht abschätzen kann wieviel Zeit ich abends habe.

    Cheers Mo
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe einen WebFTP-Zugang eingerichtet. Die Zugangsdaten werde ich den Teilnehmern nach dem Anmeldeschluss mitteilen. Damit ist genügend Speicherplatz, dass man die Aufnahmen auch im wav-Format weitergeben könnte.

    Die bisherigen Interessenten sind (sollte ich niemanden vergessen haben):

    clarinetist_for_life
    the_ashbird
    mr-saxophon
    kindofblue
    Jazzzzer
    Cuba
    Werner
    CBlues
    sax & drums
    klafu
    Mozart
    saxclamus
    mks
    HarryK
     
  12. clarinetist_for_life

    clarinetist_for_life Ist fast schon zuhause hier

    + Rick ^^ denk ich halt mal ;-)

    freu mich schon wenns los geht, werd mich bemühn, kann aber noch nix versprechen :p

    lg, clari
     
  13. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    würd' auch gerne mitmachen!
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hier die aktualisierte Liste:

    1)clarinetist_for_life
    2)the_ashbird
    3)mr-saxophon
    4)kindofblue
    5)Jazzzzer
    6)Cuba
    7)Werner
    8)CBlues
    9)sax & drums
    10)klafu
    11)Mozart
    12)saxclamus
    13)mks
    14)HarryK
    15)Rick
    16)pth

    @Rick
    wann sollte Anmeldeschluss sein?
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Hallo Matthias,

    wir müssen unterscheiden zwischen dem Endprodukt, dem fertigen Gesamtfilm (wofür Du Recht hast), und den einzelnen Beiträgen.
    Um den Film zusammenzusetzen konvertiert mein Video-Programm ja die Beiträge erst mal automatisch, sodass man sie anhören/sehen kann, durch die spätere Umwandlung für YouTube geht dann wieder zusätzlich Qualität verloren.
    Deshalb ist es empfehlenswert, das Ausgangsmaterial in der bestmöglichen Qualität vorzulegen - schlechter wird's später sowieso.

    Super, vielen Dank!

    Deutlich über 10 Teilnehmer! Dann also nur ein Chorus pro Kopf.

    Selbstverständlich - ich würde sogar umgekehrt Amateure bei der Aktion bevorzugen, Profis spielen eh schon genug. :-D

    YouTube - oder nicht? ;-)

    Im Ernst: So lange daran keine GEMA-Mitglieder beteiligt sind (deren Improvisationen ja automatisch abgabenpflichtig wären, obwohl sie ihre Solos über anderer Leute Stücke nirgendwo anmelden können) und ich mich ebenfalls nur als Arrangeur betätige, dürfte es diesbezüglich keine Probleme geben.
    Wir dürfen natürlich nicht das Thema von Hancock spielen, aber seine Akkordfolge ist ja selbst "geklaut" - und zwar von hunderten Blues-Nummern. :cool:

    Nee, ich halt mich da mal schön zurück und überlasse Euch das Solieren!
    Aber den WebSpace-Zugang könnte ich natürlich trotzdem brauchen...

    Ach so - hm, ist mir egal. Dann lassen wir doch mal noch eine Woche ins Land gehen, oder? :-?
    Andererseits hätten wir ja eigentlich schon genug Interessenten... :roll:



    Schöne Grüße,
    Rick
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wäre es nicht ratsam, die Audiodateien zuerst in einem Sequenzer zu mixen? Dann hätte man vielleicht ein einigermaßen akzeptablen Sound. Das Video kann man dann ja hinterher erstellen.

    Wann planst du die Fertigstellung des Playbacks?
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Wie auch immer, die Audio-Dateien werden bei der gesamten Bearbeitung mehrfach umgewandelt, dafür benötigt man Ausgangsmaterial in bestmöglicher Qualität.

    Nachdem das jetzt alles so flott ging mit dem Webspace, habe ich mich natürlich nicht lumpen lassen und das Playback schon mal hochgeladen. :cool:

    Wie angekündigt ist es bewusst sehr einfach gehalten - habe da ein wenig rumexperimentiert, bin dann aber zu dem Schluss gekommen, dass alles, was ich da noch mehr drum rum mache, Euch bloß stilistisch einschränkt.
    Stattdessen werde ich möglichst nachträglich dem jeweiligen Solo individuell angepasste Begleitungen liefern!

    Es geht mit einem zweitaktigen Schlagzeug-Intro los, dann kommen insgesamt zwei Chorusse - einer zum Warmspielen, einer, der gilt.
    Aber vergesst nicht, dass im Endeffekt nur ein Chorus genommen werden kann, sonst wird's zu lang!

    Falls jemand dennoch gern beide Chorusse bespielen will, behalte ich mir vor, das Ganze nachträglich zu editieren (natürlich nehme ich nur die besten Takes von jedem!). ;-)

    Ihr könnt mir dann Eure Ergebnisse hochladen - am besten gebt Ihr Bescheid, wenn Ihr soweit seid, dann muss ich nicht ständig nachschauen, ob da schon etwas gelandet ist.

    Am liebsten hätte ich bei Audio wav und bei Video mpeg2 oder besser. Wenn mp3, dann bitte in höchster Dichte, mpeg4 geht nach meiner Erfahrung gar nicht (wird zu schlechtes Bild).

    So, das war's erst mal von mir - jetzt seid Ihr dran! :)


    Mit erwartungsvollen Grüßen,
    Rick
     
  18. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Ich bin Gemamitglied und Profi. Insofern falle ich leider raus. -
    Ich würde in jedem Fall das Thema am anfang und Ende spielen.
    Youtube erlaubt dies zumindest derzeit noch, entsprechend der alten Vereinbarung mit der Gema, daß selbst gestaltete stücke , auch urheberrechtlich geschützte, daß solche stücke hochgeladen werden.
     
  19. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ich tät dann auch eventuell mitmachen wollen...
     
  20. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Rick,

    vielen Dank für das Engagement! Ich habe eine dumme Frage:
    Wo kann ich denn das Playback hören? Ich werde zwar nicht mitmachen, würde aber gerne hören, wovon hier die Rede ist.

    Gruß

    Uli
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden