Frage an Klarinetten- und Sopranspieler

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Saxoryx, 7.Februar.2022.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Der beste Ansatz ist der, mit dem du entspannt alles spielen kannst und so klingst, wie du möchtest. Wie das real aussieht ist völlig egal.
     
  2. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    I’m sure steve isn’t expecting anyone to change their embouchure from looking at some pics. If we take a player and i particularly refer to clarinet. His embouchure may work very well to produce for example a very good sound and technique but it could be limited as far as playing sax. The thread is to quote


    Ich hätte mal eine Frage, weil das ein Thema ist, mit dem ich mich null auskenne. Ich habe ja nun meine zweite "Schülerin" hier in Namibia hinzubekommen. Sie hatte schon seit einiger Zeit Klarinette gespielt und hat deshalb auf dem Alt einen sehr engen Ansatz. Eigentlich kann sie spielen, aber sie klemmt die Töne oft ab. Und mit den tiefen Tönen hat sie massive Probleme.


    and should the student switch to soprano.

    so the question is about changes.

    Its my experience that to change what you have done for many years is very difficult and it takes courage because you imagine you are back at the start.


    Sometimes it helps to see lots of alternative ways to play including what the notable sax players do.


    I suggested that the student play the Tenor and work on the low notes.

    playing tenor is further from clarinet and offers
    the young student the freedom and the reason to change. Also to continue clarinet and the change i thought would also help the clarinet.

    I read a comment from a notable player i think it was Dave Lieberman.

    In college he attended a tenor lesson, and his low Bb sounded like an explosion.

    His tutor told to come back when he could play the Bb scale 2 octaves.

    I don’t know but i expect Dave was playing mostly Soprano.:)

    Another point perhaps for a future thread.
    Very few Tenor players can play clarinet and none would come close to .. for example Karl ( berlin phil) for sound.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.Februar.2022
    Rick gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Noch ein Tipp, der mir hilft, auf der Klarinette höher zu spielen (ich bin oft zu tief) :
    Bewusster den Ansatz formen, indem ich erst wie der Grinch die Mundwinkel ganz nach hinten ziehe und dann versuche, die Oberlippe möglichst straf zu kriegen, ohne wieder zu weit nach vorne zu gehen. Dadurch kann ich auch weniger Beißen, ohne zu tief zu klingen.
    Vielleicht kannst du der Schülerin das ja mal mitgeben?
     
  4. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    To be honest exact the opposite can happen. If you have to deal with to many new different things on the same subject (like different embouchures) it sometimes can become a problem for your progress and lead to a lot of frustration if you lack enough experience with a good embouchure.
    Übersetzung: (um ehrlich zu sein, genau das Gegenteil kann passieren. Wenn man mit zu vielen verschiedenen Dingen zum gleichen Thema (wie verschiedene Ansätze) konfrontiert wird kann es ein Problem für den Fortschritt werden und zu viel Frust führen wenn dir die Erfahrung mit einem guten Ansatz fehlt.

    This might be true for amateurs although i also doubt it there, it definitely it is not true for professional players, especially those that did study saxophon at university. They might not have the sound from Karl that you mention but i know many tenor players who sound great on clarinet and who says that others would like to sound like Karl?

    Übersetzung:
    (das mag für Amateure vielleicht zutreffen, obwohl ich es auch da bezweifel aber es ist definitiv nicht wahr bei professionellen Spielern, besonders denen, die Saxophon an der Uni studiert haben. Sie mögen vielleicht nicht wie Karl klingen, den du erwähnst aber ich kenne viele Tenoristen, die toll auf der Klarinette klingen und wer sagt daß Andere wie Karl klingen wollen? )
     
    Rick gefällt das.
  5. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    From ilikestitt


    To be honest exact the opposite can happen. If you have to deal with to many new different things on the same subject (like different embouchures) it sometimes can become a problem for your progress and lead to a lot of frustration if you lack enough experience with a good embouchure.


    jimi

    The German school of clarinet has always been considered the benchmark for the clarinet sound which goes back to Baermann and the reason i mention karl Leister is because he belongs to this tradition through his teacher. Now this is not about Jazz or classical it’s about the sound of the clarinet. For me i was able to achieve this with a particular embouchure setup and not with a german system clarinet. In my experience working full time as a clarinetist with my sound and i believe successful in achieving this sound from comments from likeminded musicians and actually from my teacher Valentin Sakharov ( strasbourg Sym) who once said to me when i visited him in france that the time i had lessons with him in Sydney Australia that i was the only one of his students that had his sound. Although i must say he was reported as commenting that the German sound was silver and the russian sound was gold. ;):):)Nevertheless i was very happy to hear that from such a great player.

    So what are you talking about a good embouchure.


    WHAT IS A GOOD EMBOUCHURE.

    Can i ask you do you play clarinet and Soprano Sax. with your good embouchure. ? Let us hear it.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Februar.2022
  6. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Wie ich schon mal sagte, Paul: Ich unterrichte nicht Klarinette, nur Saxophon. Und ich spiele noch nicht einmal Klarinette. :) Gerade das, was Du hier sagst, versuche ich Ronel abzugewöhnen. Nicht, es ihr noch mehr anzugewöhnen. :)
    Ich habe jetzt Lockerungsübungen mit den beiden gemacht, damit sie die Lippen nicht zu sehr verkrampfen. Die Lippen lockerlassen und wie ein Pferd durchblasen. Das ging ganz gut. Auch Atemübungen, Entspannungsübungen wie z.B. ohne Sax nach vorn bis zum Boden beugen, langsam wieder hochkommen. Sodass der ganze Körper entspannter wird, nicht nur die Lippen. Denn es hängt ja alles zusammen. Das hat in der letzten Stunde schon ganz gut funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Februar.2022
    Rick gefällt das.
  7. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Nur, um noch einmal daran zu erinnern: Wir reden hier von Kindern, die gerade mit dem Saxophonspielen angefangen haben. :) Es geht nicht um professionelles Spielen. Und Ronel spielt gerade einmal ein Jahr Klarinette, ist also auch da noch Anfängerin. Auf dem Saxophon hatte sie jetzt 5 Stunden. Mehr nicht.
     
    Rick gefällt das.
  8. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Actually no. :) In this thread it's about the sound or rather the embouchure on sax. Please don't confuse that.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Mir hilft das Beschriebene eher, die Unterlippe und den Kiefer an der Klarinette lockerer zu lassen. Ich verstehe auch deinen Einwand, aber rede doch wenigstens mit ihrem Klarinettenlehrer. Sie sollte auch an der Klarinette lockerer werden, ohne Sound einzubüßen, dann hat sie vieles am Sax leichter.
     
    JES gefällt das.
  10. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    Yes. My apologies, i got a bit off track there. It’s about and should always be about the young students.:)
     
    Saxoryx und Rick gefällt das.
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Dann sollte man nicht erwarten, dass sie schon bis in die tiefsten Töne problemlos spielen kann, Klarinette hin oder her.

    Wenn Du Dir gute moderne Saxophonschulen anschaust, dann kommen die tiefsten Töne sehr spät. Wenn die Luftführung und Stütze schon weiter entwickelt sind.
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ah, ja, da muss ich @Florentin zustimmen- war mir nicht klar, erst 5h Unterricht. Da würde ich mir vorerst gar keine Sorgen machen wegen tiefen Tönen. Die Kinder scheinen ja wirklich noch ganz am Anfang. Da ist einfach üben und weitermachen angesagt- es sei denn es entstünden krasse Fehler, da sollte man natürlich schon hinsehen.
    Jedenfalls scheint mir das ganze Ratschlag-Gedöns hier nicht zielführend, oder nur teilweise.
     
    Florentin und Rick gefällt das.
  13. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Der Benchmark für wen ist die Frage. Für die meisten Jazzer ist er vollkommen irrelevant und Leister ist schon länger nicht mehr angesagt.
    Das Klangideal ist für Jazz und Klassik meist nicht identisch, weder beim Sax noch bei der Klarinette.


    Es ist für Anfänger einfach nicht gut sich auf unterschiedliche Ansätze einstellen zu müssen ohne erstmal eine vernünftige Basis aufgebaut zu haben. In diesem Fall ist ein guter Ansatz, einer, mit dem der Spieler gut klar kommt, nicht zu schnell müde wird, nicht zu stark drückt aber auch nicht zu locker ist, die Backen nicht aufbläst, aus den Mundwinkeln keine Luft verliert, den er schnell immer wieder sicher formen kann und ihm einen guten Ausgangssound ermöglicht und ihm noch Möglichkeiten der Klanggestaltung lässt und mit seiner Anatomie funktioniert.

    Ich spiele beide mit einem in meinen Augen für mich gut funktionierenden Ansatz.

    Und jetzt lass uns bitte aufhören hier am Thema von saxoryx vorbei zu reden. Das löst ihr Problem nicht.
     
    Rick gefällt das.
  14. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Das Amateure bezog sich nur auf etwas was Jimi gesagt hat und hat mit deinem Thema nichts zu tun.

    Du wirst das Problem nicht einfach gelöst bekommen. In meinen Augen ist es zu früh neben der Klarinette nach einem Jahr auch noch Sax zu spielen. Das hilft weder dem Klarinettenansatz, noch dem Ansatz beim Sax. Zusätzlich ist die ganze Lagengeschichte bei der Klarinette so anders als beim Sax (das ja dankenswerter Weise da super simpel ist, es wird in die Oktave überblasen mit der Oktavklappe, bei der Klarinette aber in die Duodezime). Das ist harte Arbeit so hin und her zu switchen. Und die Ansprache in den Lagen ist bei Sax und Klarinette auch vollkommen anders als beim Sax. Ich würde raten erstmal die Schüler nur bei einem Instrument zu lassen bis sie da ausreichend Erfahrung und Sicherheit haben und selbst dann würde ich für solche Wechselgeschichten dringend zu einem Lehrer raten, der sich da wirklich auskennt, beide Instrumente kennt, spielt und entsprechende Tipps für den Wechsel geben kann. Das ist nämlich leider wirklich nicht so easy. Ich weiss noch mit grausen, wie ich die ersten Schritte an der Klarinette gemacht habe und vom Sax kam, das hat länger als ein Jahr gedauert da vom Ansatz auch nur halbwegs klarzukommen.
     
  15. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    @ilikestitt
    Ja, ich entschuldige mich, es war egoistisch von mir, vom Kurs abzukommen, es hilft niemandem.
    alles Gute.:)
     
    Rick gefällt das.
  16. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Nein. das ist schon ok, nur verrennen wir uns beide jetzt in einer Diskussion, die für uns beide interessant aber für Saxoryx nicht hilfreich ist.
     
    Rick gefällt das.
  17. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe die Diskussion verfolgt, (jedenfalls soweit ich ohne übersetzer lesen kann)und mir stellt sich noch eine Frage.

    Wie alt sind die zwei eigentlich? Auch wenn sie vorher schon Erfahrung mit Klarinette haben brauchen sie vielleicht einfach auch mehr Zeit? Ich habe ja davor Altblockflöte gespielt, und die tiefen Töne waren trotzdem schwierig. Ist jetzt zwar vom Ansatz her nicht so verwandt, aber musikalische Vorerfahrung war ja trotzdem da.
     
  18. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Liest Du eigentlich, was ich schreibe, Paul? Nur Ronel hat vor gut einem Jahr mit Klarinette angefangen. Festus hat noch nie Klarinette gespielt und wird es auch nie. Warum sollte die Klarinette oder der Ansatz der Klarinette dann für Festus eine Rolle spielen? Die Klarinettenlehrerin ist letztes Jahr auch meine Saxophonlehrerin gewesen, und sie sitzt in Südafrika. Sie sieht die Kinder nur über einen Bildschirm, manchmal nur auf ihrem iPhone. Da kann sie auch nicht viel machen.

    Aber bitte: Wenn Du gar nicht liest, was ich schreibe, sondern gleich zu irgendwelchen Sachen springst, die DICH interessieren, dann schreib hier doch nicht. Ich verstehe Dich. Du bist noch sehr jung :), und Du möchtest auch helfen. Aber möglicherweise, weil Du noch so jung bist, verstehst Du nicht wirklich, worum es hier geht. Nicht falsch verstehen, ich werfe Dir da gar nichts vor. Ich weiß, wie ich war, als ich so jung war wie Du, und das war nicht viel anders. :) Aber dieses Beharren auf der Klarinette bringt hier wirklich gar nichts. Es geht ums Saxophon und nur ums Saxophon.
     
  19. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    No problem. As I just said, I understand :) But the situation here is a bit different from what you know in Europe. And I try to find solutions for all the problems that arise because of that.
     
    Rick gefällt das.
  20. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich weiß gar nicht, wie alt sie genau sind. Was würdest Du schätzen von dem Foto von den Beiden, das ich hier eingestellt hatte? Ich habe selbst keine Kinder und deshalb da oft auch nicht den richtigen Blick. Teenager sind sie natürlich, aber das genaue Alter müsste ich erfragen.

    Sie haben beide Blockflöte (Sopran) gespielt, weil alle Kinder bei YONA, die nicht mit Geige anfangen, mit Blockflöte anfangen. Ronel hat jetzt mit Blockflöte aufgehört, weil Blockflöte, Klarinette und Saxophon doch zu viel für sie ist, mit all den Ensembles. Festus spielt glaube ich weiter Blockflöte. Klarinette hat er noch nie gespielt. Das haben ein paar Leute hier wohl nur angenommen.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden