Frage: Wie lernt ihr am besten ein Stück auswendig

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Antonia, 7.April.2013.

  1. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ja, das ist es für mich auch. Spielen, so wie man singt oder pfeift. Das muss auch funktionieren, weil die Finger beim Spielen auch keine komplizierteren Bewegungen machen müssen als Mund und Lippen beim Pfeifen.

    Aber auch wenn man das kann, hat man ein Stück noch nicht auswendig gelernt. Man kann ja, um beim Beispiel zu bleiben, oft eine Melodie ein Stück weit pfeifen und dann ist Schluss. Nach Gehör spielen und ein Stück auswendig können sind also verschiedene Sachen.

    Beim Auswendiglernen hilft mir sehr, das Stück in andere Tonarten zu transponieren. Dabei lernt man zusätzlich die harmonische Struktur. Beispielsweise merkt man dann, dass das Bb, das in der Ausgangstonart C-Dur gespielt wird, nicht einfach ein Ton ist, sondern die kleine Septime, die in G-Dur dann zum F wird.

    LG, bluefrog
     
  2. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    auswendig bzw nach Gehör spielen sind auch Dinge, die ich unbedingt verbessern möchte und an denen ich momentan arbeite. Zu Anfang habe ich mich ungemein schwer damit getan, Melodien nach Gehör nachzuspielen. Seit einiger Zeit übe ich das im Unterricht mit meinem Lehrer und ich denke, dass ich die letzten Monate durchaus Fortschritte gemacht habe.
    Allerdings muss ich auch sagen, dass wir zumeist nicht "irgendwelche" Melodien spielen, sondern Jazz-Standards, die ich schon mehr als einmal gehört habe, die ich aber nicht so im Ohr habe, dass ich sie singen könnte, aber dennoch so, dass ich höre, wenn sie "falsch" (=anders als ich sie kenne) gespielt werden. Gestern Abend haben wir uns im Unterricht an "Samba de Orpheu" versucht. Die 16 Takte des A-Teils auswendig zu lernen und zur Klavierbegleitung (meistens richtig) mitzuspielen hat gut eine halbe Stunde gedauert. Mindestens genauso schwer, wie wie richtigen Noten zu spielen, fällt es mir, auswendig rythmisch richtig zu spielen.
    Und ich muss die so auswenig gelernten Stücke regelmäßig spielen, sonst sind sie dann irgendwann auch wieder vergessen.

    Viele Grüße, Dirk
     
  3. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Bei mir auch, was andere schon gesagt haben - Das Stück ist schon im Kopf abgespeichert und sing- /pfeifbar, und dann kann man es auch auf's Saxophon übertragen. Anfangs ist das schwieriger, aber wenn man es ständig macht, geht's auch immer flotter.
    Ich habe festgestellt, je mehr ich Übungen auswendig durch alle Tonarten mache, desto schneller kann ich auch ein Thema auswendig lernen.
    Man schafft sich so einen Pool an Licks/Tonabfolgen - you-name-it und irgendwann wiederholt sich halt alles
    :-D
    Inzwischen traue ich mir zu, ein Thema, welches ich vom Hören her kenne, ohne Noten direkt auswendig zu spielen (ich meine jetzt nichts kompliziertes, sondern Standards wie "no greater love" etc).
    Ich würde auch empfehlen, Standards direkt mit CD zu lernen, also Lieblingsversion anmachen und mitspielen, da lernt man auch gleich Artikulation und Phrasierung.
    LG Juju
     
  4. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    Hi juju,

    Schön beschrieben!

    Grüße

    Mixo
     
  5. horrorsax

    horrorsax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    also ich kann Stücke eigentlich NUR auswendig lernen, da ich bei dem Anblick von Noten Hautausschlag, Schweißausbrüche und Panikattacken bekomme :-x
    Soll heissen, das ich fast nur nach Gehör üben kann
    Bei langsameren Stücken, oder Begleitungen merke ich mir einfach den Song, indem ich ihn in einzelne "Parts" aufteile also z.B. Auftakt, Strophe, Refrain, Bridge, Refrain, Strophe, Ende oder so und dann übe ich die einzelnen Parts.
    Bei reinen Sax-Songs, womöglich noch mit Solo usw. übe ich manchmal jede einzelne Phrase oder Takte, notfalls mit einem "Slowdown"-Programm (Danke Späteinsteiger-WS!!!) wenn das ganze so schnell gespielt ist, das man die einzelnen Töne nicht mehr raushören kann.
    Mit Noten geht´s vielleicht einfacher, wenn man sie denn richtig kann ;-)
    Und dann halt mit CD mitspielen, bis man´s drauf hat. Wenn man ein einigermassen gutes (musikalisches) Gedächtnis hat, man aber nicht sehr notensicher ist (so wie ich) hilft es, sich nur die jeweilige Anfangsnote zu merken; wie´s dann weiter geht, fällt zumindest mir dann immer von allein wieder ein (vor allem bei manch fiesem Tonartenwechsel); aber wie schon gesagt, daß muss nicht für alle gelten.

    LG

    Thomas
     
  6. joluvi

    joluvi Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    ich greife diesen älteren Thread noch einmal auf. Wie geht Ihr beim Auswendiglernen vor, wenn es sich nicht um Jazz, sondern klassische Musik handelt? Ich erarbeite mir gerade für Sopran eine Partita von Bach, bzw. auf dem Bari eine Cellosuite von Bach. Da sind recht anspruchsvolle harmonische Abwandlungen drin - einfach mal in eine andere Tonart transponieren ist für mich da nicht zu machen. Ich versuche das so, dass ich jeden Satz in kleine musikalische Sinnabschnitte zerlege und die übe, bis ich sie fehlerfrei hinbekomme. Leider reicht das derzeit noch nicht, damit das Stück dann auswendig sitzt:(.
    Gibt es da für solche Sachen ein probates Mittel, mit dem Ihr gute Erfahrungen gemacht habt?
    Danke für die Tips,
    joluvi
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Eine gute Hilfe ist mir das Singen der Stimme. Was ich nicht singen kann, fällt mir schwer, auswendig zu spielen.
     
    mixokreuzneun gefällt das.
  8. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, ich kann ppue nur beipflichten!

    Lg

    Mixo
     
  9. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Die Lernmethode hängt aber auch stark vom Stück ab. Am Klavier fällt es mir seht leicht Bach-Sachen auswendig zu lernen weil ich den alten Sack irgend wie verstehe. Bartok scheint eine andere Sprache zu sprechen als ich, das Zeug will mir nicht ins Hirn (und Ohr...). Da muss ich einfach methodischer herangehen als an Bach.
    Bei der Kanne hilft mir einfach hören bis zum Umfallen. Wenn ich das Stück mitpfeiffen kann ist das Ding durch. Meine Finger orientieren sich dann an meiner inneren Tonvorstellung. Mir Notenwerte oder schlimmer noch Griffe zu merken funktioniert bei mir gar nicht.
     
  10. Hammonder

    Hammonder Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich spiele zwar nicht hauptsächlich saxophon, aber sehr lange klavier und orgel. Ich habe zwar seit 9 jahren unrerricht, kann aber keine Noten lesen. Ich kann jedes stück das ich höre sofort nachspielen. Das gab mir leider nie den Anreiz noten zu lernen. Ich komponiere und improvisiere auch, also irgendwie scheint man nur früh genug anfangen zu müssen.

    LG
    Nick
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Schwierig wird es bei Zwölftonmusik. Mal jemand versucht, die auswendig zu lernen?

     
  12. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Großartig die Werbung...
    Ich hab mal für die "Keyboards" ein Piano-Special gedreht, in dem ein junger deutscher Pianist live und in Farbe demonstriert hat wie man 12Ton-Musik komponiert - °_°
     
  13. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

  14. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi

    Hier von @Wuffy ist eigentlich alles gesagt...

    Zuerst muss die Nummer komplett im Kopf sein..
    Dann oft genug spielen und sich dabei von den Noten lösen...

    Die ersten Töne muss man wissen ... und dann die Wechsel und den Schluss...

    Eigentlich wie bei einer Rede, die man frei hält... wenn man weiß was man sagen/erzählen möchte ist es einfach. Dann nur noch den Anfang und das Ende ... sozusagen Start und Landung angeschnallt.

    Gruß
     
  15. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Gestern war Orchesterprobe, wir üben gerade 3 kleine Klezmerstücke für einen Auftritt nächste Woche.
    Die Dirigentin hat den Vorschlag gemacht, das eine Stück (16 Takte, mit jeweils einer Wiederholung nach 8 Takten) auswendig zu spielen. Ihr glaubt gar nicht, was das für einen Aufstand gab!
    Ich spiele das Stück schon lange auswendig...
    Ich denke, es gibt unterschiedliche Typen, manchen fällt es leichter, andere tun sich schwerer damit. In jedem Falle hilft Übung, je öfter man etwas auswendig lernt und spielt, desto besser geht es beim nächsten Mal, zumindest ist das bei mir so.
    Schaden wird es jedenfalls nicht ;)

    Saxolina
     
  16. joluvi

    joluvi Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo und Dank für die interessanten Anregungen.
    Ich habe mich mal mit einem kleinen Teilstück aus einer Bachsuite darangemacht und probiert. Das mit dem Singen war nicht so ganz mein Ansatz, da ich da nicht sonderlich sattelfest bin:(. Auch sind mir die harmonischen Wechsel für komplett im Kopf haben etwas zu kompliziert. Komponieren oder improvisieren (bei Bach??) kann ich nicht und für früh anfangen ist bei mir der Zug schon abgefahren :(. Oder ist das Auswendiglernen eine "Gabe", die man hat wie Zungenrollen;)?

    @DiMaDo Wie machst Du das, wenn Du, wie Du sagst, methodisch herangehst? Vielleicht kann ich mir da etwas abschauen?

    Ich werde wohl für die klassischen Stücke doch erst mal mit der Methode "Zäum das Pferd von hinten auf" strukturiert herangehen, immer in kleinen Schritten. Sollte ich mal zum Jazz kommen, kann ich es ja etwas freier probieren.
    Schönen Abend,
    joluvi
     
  17. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Methodisch heisst für mich zerlegen in musikalisch sinnvolle Einheiten. Kann ein Paar Takte oder auch nur eine Triole sein.
    Und dann merke ich mit Startnote und Intervalle. C-E-G merke ich mir als C-Terz-Terz. Oder direkt als C-Dur.
     
  18. joluvi

    joluvi Kann einfach nicht wegbleiben

    Das hört sich gut an, werde ich mir mal zu Herzen nehmen.
     
  19. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Mir fällt es sehr schwer, etwas auswendig zu lernen. Das ist nicht nur bei der Musik so, sondern auch z. B. bei Gedichten, die ich schon in der Schule nie richtig konnte.

    Momentan versuche ich, einige Jazz-Standards auswendig zu lernen. Es sind so ungefähr 20 Titel. Sie müssen halt immer und immer wieder gespielt werden. Übrigens hilft es mir überhaupt nicht, etwas x mal nach Noten zu spielen. Erst wenn ich von den Noten weg gehe, lerne ich wirklich.

    LG Helmut
     
  20. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Mir hilft das auch nicht. Ich bin jetzt dazu übergegangen, die Stücke, die ich so ungefähr kann, auswendig zu spielen, das Leadsheet gar nicht mehr erst rauszuholen, sonst schaue ich ja doch drauf. Und mit jedem Fehler, den ich höre, aber nicht sehe, wird es besser...

    LG Saxolina
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden