Fragen über Fragen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Nishtha, 12.Oktober.2015.

  1. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Also 120 € pro Monat für 30 min Unterricht pro Woche ist teuer.
    Mein Privatlehrer nimmt in seiner neuen Preisliste 75 € pro Monat. Die Frage ist allerdings auch ob in den Schulferien ( = kein Unterricht) weitergezahlt wird (das ist üblich), oder nicht.

    Warum kein Privatlehrer? Müsste doch in KA zu finden sein.

    Kurze Google Suche liefert 3 Treffer in Karlsruhe, der erste will 60 € / Monat / 30 Min.
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Meine Lehrerin ist so eine, weiß aber auch, was sie nehmen kann... die zahle ich aber pro Stunde, wir machen eine ganze Stunde, dafür nur alle paar Wochen (anfangs 14-tägig), kommt unterm Strich weniger raus.
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Die deutschen städtischen Musikschulen tragen in der Regel die Bezeichnung JUGENDmusikschule, weil sie einen öffentlichen Bildungsauftrag haben (Vorbereitung auf die musikalische Berufsausbildung) und dementsprechende Förderung durch Land und Kommune erhalten.
    Unterricht für Erwachsene ist da nicht unbedingt vorgesehen; es kann sogar sein, dass für erwachsene "Kunden" die Subventionierung herausgerechnet wird, die dann der Interessent selbst drauflegen muss.
    In der Art hat es mir mal der Leiter einer Musikschule erklärt, an der ich unterrichtet habe, als mir erwachsene Schüler die Frage gestellt hatten.

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  4. Nishtha

    Nishtha Nicht zu schüchtern zum Reden

    @Dreas weil ich wenn ich eine Leistung Stunden bezogen anbiete, keinen Unterschied machen würde. Ob junger oder älterer Mensch ;)
    Der Aufwand, die Minuten und mein StundenLohn bleiben ja gleich.
    Daher liest sich das schon sehr seltsam...
     
  5. Nishtha

    Nishtha Nicht zu schüchtern zum Reden

    Nach was genau hast du gegoogelt?
    Wenn ich privater saxophon lehrer rastatt suche, kommt da nichts bei rum.

    An eine musikstudenten habe ich auch schon gedacht. Aber wie findet man die?
    Vielleicht sollte ich mal in der Zeitung inserieren oder aushängen in Supermärkten machen ;)
    Vielleicht gibt es ja auch Internetseiten für sowas...Das schau ich mal wenn ich heute nachmittag Feierabend habe.
     
  6. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Nishtha, in meinem Beitrag auf das Wort Treffer klicken. Das Wort ist in blauer Farbe und damit ein Link. Du wirst direkt auf meinen Treffer geführt.

    Gegoogelt habe ich nach "Saxophonunterricht Karlsruhe"
     
  7. Nishtha

    Nishtha Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke schön, das zeigt mein Handy nicht richtig an
     
  8. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    @Nishtha Ich habe mal an einer Musikschule gearbeitet: Es ist tatsächlich so, dass die Unterrichtsgebühren für Kinder/Jugendliche subventioniert werden, darum müssen Kinder weniger zahlen.
    Die Unterrichtsstunde kostet aber gleich viel, egal, ob ein Erwachsener oder ein Kind Unterricht erhält. Nur wird die Bezahlung des Betrags anders aufgeteilt: Der Erwachsene muss seinen Unterricht vollumfänglich selbst zahlen. Das Kind muss nur einen Teil des Unterrichts zahlen, der andere Teil wird durch die Subventionen finanziert.

    Man darf übrigens nicht vergessen, dass die Musiklehrer davon leben müssen. Wenn sie ihren Unterricht in einer Musikschule anbieten, geht ein guter Teil des Unterrichtsgeldes an die Schule (Raummiete, Verwaltung usw.).
    Wenn man mal hochrechnet, was ein Musiker dann pro Stunde verdient - und man kann ja nicht davon ausgehen, dass er eine 40-Stunden-Unterrichtswoche hat... - dann kommt einem das Unterrichtsgeld vielleicht doch nicht mehr so hoch vor.
    Wenn ein Musiker Unterricht privat anbietet, dann fällt schon mal der Betrag weg, den die Musikschule für Raummiete und Verwaltung abzweigen muss. Deshalb kann man privat niedrigere Ansätze veranschlagen. Trotzdem muss der Musiker immer noch von irgendetwas leben. Auch er muss ja Miete für seinen Unterrichtsraum bezahlen und hat als Selbständiger die üblichen Steuern und Abgaben zu zahlen. Wird in Deutschland zwar anders sein, als in der Schweiz, aber sicher auch nicht leichter.

    Wenn man das mal mit anderen Dienstleistern vergleicht - Handwerker, Psychologen, Computerspezialisten usw. - deren Stundenansätze wir vielleicht weniger hinterfragen, dann relativiert sich das doch schon ein wenig, oder?

    Ich würde Dir raten, bei einem Musiklehrer Privatunterricht zu nehmen. Da bist Du unabhängiger, kannst vielleicht nur alle zwei Wochen gehen - dafür aber auch mal etwas weiter weg, falls Du niemanden in Rastatt findest. Musst nicht die Ferien durchbezahlen und bist auch flexibler, was die Unterrichtstermine angeht.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das hast Du doch bei Museen, Theater, öffentlichem Nahverkehr, etc. auch.....Kinder/Schüler/Studenten zahlen weniger. Meistens bei Einrichtungen mit öffentlichem Auftrag, wie eben Musikschulen auch (wie @Rick schon schrieb).

    Solche Vergünstigungen sind Teil der Familienpolitik in Deutschland.

    CzG

    Dreas
     
  10. Nishtha

    Nishtha Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ihr versteht mich falsch.
    Ich habe nichts dagegen wenn Kinder weniger zahlen.
    Und ich weiss auch was Dienstleister kosten und mit allen Abzügen sicher nicht viel bleibt.

    Aber ich finde es merkwürdig wenn mann Kinder Vergünstigt und das dann bei anderen Erwachsenen drauf schlägt.
    Das ist alles ;)
    Daher die Frage woran das liegt...

    Ich werde mal meine Suche weiter ausbreiten. Aber wenn ich 2 Stunden am Tag nur für Fahrzeit brauche, ist das halt schlecht. 30 min pro Strecke wäre mein Maximum zum fahren. Weiter als 20km ein Weg muss es nicht sein.
     
  11. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Und das ist IMHO auch gut so, denn sonst könnten sich viele Familien dieses Vergnügen wieder nicht leisten

    mfg
    Jürgen
     
    hoschi und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  12. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    @Nishtha
    Man "schlägt es nicht bei anderen Erwachsenen drauf". Die Stunde kostet gleich viel. Nur dass die Kinder Subventionen kriegen, die Erwachsenen nicht. Die Musikschulen müssen das gewissenhaft mit den Subventionsgebern abrechnen. Die können also nicht heimlich was von den für die Kinder bestimmten Subventionen für die Erwachsenen abzweigen.
     
    hoschi und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  13. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    so sehe ich die familienpolitik bei uns auch,
    hast du 4 kinder und alle wollen musizieren, ausserhalb des schulunterrichtes, dann werden sich das nur noch sehr wenige familien leisten können...
     
  14. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    @hoschi
    Selbst bei zwei Kindern und 50€ pro Monat Unterrichtskosten p.P., zzgl. Instrument, bist du in Bereichen wo viele Familien schon abwinken müssen
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Ihr versteht Nishtha falsch: Sie hat nichts dagegen, dass Kinder weniger zahlen müssen, sondern dass Erwachsene mehr bezahlen müssen (-;
     
  16. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Ach sooooooooo! Jetzt ist alles klar! :D
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    @nishta: mach doch einfach einen eigenen Thread auf wo Du Saxunterricht für Dich in deiner Gegend suchst, da werden dann mehr Leute im Forum drauf aufmerksam und können mehr Tipps geben.

    LG Saxhornet
     
  18. Nishtha

    Nishtha Nicht zu schüchtern zum Reden

    Achso... Da sind Subventionen drauf gerechnet in der Übersicht.
    Nur hab ich es auch kapiert :D
    Sorry...

    Ja,aber welche Familien können sich um die 80€ pro Kind an Hobby pro Monat leisten... Dafür ist es noch zu teuer.

    Aber gut ich halte euch natürlich auf dem laufenden wenn ich einen lehrer gefunden habe. :)

    Ich würde da jedenfalls lieber über 120€ zahlen statt stundenlang 50km oder so ein Weg zu fahren.

    Hätte nicht gedacht das es so schwer werden könnte jemanden zu finden.
     
  19. Nishtha

    Nishtha Nicht zu schüchtern zum Reden

    Sehr witzig...
     
  20. Nishtha

    Nishtha Nicht zu schüchtern zum Reden

    Gute Idee :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden