fragen zum transponieren

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von NoahSaxoalto, 3.Oktober.2012.

  1. NoahSaxoalto

    NoahSaxoalto Schaut nur mal vorbei

    Hallo!! ich habe ein paar fragen zur transponation!
    Ich habe ein Alt saxophon was (immer) in Es gestimmt ist(oder?).
    stimmt es, dass das sax eine große sexte tiefer kling als notiert? also wenn ich ein notiertes A spielen klingt ein C auf dem Klavier?

    die gleiche frage habe ich für die klarinette in b! sie klingt eine große sekunde tiefer als notiert, stimmt das?
    also wenn ich ein A spielen klingt ein G auf dem Klavier?

    lg

    noah
     
  2. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Joh!!!

    Guckstu hier

    Also, wenn du auf dem Altsax (in Eb gestimmmt und das immer) ein A spielst, spielst du klingend ein C.


    LG
    edo
     
  3. NoahSaxoalto

    NoahSaxoalto Schaut nur mal vorbei

    danke!!
    genau so eine tabelle habe ich gebraucht!

    dem entsprechend kann ich die tabelle auf für die B klarinette nutzen, richtig??


    lg
     
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Jepp!!!

    lg
    edo
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Wer eine gewisse Vorstellung vom Quintenzirkel hat (geh du alter Esel hole Fische = #; fiebrige Buben essen Asperin deshalb gesund = b), dem hilft vielleicht meine Eselsbrücke:

    Vom Altsax eine Stelle gegen den Uhrzeigersinn und ich habe Tenorsax, Sopransax und Klarinette.

    Vom Altsax drei Stellen gegen den Uhrzeigersinn und ich habe klingend (Klavier etc.)

    Vom Tenorsax, Sopransax, Klarinette zwei Stellen gegen den Uhrzeigersinn und ich habe klingend.

    Beispiel: Altsax spielt (in) E(-Dur) = 4 Kreuze = Esel

    Ein Kreuz zurück (gegen den Uhrzeigersinn) = 3 Kreuze = Tenor, Sopran, Klari = A(-Dur) = alter

    Alles klar? Ich kann auch andere Beispiele:)

    Herzlichen Gruß,

    Joe



     
  6. NoahSaxoalto

    NoahSaxoalto Schaut nur mal vorbei

    danke danke, weitere beispiele nicht nötig!!
    deine eselsbrücke übernehm ich mal!!

    grüße
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Richtig.

    Die Klarinette klingt (oktavmässig) genau so wie das Sopransaxophon, oder genau eine Oktave tiefer als das Tenorsax.
     
  8. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    "Die Klarinette klingt (oktavmässig) genau so wie das Sopransaxophon, oder genau eine Oktave tiefer als das Tenorsax."

    Ich denke mal, da hast du nen Gedankenfehler drin.

    Das Tenorsax klingt eine Oktave tiefer als die "normale" b-Klarinette. Nicht die Klarinette tiefer als das Tenorsax! Aber du hast dich bestimmt nur verschrieben.
     
  9. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Vielleicht sollten wir mal einen Eselsbrücken-Thread machen :)

    Ich kannte bisher:

    Frische Brötchen essen Assessoren des Gesetzes

    Gruß

    Rüdiger
     
  10. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Leicht abgewandelt:

    Frische Brezn essen Asse des Gesangs
    Andersherum : Geh Du Alter Esel, Bring Fisch.
    Die Notenlinien von unten gesehen: Every Good Boy Does Fine.
    Die Zwischenräume: Face.

    Kirchentonleitern: I Don't Play Like Miles And Louis.

    Cheers
    HanZZ
     
  11. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Für AHC-Schützen abzuwandeln in Hol' anstatt bring oder Homeboy instead of Boy.

    Cheers
    HanZZ, ABC-Schütze
     
  12. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Noah.

    Ich würde mir das vielleicht anders merken:

    Bb-Instrument: Ich greife ein C und es erklingt ein Bb.
    Eb-Instrument: Ich greife ein C und es erklingt ein Eb.

    Ansonsten kann man ja auch Tabellen auswendig lernen.

    Bei historischen Blechblasinstrumenten (beispielsweise Naturtrompete oder Naturhorn) war es durch das Fehlen chromatischer Spielfähigkeit nicht möglich, entfernte Tonarten von der Grundstimmung aus zu spielen [...]. Also setzten die Musiker Stimm- oder Wechselbögen verschiedener Längen ein (z. B. bei der Trompete A-Bogen, C-Bogen, Es-Bogen, F-Bogen), um so die Grundstimmung zu verändern. Damit man nicht die neuen Tonreihen für die veränderte Grundstimmung lesen muss, berücksichtigten die Komponisten dies und setzten die C-Notation so, dass die Instrumentalisten nur den Bogen wechseln und wie gewohnt weiterspielen konnten. Diese Stellen zum Wechseln der Bögen markierten die Komponisten mit den Transpositionsvorschriften (z. B. "Trompete in F").
    Quelle: Wikipedia

    Klarinettisten kennen das ja, dass man schon mal einen Satz an Klarinetten hat oder einen Doppelkoffer mit A- und Bb-Klarinette. Denn wer A spielt, muss auch Bb spielen... ;-)

    Gruss,
    Billy
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Hanzz:

    Schöner Satz! Mein selbst erfundener lautet:

    Ich dummer Pfaffe liebe mit ätzender Leidenschaft.

    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden