Frank Sikora - Jazz Harmonielehre

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 19.November.2010.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Jürgen,

    den Aebersold Vol.24 habe ich schon. Ist wirklich gut. Habe jetzt auch noch Vol. 54 auf Grund einer Empfehlung meines Lehrers bestellt.

    Das andere bring`mal gerne mit.

    @ all

    Vielen Dank für die reichlichen Kommentare.

    Ich habe mich am WE intensiv mit dem Buch beschäftigt. Da muß man sich richtig durcharbeiten, vieles ist mir (noch) nicht zugänglich.

    Mir gefällt die Art und Weise wir Sikora das Thema angeht, auch immer darauf hinweist, dass die Theorie nur unterstützen soll und nicht Selbstzweck ist.

    Also muß ich euch enttäuschen, ;-) ich werde keinen neuen "Tauschthread" aufmachen, sondern das Werk Schritt für Schritt erschließen.

    Das einzig blöde sind nur die Folgekosten!!!! :-o :-o

    Zu Weihnachten wünsche ich mir von meiner Frau ein Keyboard.
    Muß sein, sonst kann ich die Akkorde, Harmonien nicht praktisch üben. :idea:

    Wenn jemand ´n Tip hat für ein entsprechendes Keyboard, immer her damit!!!

    LG

    Dreas
     
  2. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Ging mir auch so. Die Folgekosten hatte ich nicht bedacht, so naiv war ich! Jetzt steht hier ein E-Piano für die Harmonie. :-o

    Und wenn ich mich noch weiter um den Rhythmus kümmere, werde ich kaum um entsprechende Schlaginstrumente herum kommen. Mit den Klangstäben hab ich schon mal angefangen, aber so ein schönes Paar Congas wären auch nicht schlecht, wenn einem der Rhythmus ins Blut rutscht. :cool:

    Wer weiß, was in meinem neuen Musikerleben noch so alles interessant wird. Da ist niemand vor Überraschungen sicher, glaube ich. Und sie alles machen Spaß auf eigene Weise. :)

    Gruß Cara
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Cara,

    ja, ja der Rhythmus.

    Habe da auch schon an Congas gedacht.

    Da will man nur mal eben Sax spielen lernen und dann sowas....

    LG

    Dreas
     
  4. HarryK

    HarryK Kann einfach nicht wegbleiben

    @Dreas: Da du ja vermutlich einen Computer hast, reicht dir auch ein MIDI Masterkeyboard. Gibt's bei Th.mann ab 59,-€.
    Hab' ich gestern auch bestellt.

    Gruß

    Harry
     
  5. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Dreas,

    genauso würde ich es machen. Es ist ungeheuer hilfreich, sich am Klavier die Harmonien zu erschließen, selbst wenn man auf dem Instrument kein Meister werden möchte.

    Ich würde empfehlen, ein elektronisches Piano mit gewichteten Tasten (also wie beim richtigen Klavier und NICHT wie beim Keyboard) zu erwerben.

    Schau mal bei T.... Roland oder Yamaha bsw. in allen möglichen Preisklassen. Wenn Du etwa 1k investierst, ist es schon ganz ordentlich. :cool:

    Gruß
    Jo
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Jo,

    sind das die "Stage Pianos"?

    Welchen Unterschied gibt´s denn noch, außer der Tasten"mechanik"?

    @ Harry

    Ja ginge auch. Aber wenn ich mir so `n Teil zulege, möchte ich das Ding auch zum Spielen benutzen.

    Ich habe ja immerhin vor nicht allzu langer Zeit zwei Jahre Klavierunterricht gehabt - das war so 1970... :cool:

    LG

    Dreas
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hallo Jo,

    warum müssen es unbedingt gewichtete Tasten sein?? :-?

    Die machen das Teil nur schwerer und teurer. Welchen Vorteil siehst Du darin?

    Meiner Ansicht nach sind gewichtete Tasten bei Keyboards lediglich eine Art "Krücke" für die Hardcore-Klavierfreaks, die sich durch zu harte Tastaturmechanik Popeye-Unterarme antrainiert haben und deshalb ohne ausreichenden Widerstand auf einem Keyboard nur fortissimo spielen können (wie z. B. meine Frau Gemahlin, eine ausgebildete Konzertpianistin). :-D

    Ich habe mit Klavier angefangen (13 Jahre klassischer Klavierunterricht), mich später allerdings auch auf den ungewichteten Keyboards ganz gut eingewöhnt.
    Heute kann ich auf den Dingern in jeder Dynamik differenziert spielen und genieße den mühelosen, ermüdungsfreien Anschlag. :cool:

    Nichtsdestotrotz kann ich weiterhin auf E-Pianos mit gewichteten Tasten und selbst auf akustischen Klavieren spielen (und tue das auch bei Auftritten).

    Ich habe mir also mit den ungewichteten Plastiktasten von Billig-Keyboards nicht meinen Anschlag "verdorben", sondern mir eher eine Sehnenscheidenentzündung erspart (die meine Frau hingegen schon hatte) sowie Gelenkschäden vom Rumtragen der E-Pianos; außerdem habe ich natürlich viel Geld gespart. :)


    Schönen Gruß
    Rick
     
  8. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Rick,

    ich finde Keyboard Tasten irgendwie "fipsig" und habe da "nicht so richtig was unter den Fingern". Deshalb die Vorliebe für gewichtete Tasten. Ist natürlich viel persönliches Empfinden dabei. :)

    Dass Du auf dem aktuell bei ALDI angebotenen Keyboard für 59€ oder so noch hundertmal besser spielst als ich auf einem Bösendorfer steht dabei ganz ausser Frage. :cool:

    Gruß
    PopeyeJo ;-)
     
  9. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Für meine Zwecke (Harmonien zusammenfummeln, den Junior auf der Trompete begleiten, an Weihnachten) tut es das Aldi-Teil allemal.

    Grüße
    Saxolina
     
  10. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Saxolina,

    150% Zustimmung, deshalb habe ich ja auch dieses "Product Placement" vorgenommen...jetzt schnell zu Aldi, das letzte sichern :cool:

    Gruß
    Jo
     
  11. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ich hab meins schon vor 3 Jahren gekauft :-D
     
  12. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    ja, immer einen Schritt voraus, die Badener!!!

    Ihr könnt halt alles (ausser Hochdeutsch)! ;-)

    Gruß
    Jo
     
  13. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    So isses :-D

    Übrigens habe ich den Sikora auch und finde ihn wunderbar, um Dinge nachzulesen, die im Unterricht vielleicht zu kurz kamen oder die ich mir nicht merken konnte...
     
  14. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Mensch Leute kauft euch Klaviere!
    Hier immer über China-schrott motzen und dann zu Aldi n Keyboard holen.
    Es gibt in der Bucht "erstklassige" Vintage-Klaviere zu kleinen Preisen, (ok der Haken ist die Selbstabholung) also vom Nachbarn den Hänger geliehen und ab geht´s.
    ok, dann muß man vielleicht noch mal beim Pianodoc vorbei, dafür hat man dann ein Teil mit Seele.
    edo
     
  15. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Lieber Jo, das tut so gut in der Seele. Danke...
    Ändlich öba wo däs vuschdohd!

    LG
    Thomas ( der Zwangsexil-Südbadener) :lol:
     
  16. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Genauso sehe ich das auch! Ausserdem könnte er ja ein Profi-Pianist werden, und müsste dann nicht zweimal kaufen ;-)

    Ne aber jetzt mal wirklich...auf so einem Plastikteil "Klavier" zu spielen macht nicht gerade vieeel Spaß. Oke, für so ein bissl Harmonielehre würds reichen, aber najaa.

    Stagepianos von Roland oder Kawai sind klasse. Bei Yamaha find ich die Mechanik blöd! Eventuell lohnt sich das stöbern in der Bucht :-D

    Schönen Abend,

    Angelo
     
  17. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    oh ja! ich habe seit gefühlten Jahrmillionen ein Roland und bin immer noch zufrieden damit :)

    Gruß
    Jo
     
  18. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo andreas,

    warum keine melodica? ist praktisch und unabhängig.

    gruß
    hanjo
     
  19. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Dreas,

    ich meinte diese hier. z.B. bei Thomann in der Rubrik: Digitalpianos

    http://www.thomann.de/de/digitalpianos.html

    Wenn Du schon mal Klavierunterricht gehabt hast (70er...also vorgestern) fühlst Du Dich auf solchen ziemlich schnell zu Hause.

    Natürlich geht im Prinzip JEDES Tasteninstrument zum Harmonien üben. Aber so ein E-Piano zu Hause stehen zu haben und damit zu arbeiten, macht ganz einfach auch Spaß (meine ganz subjektive persönliche Meinung). ;-)

    Gruß
    Jo
     
  20. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Wenn Ihr das weiter diskutieren möchtet, macht doch bitte einen eigenen thread auf - hier passt es nicht so richtig unter die Überschrift.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden