Frauen- oder Männerinstrument

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 18.Oktober.2006.

  1. Gast

    Gast Guest

    Tendenziel gibt es mehr männliche Blechbläser und mehr weibliche Holzbläser.
    Ich habe ja die vermutung, das es da freudsche Zusammenhänge mit der Mundstückform gibt....
     
  2. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Mist, ich liebäugel schon längere Zeit mit der Anschaffung einer Trompete oder Posaune.
    :-? Muss ich da jetzt meine sexuellen Präferenzen neu ausloten? :-D
     
  3. Dominik

    Dominik Ist fast schon zuhause hier

    Nicht schon wieder die sexuelle Interpretation der Mundstücke...

    Ih glaube eher dass das eine Sache des Klangs ist. Das Sax ist dem Gesang näher(Zumindest mehr als die Trompete).

    Dominik
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Bevor wir uns in Ergüsse über Mundstücke und damit verbunde Lippenaktivitäten bringen liegt für mich die Vermutung nahe, dass es sich bei dem Sopran und Alt ja auch um die der weiblichen Stimme in der Regel angepasste Sprech- und Singlage handelt, wohingegen das Tenor und Bariton der männlichen näherkommt.

    Mal ganz abgesehen von der Körperstatur (ja, ich weiß, es gibt schmächtige Männer und umfangreichere Frauen) wo es der weiblichen Konstitution mit "schlankeren" Instrumenten leichteres Spielen ermöglicht als umgekehrt!

    Schöne Töne!
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    da gebe ich dir irgendwie schon recht ich habe heute acuh gemerkt als ich zum ersten mal Sopransaxophon gespeitl aheb man junge deine finger sind viel zu groß wohingegen ich die probleme bei einem tenor noch nie hatte bei alt auch nicht.
    Aber das mit der Stimmlage klingt logisch aber meisnt du das da das Sprichwort :"Gleiches und Geliches gesellt sich gern!"greift?
     
  6. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Weder noch, es ist ein Kinderinstrument!

    Wenn bei mir Besuch ("äh...darf ich da mal reinblasen?") ein Sax in die Hand nimmt, dann haben Erwachsene unabhängig von Geschlecht, Haarfarbe und Schuhgröße dieselben Schwierigkeiten (meist kommt nur "Quieck" - "Zisch" - "Ump!" - "Boah, geht das schwer"), während Kinder meistens ein fröhliches "Trööööööööööööööt" produzieren und nie mehr Blockflöte spielen wollen. Jungs und Mädels.

    Gruß
    saxfax
     
  7. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube, dass es ganz, ganz oft Zufall ist, welches Instrument jemand lernt.

    Das Elternhaus spielt natürlich eine Rolle, wenn dort schon Instrumente vorhanden sind, oder welche Angebote in z.B. ortsnahen Musikschulen überhaupt vorhanden sind, denn nicht überall kann man alle Instrumente erlernen.

    Dann sind da noch die Empfehlungen von Musiklehrern u.s.w.
    Oder, wenn jemand schon als Kind erfolgereich Blockflötenunterricht hatte, ist es naheliegend, dass er/sie dann ein Blasinstrument erlernt.

    Oft hab ich hier im Forum auch schon gelesen, dass ihm/ihr empfohlen wurde beim Wunsch Sax zu spielen, erstmal Klarinette zu erlernen.

    Dann ist es auch noch von den ökonomischen Verhältnissen abhängig, nicht jeder kann sich z.B. ein Klavier leisten.

    Ich habe z.B. Gitarre spielen gelernt, weil mein Vater eine Gitarre hatte und zum Sax bin ich 40 Jahre später wirklich mehr als zufällig gekommen.

    Ich wollte nämlich bei ebay eine Kamera ersteigern und beim warten auf den Zuschlag hab ich bei Musikinstrumenten gestöbert, gestaunt als ich eine Klarinette für nur 100 Euro gesehen hab, sofort zugeschlagen. :roll: :-D :)

    Von da zum Sax wars dann ja nicht mehr weit.

    Bei dieser Sache hab ich mir überhaupt gar keine Gedanken darüber gemacht, ob ich wohl mit meinen Fingern eher ein Tenor oder Sopran greifen kann oder gar ob ich mit dem einem oder anderem Instrument cooler ausseh. :cool:
    Und schon gar nicht, ob ich lieber ein Blechblas oder Holsblas MPC im Mund hab. :lol:
     
  8. Aensche

    Aensche Schaut öfter mal vorbei

    Meiner Meinung nach sind Blechblasinstrumente einfach viel schwerer zu lernen; vergleichbar mit Leistungssport. Demnach hupen ungestüme, kleine Jungs vielleicht einfach brachialer da rein und haben so schon mal nen Vorteil...

    Es kann auch sein, dass man eher auf Saxophon kommt, weil sie in der Big Band vorn sitzen und demnach besser zu sehen sind...

    Vielleicht spricht auch der wärmere Holzblassound einfach mehr an? ...

    Da findet man sicher noch viele Theorie.

    ;-)
     
  9. hajo

    hajo Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich finde es überholt, eine Disskussion (so zum Spaß??) loszutreten, die ein Thema hat, das längst überholt ist...Wo bitte wird heutzutage noch von geschlechterspezifischen Instrumenten gesprochen? Das Mädchen aus gutem Hause spielt Klavier, die Kleine von nebenan nur (!) Blockflöte, der stille wohlerzogene Junge spielt Violine...etc.etc...so war das mal vielleicht vor 30 Jahren, heute spielt das zierliche Mädchen den Kontranass und der männliche (heterosexuelle!) Gymnasiast spielt Blockflöte (wie übrigens auch James Dean!)... Also Sax ist einfach "unisex total"...
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Und da du eine solche Diskussion so überholt findest haste sie auch gleich nochmal ausgegraben ;-)

    Und ich depp, antworte auch noch drauf

    Aso, und ab und zu finde ich, dass das Sax einfach "Sex total" ist...
     
  11. sigdie

    sigdie Kann einfach nicht wegbleiben

    Das Sax ist lang und hart...... aber mit Kurven und weichen Polstern.......... also eindeutig ein ZWITTER !!!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden