Frauenpower am Bari

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von tbeck, 30.Oktober.2010.

  1. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Erschreckend, dass im Jazzsektor scheinbar Lautstärke das einzige Kriterium für "gutes Spielen" ist *kopfschüttel*. Auch wenn ich finde, dass ein Bari zu hören sein sollte, so sollten sich alle Mitspieler insoweit anpassen, dass sie jede Stimme auch hören können... Aber vielleicht ist das zu viel verlangt von Testosteron-gesteuerten Saxophonisten...
     
  2. Gast

    Gast Guest

    hi Hot_Dog,

    hab gerade nach meinem Testosteron pack geschaut, es ist einfach zum wegschmeissen!

     
  3. Gast

    Gast Guest

    @hotdog: wer sagtn, dass man laut sein muss im jazz zu spielen? wieder mal aussagen ein bisschen verdreht?
     
  4. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Nun haut Euch mal nicht die Köpfe ein hier, ich denke es ging darum, dass ein einzelnes Baritonsaxophon in einer Bigband mit viel Blech einfach eine gewissen Durchsetzungskraft benötigt ;-)
    Wobei es natürlich hilfreich ist, wenn die anderen sich ein wenig zurück nehmen, damit man die Trompeter nicht umpusten muss :-D
     
  5. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    :topic:

    Hier noch eine Powerfrau am Bari:

    Lisa Parrott

    Lisa Parrott Homepage

    Sie hat auch eine sehr schöne CD rausgebracht!

    [img width=300]http://ecx.images-amazon.com/images/I/51tOn4UO7yL._SS500_.jpg[/img]
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    saxolina meint
    Jajaja. Daaas ist das Problem. Die Blechköppe sind häufig einfach nicht in der Lage, leiser zu spielen bzw. die Vortragsanweisungen zu lesen oder umzusetzen. Und dann machen die aus ihrer musiktechnischen Impotenz auch manchmal noch ein Prinzip (Hauptsache man hört mich, wenn meine Töne auch voll daneben liegen!)

    Also noch lange kein Grund, sich zwischen den Geschlechtern der Saxer (der Krone der Bläserschöpfung, on männlich oder weiblich, ob Klassiker oder Jazzer oder Rocker oder.... ) die Köppe einzuhauen!

    In diesem Sinne

    schööööne Grüße
    Brille
     
  7. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    In der "Ich blas euch alle an die Wand"-Fraktion sind die Männer schon etwas zahlreicher.
    Bei Workshops kommt es dann immer, sobald Ensemblespiel angesagt ist, zu verzweifelten Ausrufen des Dozenten: "Im Tenor leiser - viel leiser - piaaaaaano!!!"
    Aber mit den auf scheunentorgroße Bahnöffnungen geschnallten Langnese-Eisstäbchen hat man unter 120 Dezibel halt nicht viel dynamischen Spielraum ...

    Gruß
    Joachim
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Volle Zustimmung, lol: Digitales Saxen! 1-0

    Schade, dass beim weiblichen Geschlecht dann eben eher das fff ein Problem darstellt. Grins!!!

    Schöne Grüße
    Brille

    P.S. Hähä, würde mich dennoch eher auf die Blechköppe kaprizieren!
     
  9. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Ich stelle für all die, die des Lesens nicht so richtig mächtig oder willens sind, die entscheidende Stelle nochmal raus :-D

    Das Ausrufezeichen dahinter war schon im Originaltext, aber möglicherweise schon zu laut für empfindliche Ohren :-o

    Geschlechtsspezifische Unterschiede in der unmikrophonierten Lautstärke sind schon physiologisch nachvollziebar und normal, zumal anscheinend besonders körperlich "petite" Frauen besonders gerne mit dem grossen Sax spielen, Celine Bonacina ist ja kaum höher als ihr Selmer.

    Da hilft natürlich "moderne" Technik wie Mikrophon und Lautsprecher oft weiter, gerade bei Aufnahmen.

    Gegen Trompeter und ohne Mikrophon hilft leider meist NICHTS ausser einem Mördermundstück.
    Runyon Quantum refaced by Bootman :lol:

    Im klassischen Ensemble und der Blasmusik bleib ich beim Yani 5, aber das hat der Meister so modifiziert, dass man sich zwar im Piano-Bereich total anpassen kann bis ins PP, aber eben auch viel "Luft nach oben" hat, falls es nötig ist (siehe oben, diesmal ohne Ausrufezeichen).

    Er ist halt der Meister :top:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden