Frühe Wahrnehmungen des Saxophons

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von visir, 1.Februar.2021.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ja, auch Max Greger.
    In irgendeiner der großen Abendshows in ARD/ZDF
    Yaketi-sax

    Das wollte ich auch!
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Mich hat das Instrument in meiner Kindheit (rückblickend enttäuschenderweise) so gar nicht berührt, will sagen, ich kann keine frühe Wahrnehmung dingfest machen.:-? :cry2: Hatte allerdings auch keinen musikalischen Hintergrund in der Familie.
    Natürlich erinnere ich mich auch an Leute wie Max Greger, aber die haben mich gänzlich kalt gelassen, sorry @47tmb ;).

    Das ging erst viel später als Schüler mit Supertramp los, bei denen ich die Instrumentierung immer besonders fand und mich das Sax einfach nur umgehauen hat.
    Nachdem ich dann in der Wehrdienstzeit auch noch mit Jazz infiziert wurde, war Saxophon zu erlernen nur ein logischer Schritt, zu dem ich letztlich aber auch von einer damaligen Arbeitskollegin (danke Meike!) genötigt wurde -halb zog sie ihn, halb sank er hin…
     
  3. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    Als Knirps lief ich neben Marschkapellen (Anfang der Fünftiger) her, in der Männer in ähnlichen Uniformen tröteten, auf Instrumenten, die garnichts mit meiner Blockflöte gemein hatten.
    Von Männern in langen schwarzen Röcken erhielt ich dann eine Klarinette, um dem Herr'n ein Loblied zu spielen. Ob's ihm gefallen hat hab ich nie erfahren.
    Mir gefiel dann aber mehr und ganz stark George Lewis und an seinen Stücken habe ich mich langgehangelt. Als ich dann "reicher" wurde mußte ein Sax her, da war ich aber schon weit weit älter als der 2. Saxist auf Bild 3, nämlich Parker mit 21. Und so "quäle" ich mich heute manchmal noch durch die abweichenden Griffe zur Albert-Klarinette.
    aber nützt ja nix!!! 20210201_130548.jpg 20210129_175801.jpg 20210201_104121.jpg 20210201_130501.jpg
     
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    :D

    Ach ja, bei der dreifachen Faltigkeit Strasser - Noris - Greger hatte man ja drei Blasinstrumente schön im Vergleich, und ja, da gefiel mir Sax schon am besten.

    Wenn auch Herb Alpert einen sehr guten Eindruck von Trompete hinterlassen hat.

    :D
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mein Idol war Klaus Doldinger, der in unserem Stadttheater ein konzert hielt. Meine Eltern haben mich da mitgeschleppt.
    Allerdings fand ich dann in einer der Grabbelkiste in unserem Keller eine Klarinette. Da kriegte ich auch schnell Töne raus. Also wurde es Klarinette.
    In meiner Dorfkombo war ich damit irgendwann nicht mehr laut genug, man wollte, dass ich auf Altsax umsteige. Dafür war aber die Kohle nicht da, und Lust hatte ich auch nicht.
    Jahre später spielte dann in Euskirchen auf dem Weihnachtsmarkt ein russischer Musiker Weihnachtslieder auf einem Tenorsax. Da war es dann soweit. Bei 123 habe ich ein Akustik Tenor geschossen und angefangen.
    Leider habe ich besagten Musiker nicht mehr getroffen.
     
    altoSaxo gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden