Fünf Tage ohne Sax auskommen....

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von kryz, 13.Juli.2006.

  1. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi, ich fliege am Montag für 5 Tage mit der Schule nach England.... üben ist da natürlich nicht...

    Wie komme ich jeza fünf Tage ohne Sax aus? Hab im Moment nen ganz guten Sound und möchte nicht danach nur wieder Ärger haben :(

    Vor allem, weil ich ne Woche nach der Fahrt auf nen Workshop fahre und da habe ich dann keine Lust, mich mit sinnlosen Soundproblemen rumzuschlagen :(

    MPC mitnehmen habe ich schon überlegt, aber ich glaube das mache ich dann doch nicht :)

    Gibts irgendwelche Trockenübungen ?

    Grüße

    Chris
     
  2. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Ja klar gibts die:

    Nimm dir 2 5-Kilo-Hanteln mit, ein bisschen Wäscheleine und Wäscheklammern und dann jeden Morgen und Abend an Ober- und Unterlippe je eine Hantel geklemmt und eine Virtelstunde Lippen-Curls machen :-D

    Mal im Ernst: du machst dir Gedanken wegen 5 Tagen? In meinen Augen übertrieben. Innerhalb von drei Tagen bist du danach wieder auf dem Damm. Wichtig: Nach Pausen nur nicht zu viel üben!
     
  3. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Es ist manchmal ganz gut eine Pause zu machen. Mach dir keine Sorgen das kommt sehr schnell wieder.
    Und geniesse England. Es wird bestimmt Spass machen!
     
  4. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hm.. ich weiß nicht... ich bin im Moment total gut drauf... also zumindest Soundmäßig und freue mich schon total auf den Workshop :) Aber normal ist halt ein Tag nicht üben schon das Maximum :(

    Grüße

    Chris
     
  5. Gast

    Gast Guest

    naja ich komme gerade aus meinen 5-tage ostsee trip.. hab heute das erste mal wieder geübt (bin gestern so gegen 19 uhr zuhause angekommen)..
    ich finde mein sound ist es jetz nciht irgendwie total im arsch oder so.. ich glaube das überstehst du schon..

    wenn du unbedingt was machen willst.. nimm dochn mundstück und ne tüte luftballons mit..
     
  6. WildeHilde26

    WildeHilde26 Ist fast schon zuhause hier

    Bin zwar kein Saxofonist, aber ich habe nach 6 Jahren Spielpause meine Flöte wieder zum Leben erweckt.

    - es gab praktisch keine Ansatzprobleme. Der Körper weiß einfach, was zu tun ist. Da kann man schon auch drauf vertrauen. Teilweise ist die dritte Lage präziser und leichter als zu dem Zeitpunkt als ich aufgehört hatte.

    - Viele LÄufe gehen flüssiger von der Hand, weil man einen neuen Zugang zu den Dingen findet. Mehr Lockerheit im Geiste bringt auch mehr Lockerheit beim Spiel.

    - Sich von alten Mustern zu trennen, kann hilfreich sein.

    Ich denke, es ist wichtig zu vertrauen! Darauf, dass das Feeling wieder da ist und damit auch die Technik, die man dazu braucht....
     
  7. Manfred

    Manfred Schaut öfter mal vorbei

    Im Hotel kannst Du doch diese Mundstückübungen machen, die hier im Forum beschrieben sind. Schorsch weiß sicher die Stelle.

    Aber gib acht, dass es dir nicht geht, wie dem Schotten der seinen Dudelsack mit nach London genommen hat, und sich nach der Rückkehr bitterlich über die übrigen Hotelgäste beklagt hat: Die haben nämlich die ganze Nacht so laut an Decken und Wänder geklopft, dass er seinen eigenen Dudelsack nicht mehr gehört hat.
    Manfed
     
  8. rbur

    rbur Mod

    Wenns etwas leiser sein soll, kann man auch täglich ein paar Minuten einen Bleistift oder ein Strohhälmchen mit den Lippen in der Waagerechten halten.
     
  9. Saxophreak

    Saxophreak Schaut nur mal vorbei

    hi!

    junge um himmels willen, mach dich doch nicht verrückt! :D ich glaube dein problem ist, dass du grade so gut drauf bist mit spielen, dass du nicht aufhören willst, das hat nix mit ansatz usw. zu tun ;)

    und glaub mir - auch wenn man mal zwei wochen oder mehr pause gemacht hat - danach fallen einem sachen wirklich teilweise leichter als davor. ich spiele ja auch noch schlagzeug und da merke ich es erst recht. wenn du etwas lange geübt hast, tonleitern, tonfolgen, skalen, intonation udn was weiß ich, lass es setzen, lass dein hirn es verarbeiten und nimm dir auch mal pause auch wenn du nicht auf klassenfahrt bist. du hast danach weder einen schlechteren ansatz noch sonst irgendwas, im normalfall fallen dir die direkt zuletzt geübten dinge sogar leichter. einfach weil dein hirn auch mal ne auszeit braucht ;)

    du wirst in deinem leben noch oft genug situationen haben, wo du nicht spielen kannst. das kann ein zwei wochen urlaub aufm camping platz oder im club hotel sein, eine geschäftsreise nach novasibirsk, der anwandelnde tornado mit der aufschrift "unlust" - mach dich nicht kaputt wegen lächerlichen 5 tagen =)
     
  10. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    klar, bei Unlust etc. hab ich auch schon länger nicht geübt :)

    Aber sogut wie im Moment ging es echt lange nicht :)

    Naja, mal schaun.. ergibt sich vielleicht alles!

    Grüße

    Chris
     
  11. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Wenn du schon Bock darauf hast, etwas während dieser Zeit zu tun, dann tu es. Am einfachsten ist es, wenn du nur das Mundstück dabei hast und damit Longtones spielst. Ebenso kannst du damit Melodien spielen. Achte darauf, dass du mit dem korrekten Druck spielst: Beim Tenor-Mundstück sollte der Ton um ein E''' / F''' / Fis''' sein. Diese Übungen geben einen stabilen Ansatz und stärken die Muskulatur.

    Enjoy :)
     
  12. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich habe nichts mitgenommen und hätte aber wahrscheinlich bei um 40° oder mehr im Zimmer auch nichts mehr gemacht.
    Naja, habe grade versucht etwas zu üben...

    Aus meinem Lawton bekomme ich keinen einzigen Ton, mit dem Link geht das einigermaßen. Prinzipiell halt Mist. Ich fahre unter anderem wegen sowas nicht gerne in den Urlaub :(

    Grüße

    Chris
     
  13. Blablubb

    Blablubb Schaut nur mal vorbei

    Also dann kann wohl was nicht stimmen wenn du nach 5 Tagen keinen Ton mehr aus dem Instrument bekommst.
    Auch wenn man 14 Tage in Urlaub fährt dann braucht man mal paar Minuten zum wieder dran gewöhnen aber es ändert sich nichts gravierendes.
     
  14. sandraf

    sandraf Kann einfach nicht wegbleiben

    self-fulfilling prophecy? - nur ein Gedanke. Evtl. setzt du dich grad auch arg unter Druck, so nach dem Motto "Es musste ja so kommen"...? Na ja, wie gesagt, das ist mir grad spontan dazu eingefallen.

    LG
    sandra
     
  15. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    habe heute wieder etwas geübt, war schon um einiges besser. Der Sound ist schon wieder fast normal, trotzdem fühlt sich das ganze nicht so an, wie es sollte, der Ansatz wirkt noch etwas unbeholfen, auch die Haltung ist teils nicht mehr so okay :(

    Auch der MPC wechsel fällt mir ziemlich schwer. Alt habe ich noch garnicht probiert, ist mir aber eigentlich auch egal...

    Naja, ist halt schon nen bissl ätzend, aber was solls :(

    Grüße

    Chris
     
  16. sigdie

    sigdie Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ich war 23 Tage im Urlaub, und das erste Üben danach habe ich richtig genossen :cool:

    Nach so langer Zeit "ohne" ist der Sound zwar irgendwie anders, aber trotzdem schön. Und nach 2-3 Tagen klingt es dann wie immer......
     
  17. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    also ich muss sagen, das kommt natürlich auch stark drauf an, wieviel Zeit man hat. Nachdem ich noch nicht zur arbeitenden Bevölkerung gehöre, ist es für mich kein Thema jedentag auf jeden Fall ne Stunde Üben unterzubringen. Wenn einer halt nur jeden zweiten Tag 20mins hat, wird ihm halt der wegfall später weniger auffallen. War ja bei mir am Anfang auch so... interessant stelle ich mir sowas bei Profis vor... aber als Profi ohne Intrument in den Urlaub?

    Grüße

    Chris
     
  18. WildeHilde26

    WildeHilde26 Ist fast schon zuhause hier

    Würdest du deine Schreibmaschine mit in den Urlaub nehmen?? Man wird auch langsamer beim tippen, aber nur um in Übung zu beiben, nimmt kein Mensch die Schreibmaschine mit.

    Ich denke, ab nem gewissen Level des Könnens verlernt man auch nicht mehr so schnell. Habe nach 6 Jahren! Pause schneller mein altes Level eingeholt als ich mir jemals vorstellen konnte. Bin jetzt sogar besser! Eben auch WEIL ich ne Pause hatte. Mit neuen Ideen an die Sache gehe, mich von alten Kamellen gelöst habe.

    Im Kleinen passiert das auch in 2 Wochen Urlaub. Der Geist arbeitet für dich weiter!! Urlaub vom Instrument kann sehr heilsam sein. Und in 2-3 Tagen hat man das alte Niveau wieder drin.

    LG
    WildeHilde
     
  19. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich weiß nicht.. mein Problem ist halt, dass ich in dem Moment wiklich gut drauf war. Ist wie beim Sport, man hat nen Lauf und ist in guter Form, wenn der Lauf weg ist, kann man machen was man will... das kommt auch durch Training nicht wieder... kA... ist halt schade, weil ich jeza genau auf den Workshop gehen wollte und ich dachte, ich bin alle Sound- und Ansprachesorgen erstmal los.
    Vielleicht wirds ja noch nen bissl besser.... Üben heute hat jedenfalls außer schlechter Laune nix gebracht :(

    Grüße

    Chris
     
  20. Susej

    Susej Nicht zu schüchtern zum Reden

    Man sollte sich ja immer mit einem Augenzwinkern an den grossen Namen orientieren, irgendwann ist's dann offenbar egal, ob man längere Pausen macht oder nicht:
    "[...] Pepper himself had not played for two weeks before the night it was done." Martin Williams in den Linernotes zum Aufnahmetag des Klassikers "Art Pepper - Gettin' Together!"

    ;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden