ein clip (noch geht das wohl) und von dem verfasser gibt es noch mehr Erklärendes. schaut mal: schö-Sa-Abend
das war hochinteressant zu sehen, wie so ein winzdellchen im s-bogen repariert wird! und ein klappenpolster eingesetzt das instrument hat einen sound, wow! vielen dank fürs einstellen, ToMu!
Klasse Video. Hier arbeitet ein Fachmann. Die Tonlöcher wurden nicht einfach mit der Tonlochfeile runtergeschruppt bis sie plan waren sondern tuschiert und mit der Ausbeulstange gerichtet. Habe vor ein paar Jahren auch so ein Instrument (allerdings in Goldlack) für kleines Geld erworben und restauriert. Ein herrliches und sehr gut gearbeitetes Instrument.... Beim SML Gold Medal 2 wurden die 6 Einstellschrauben zur Einstellung der Klappenkopplungen die beim Gold Medal 1 noch in Betrieb waren stillgelegt. Zum Glück nur in dem man so kurze Schrauben einsetzte dass sie wirkungslos wurden. Habe mir damals ein Paar Einstellschrauben mit dem Drehbänkchen gebaut und die Einstellbarkeit über Einstellschrauben wieder hergestellt. Wie in dem Video gezeigt. Das von mir restaurierte Instrument war allerdings in sehr viel besseren Grundzustand als das im Video gezeigte. S - Bogen und S - Bogenaufnahme waren makellos, keine Dellen, der Lack ist zu über 90% erhalten. Ein prima Instrument und immer eine GÜ wert. SlowJoe.