Irgendwie krieg ich die Toptones nicht gebacken. Der Drittletzte Ton geht glasklar und chic aber die letzten anderen streiken total. Mal kommt ein qietschen mal ein Pfeifen und zuletzt ein verzweifelter Furtz. Mach ich was falsch? Mein Saxlehrer kanns auch nich (kann er überhaupt was...?!!) Ich nötige euch zu einem Tip!
dritt letzter Ton? Mir wäre neu, dass es da eine Begrenzung gibt. Also um welchen Ton geht es? Und allgemein? Toptones? Wie lange spielst du schon? Übernimmst du dich da nicht ein wenig? Zumal hinter toptones mehr als nur "zubeißen" steckt. http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=7243&viewmode=flat&order=ASC&type=&mode=0&start=0 Und dein Lehrer kann die nicht, zeigt sie dir aber? Irgendwas passt hier nicht zusammen.
ich könnte mir vorstellen, dass romeo mit toptones vielleicht die palm-keys meint...und somit wäre der drittletzte ton das e'''?!...
Klar ist das Übungssache. Man kann nicht erwarten, dass einem das ganze Spektrum des Saxes in einem halben Jahr zufliegt. Das Sax sicher zu beherrschen ist harte Arbeit. Über dem fis''' gibt es noch ne Menge mehr. An guten Tagen komme ich bis zum as''''. Beherrschen tue ich es aber nur bis es''''
Ein halbes Jahr? Ich feiere mein zweijähriges! Heute vor 2 Jahren habe ich mein erstes Saxophon gekauft. Und mein Saxlehrer meint, ich habe gute Fortschritte gemacht!
@pharoah: Damals um meinen Mitbewohner zu ärgern und um etwas zu können, was eine Freundin auf dem Sax nicht konnte, die damals noch weiter war als ich, weil mein Lehrer da sehr fit ist, und es mich beeindruckt hat und zuletzt wegen min 1:19 http://de.youtube.com/watch?v=T6zDfxZ4NcE
the ashbird hats recht getroffen. Meine natürlisch Palmkeys...Wie auch immer, das e geht mir auf den dritten Strich und schreit obwohl es so weit oben ist recht klar und sauber. Sobald ich aber das f StrichStrichStrich blase, kommt nur ein jämmerliches xzy&% wie das röcheln einer sterbenden Ziege! Weiter oben tönts genauso! Spiele ich die Töne legato von unten nach oben gehts gerade noch so, ist aber immmer noch schlapp. Irgend wie werd ich das Gefühl nich los die Kanne hat einen Bug! Wie kann es sein das das e so schön singt aber ein Ton darüber nur flatulenzt? Mein sound is mitlerweile im kleinen und großen schon recht solide und... ....ich weis Feindeslob klingt besser...
Meine lehrer hat das Sax mal kurz angespielt und hatte plötztlich das gleiche Problem - ich habs gehört als er die chromatische tonleiter gespielt hat. Er hat aber nichts dazu gesagt...ich hätte ihn ja sonst nach einem Grund fragen können..
Wie viel haste denn für das Sax gezahlt? Hat der Lehrer es mit deinem Setup gespielt? Schön, dass es jetzt klar ist, dass dein Lehrer die Probleme an deinem Sax hatte und nicht an seinem. Toptones, sind überblasene Töne, auch Altissimo oder Flagolette genannt. Fis''' mit dem Palmkeys gehört nicht dazu. Da bei Fis''' alles offen ist, kann es wohl schlecht an undichten Polster liegen.
150! Für den preis ists echt nich so bös! in den mitleren registern klingts ordentlich - hab ein otto link 7 mit 2er rico blatt. mit meinem selmer s 80 ists nich besser. der lehrer hat sein eigenes setup verwendet, aber der Kerl is mir wirklich nich ganz geheuer! Wollte eigentlich nur die basics beigebracht bekommen. nach nem Monat oder zwei gehe ich wieder eigene Wege! Leider weis ich nicht wie andere Saxophone im oberen bereich klingen. Hab schon welche probegespielt, weis aber nichts mehr konkretes. Gehe mal wieder ins Geschäft mit meinem Freund Otto und tröte mal Probe, wenns dann das Gleiche is, dann: Asche auf mein Haupt und dann longtoneslongtoneslontones bis der Notarzt kommt!!
wie lange spielst du? ein paar monate? ist das richtig? anfängern rate ich die 3gestrichene oktave nur schrittweise bei den ton- und tonleiterübungen mit einzubeziehen. werden diese zu früh gespielt, neigt der anfänger dazu, stark zu pressen und schadet seinem ansatz mehr als es ihm bringt. die oberste oktave muss mit der entwicklung des ansatzes schrittweise von selbst kommen, also darf nicht erzwungen werden. e3 und f3 mit palmkey sind generell ein thema noch viel später, da diese auch viel schwerer ansprechen (bei allen saxophonen). allerdings begünstigt ein 150 euro gerät das ganze nicht gerade, wie man bei deinen lehrer ja wohl auch gemerkt hat 2 monate basics beim lehrer und dann eigene wege gehen na, dann wünsch dir mal viel vergnügen - der lehrer an dem du dich dann nach 2 jahren wendest möchte ich nicht sein gruss
Na immerhin schon mal 2 Monate. Ist doch ein guter Kompromiss wenn man sich z.B. mehr Unterricht nicht leisten kann etc. Mehr Unterricht ist meistens besser, aber wie gesagt 2 Monate sind besser als nichts. gruß - dr.dolbee