Hallo alle, kann mir bitte jemand sagen, welche Klappen beim G# geschlossen sein müssen? Hört sich zwar dämlich an, aber trotz offensichtlich richtigen Griffs kommt immer ein Ton, der nur etwas höher ist als ein G. Was kann da sein? Mache ich vielleicht was verkehrt (der kleine Finger der linken Hand drückt den obersten Key an der Seite - sorry für die doofe Beschreibung,aber mir fehlt noch das passende Vokabular)? Mein Instrument ist ein SX 90 Tenor, gerade mal einen Monat alt und der Saxdoc hat heute schon geschlossen - somit fällt das Üben am WE leider flach. Bitte helft mir! Vielen Dank schon mal und Euch allen ein schönes Wochenende, Grüße Tomka
Kann es sein das dein G# Klappe zugeklebt ist? Druck der Key und gucke ob der Klappe aufgeht. Es kommt oft vor beim JK SX90 u.A. gruss - spike
Hallo Tomka, das Problem ist nicht das schließen, sondern öffnen einer Klappe. Gis-Klappe klebt häufiger mal. Versuch sie (vorne, kurz unterhalb der linken Hand) vorsichtig zu öffnen. Über die Suchfunktion findest Du hier viele Tips, wie man das Problem verhindern bzw lösen kann
Hallo Sax-Freunde, vielen, vielen Dank! - genau das war's Habe die Klappe vorsichtig aufgemacht und schon funktioniert das alles. Zukünftig werde ich meine (Klapppe) halten und erst mal im Forum stöbern, ob's nicht schon einen entsprechenden Thread dazu gibt. Ihr seid einfach super! Viele Grüße aus MUC, Tomka
Du kannst ruhig fragen, wir sind ja auskunftsfreudig Ich stecke bei den dafür anfälligen Saxophonen nach dem Spielen immer einen Kaffeefilter unter die Klappe. Das hilft bei mir am zuverlässigsten gegen den Klebeeffekt.
tachchen, also dat mit dem kaffeefilter hat mich jetzt auf eine gute idee gebracht...muss ich mal ausprobieren, bei mir passierts nämlich auch mal dat die g#-klappe klebt...bin ma gespant greetz Angelo
das mit dem Gis ist auch eine recht unsichere Konstruktion... da kommt man sich dann irgendwie vor wie nackich auf dem Petersplatz wenn einem das so aus heiterem Himmel passiert...mein Selmer hatte die Macke auch schonmal...hat nicht das SX90R da Abhilfe geschaffen?
Hallo Wilson, die Armor All Lederpflege für die Polster? Verhindert diese das Klappenpappen? Oder welches Produkt dieses herstellers verwendest Du? Gruß aus dem Schwarzwald Bernd
Armor All Polsterlederpflege verhindert das Pappen ganz gut, aber nicht zu 100%. Fazit: Besser als ohne, aber nicht seligmachend!
Hallo Bernd, ich hatte da schon einmal einen Thread zu geschrieben... Ich suche ihn noch einmal raus... ArmorAll @Brille Das ist nicht die Lederpflege, sondern die Tiefenpflege glänzend für Kunststoff... Bis jetzt hat da nichts mehr gepappt, seit gut 2 1/2 Wochen, ohne Nachbehandlung...
@Wilson: Wo du recht hast, haste recht. Sorry! Hab' ich verwechselt!!!! Wir haben beides, aber Tiefenpflege für Kunststoff passt schon!
Hi was auch hilft Klappe öffnen, einen Geldschein dazwischen stecken und rausziehen. Wenn das nicht hilft: Statt Geldschein, feines Schleifpapier. Natürlich mit der Schleifseite(oder wie das heißt) auf das Tonloch. Sollte es dann immernoch nicht funktionieren. Übers Wochenende aufs Gis verzichten und dann zum Saxdoc
Siehe mein Posting hier. zum Problem der Adhäsion. Was Klebstoffhersteller wollen (hohe Adhäsionskraft), wollen wir nicht. Schöne Grüße kingconn
das mag sein aber dafür hat das JK SX90R einen patentierten Gisklappen-Heber,da kann nichts mehr kleben Echt ne dolle Erfindung von JK Gruß Ralf
Hallo Ralf, das ist nicht ganz richtig. Den Gis-Heber hat das SX90 auch. Den gibt´s nicht nur beim "R". Trotzdem kann mal eine Klappe kleben. Brauchst nur vor dem spielen Schokolade oder Eis essen, Cola, Fruchtsaft oder anderes süßes Zeugs trinken. Mit der Zeit bildet sich da ein so klebriger Belag, da ist auch der Gis-Heber machtlos..... Aber bei anderen Marken (ohne Gis-Heber) klebt die Klappe schon viel früher.
Hi! Ich benutze zur Behandlung klebender Klappen immer das "Wachspapier" von Aufklebern (Adress-Etiketten z.B.) Einfach mit der beschichteten Seite zum Polster unter die Klappe legen, Klappe leicht zudrücken und das Papier herausziehen. Es soll etwas von der Beschichtung am Polster hängenbleiben! Ein paar Kollegen von mir schwören auch auf Baby-Puder (auf einen Papierstreifen tun; weiter wie oben) Mir ist das allerdings zu umständlich.. LG, S.