#G-Klappe klemmt

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von MPB, 10.Januar.2005.

  1. MPB

    MPB Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    jedesmal wenn ich zu Üben beginne, klemmt die #G-Klappe, d.h. sie öffnet nicht, so dass #G wir G klingt. Wenn ich die Klappe 1 x direkt mit dem Finger öffne, funktioniert sie danach einwandfrei, zumindestens bis zum nächsten Tag.

    Kennt jemand das Problem? Ist es ein Fall für den Doc oder kann ich das sebst beheben?
    Ich spiele auf Jupiter AS Event Edition 2004.

    Danke für hilfreiche Beiträge,
    MPB
     
  2. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Dieses Problem hat so ziemlich jedes Saxophone irgendwann mal. Die einen haben es ständig, die anderen nur zeitweilig.
    Bei manchen Saxen (Keilwerth) gibt es z.b. einen G# Heber, der dies verhindert.

    Du könntest die Klappe nach dem Spielen immer sehr sorfältig reinigen. Entweder ein fusselfeies saugfähiges Tuch, Löschpapier, Zigarettenpapier etc unter die Klappe legen. Mit leichtem Druck zudrücken und das Papier oder ähnliches vorsichtig rausziehen. Dann geht es schon besser.

    Oder einfach vor jedem Üben mal alle Klappen öffnen.

    Ich weiß ja nicht, ob du vielleicht auch viel Cola oder andere zuckerhaltige Sachen vor oder während dem Üben trinkst/isst. Das kann auch zum Klappen kleben führen.
     
  3. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hehe,

    _das_ ist fast schon als "normal" zu bezeichnen. Das Problem kommt daher, dass die G#-Klappe im Normalzustand geschlossen ist und beim Öffnen nur auf die Kraft einer Feder zurückgreifen kann. Manche Firmen haben eine Mechanik entwickelt, bei der die Klappe quasi aufgehebelt wird, aber auch die funktionieren nur zu 80%.

    Dabei ist deine Version aber noch die mildere Ausprägung des Problems. Schlimmer ist es, wenn das Polster klebrig ist, die Klappe also auch nach einmaliger Zwangsöffnung am Tonlochkamin kleben bleibt. Eine Lösung für das Problem hast du ja schon gefunden: Klappe am Anfang von Hand aufmachen, dann läuft der Hase - mache ich auch so, obwohl ich mich eigentlich auf meinen "G#-Heber" verlassen können sollte ;-)
     
  4. MPB

    MPB Schaut nur mal vorbei

    Mach ich natürlich nicht. Ich will doch mein Sax nicht ruinieren. :cool:
     
  5. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Das ist aber eine optimistische Beschreibung... :-D

    Ich brauche jedenfalls recht oft den direkten Griff zur Klappe...

    Christian
     
  6. jiputti

    jiputti Kann einfach nicht wegbleiben

    wie wärs mit einwenig key oel für die mechanik...bei mir wunder..hab nie probs :)
     
  7. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    wie gesagt

    und dieses Problem läßt sich (leider) nicht durch einen Tropfen Öl beseitigen - das Leder der Klappe "bappt" einfach am Kamin. Und alle Arten von Pudern und Ölen verschlimmern das Problem - böse Zungen behaupten, sie werden von Saxdoktoren mit Arbeitsmangel vertickt.

    Seitdem ich nach dem Reinigen Papierstücke unter die "verdächtigen" Klappen klemme ist aber Ruhe.
     
  8. Deisterfan

    Deisterfan Ist fast schon zuhause hier

    Beim 62er-Yamaha hatte ich das Problem regelmäßig, bei meinem Ref54 hatte ich es erst 3-5 x.
    Diese allgemein verbreitete Saxkrankheit beunruhigt mich schon ein wenig, aber da kann man wohl nicht viel machen.
     
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Die klebende Klappe gehört nun mal zum Saxophonisten-Leben... :-D

    Aber ernsthaft: Du must das Polster (und am besten den Rand des Tonlochkamins gleich mit) einmal gründlich reinigen. Wie von mos beschrieben, solltest Du danach öfter mal nach dem Spielen dafür sorgen, dass die Feuchtigkeit vom Polster genommen wird. Was sich dafür nach meiner Erfahrung gut eignet, sind Kaffeefilter (unbenutzte natürlich...).

    Und jetzt noch die Wiedergabe einer persönlichen Erfahrung (das soll keine Empfehlung sein, weil dies wahrscheinlich hitzige Diskussionen auslösen würde): Ich habe das Polster nach der Reinigung ganz dünn mit ein wenig Ballistol imprägniert. Das hat zu deutlichen Verbesserungen geführt.

    Gruss

    Claus
     
  10. MPB

    MPB Schaut nur mal vorbei

    Welche Klappen sind denn außer G# -Klappe "verdächtig" ?
     
  11. frabeq

    frabeq Schaut nur mal vorbei

    ... alle, die im "Normalzustand" geschlossen sind...
     
  12. Knaeckes

    Knaeckes Schaut öfter mal vorbei


    Das ist ein nuetzlicher Tip - Danke :)
    Habe das beschichtete Papier von Yamaha ausprobiert (ich denk es ist Talkum dran). Aber
    a) war da fast nix mehr dran an Talkum
    b) hat es nicht richtig geholfen
    c) haben die wohl Lieferschwierigkeiten - mein Heftchen ist leer

    Ich probiers mal mit Filter. Gutes Zewa wird es vielleicht auch tun
     
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich Frischling wunderte mich nicht wenig, dass ich zu blöd war, der Tröte ein Ab zu entlocken. Da das Sax neu war, konnte es ja nur an mir liegen......

    Es dauerte fast eine Stunde, bis ich dahinterkam, dass da eine Klappe nicht aufging, die eigentlich dazu konstruiert war, aufzugehen, wenn man die entsprechende Taste drückt.

    Schade, dass es da diesen thread noch nicht gegeben hat. Hätte in der Stunde viel üben können :) :) :)
     
  14. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Alle, die durch Federspannung geöffnet werden. Also die Tief-C#-Klappe. Beim Selmer Serie III Alt auch die theoretisch (weil klebt bei mir nie) auch Hoch-C#-Klappe. Den Rest bekommt man mit etwas Druck auch so auf, wenn sie mal kleben.

    Gruß
    saxfax
     
  15. saxylady

    saxylady Schaut nur mal vorbei

    bei mir sind es auch dieTief- C#- und die G#- Klappen, die öfter hängen.
    ich bedien mich auch des Zigarettenpapierchens. Mit Kreide ein bisschen draufmalen dann gehts.
    und ansonsten ist es bei mir sowieso zur Gewohnheit geworden, dass ich beim Einspielen speziel die genannten Klappen des öfteren drück :)
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Von Yamaha gibt es verschiedene Papierchen. Zum einen 'Cleaning Paper' zum zweiten 'Powder Paper'. Nur das letzte hat eine Art Kreideschicht.
    Ich würde aber derartige Papiere und Eigenlösungen mit Kreide nur für den absoluten Notfall einsetzen, sprich man hat einen Auftritt und das Polster klebt auch nach dem 1. Losmachen des öfteren wieder. Das könnte peinlich werden.
    Ansonsten bewirkt die Kreide auf Dauer gesehen genau das Gegenteil von dem was man erreichen möchte. es setzt die Rille im Polster mit einem Klebefilm zu.
    Deswegen mein Tipp: das Polster hin und wieder vorsichtig mit Spiritus reinigen.
     
  17. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    auch meine gis-Klappe - natürlich die an meinem YAS62 - hat geklemmt bzw. war "festgepappt".
    Relativ lange hat geholfen, das Polster mit Isopropanol zu reinigen, das Sax nach dem Spielen gründlich trocken zu wischen und mit Hilfe eines Q-Tipps ( zwischen die entsprechenden Klappen geklemmt, nicht zwischen "gis- Polster" und Tonlochkamin!!! ) dafür zu sorgen, dass die gis-Klappe geöffnet blieb( und somit austrocknen konnte), während das Sax nicht benutzt wurde. Außerdem ist Deckel meines Sax-Koffers immer einen Spalt breit offen.

    Bei Top-Tone Polstern, die nach der Generalüberholung seit 3 Tagen drauf sind, soll das Pappen nicht mehr vorkommen.
    Ob das wirklich stimmt, kann ich verständlicherweise erst später feststellen.
    Nach einiger Zeit werde ich meine neuen Gis-Papp-Erfahrungen posten.

    mfg

    saxclamus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden