Game over ! > Wohin mit dem Schätzchen ?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 21.Juni.2014.

  1. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    [img align=left width=300]http://l.westfalia.eu/medien/scaled_pix/288/288/000/000/000/000/003/009/38-produktbild-schubkarren-treppen_sackkarre_klappbar_tragkraft_70_kg.1387042.0.jpg[/img] bis 70 KG
    im zweifel kannst du dich selbst mit drauf stellen und los gehts ...

    ;-)
     
  2. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . mir kommt so eine vage Idee eines Gestells, in dem das Sax gestellt oder befestigt wird, das dir erlaubt, im Stehen oder Stehsitzen oder Sitzen zu spielen. Es müsste möglichst leicht genug sein, um zusammen mit dem Sax von einer Hilfsperson getragen wrden zu können.

    Soweit erstmal ins Unreine.

    vg
    Werner




    [size=x-small]
    http://swing-jazz-berlin.de/#acapella[/size]
     
  3. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Das ist natürlich eine sehr unangenehme Diagnose, aber besser ist es doch, Du weißt Bescheid.

    Wenn die Knochen "nur angeknackst" sind, ist wohl noch etwas Material vorhanden mit dem man arbeiten kann. Wenn der Wirbelkörper eingebrochen ist, muss er eigentlich schnellstmöglich wieder aufgerichtet werden. Knochenzement funktioniert zwar, belastet aber die Nachbarwirbel stark, weil das Harz so unelastisch ist. Elastoplasie mit Silikon Füllmittel ist wahrscheinlich die bessere Methode, aber in Deutschland noch eher im Versuchsstadium. Ich würde den Arzt trotzdem darauf ansprechen, ob das bei Dir eine Lösung sein kann.

    Ja und Dein Saxophon: würde ich nie weggeben! Wie Du schon sagtest, ist das für Dich maßgeschneidert und für jemand anderen möglicherweise ganz und gar ungeeignet.

    Selbst wenn Deine Krankheit fortschreitet und Du Dich vielleicht wirklich einmal im Rollstuhl fortbewegen müsstest - eine Lösung, wie Du belastungsfrei an Dein Sax gelangst findet sich immer wenn Du dass denn wirklich möchtest.

    Ich denke, dass Du im Moment nicht den Kopf frei genug hast, um Zukunfts Alternativen zu planen. Schau also erst einmal, wie es mit Deiner Gesundheit weiter geht und lass das Sax Sax sein. Die wichtigen Dinge zuerst und was Du und Dein Sax später machen werdet, wird sich ganz von alleine ergeben.

    Ich drücke Dir jedenfalls alle Daumen, dass sich das wieder einrenkt. :-(
     
  4. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Hallo Benjahmin, das sind ja keine schönen Neuigkeiten, die du uns da mitteilst. Aber trotzdem würde ich versuchen, weiterhin Tenor spielen zu können. Ein Stativ zum Sax halten wäre ne Alternative. Warum zur Mot nicht nen Rollstuhl mit angebautem Saxhalter um entspannt im sitzen Sax spielen zu können.
    Ausserdem mach dich mal schlau über die Orthopädie an der Uniklinik in Heidelberg. Die sind sehr gut und auf dem neuesten Stand der Medizin und der Möglichkeiten.
    Gib jetzt nicht auf sondern versuche gerade jetzt, Möglichkeiten zu finden und zu entwickeln, weiterhin Sax zu spielen. Alles Andere wäre zu vorschnell und falsch, denke ich!
    Kopf hoch! ;-)
     
  5. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ach Benjahmin, wie gut ich das nachvollziehen kann. Mein Rücken ist ja schon seit Jahren kaputt, und wenn man die Röntgenbilder anschaut, sieht das aus, als hätte ich überhaupt keine Wirbel mehr. Schon mit Mitte 30 hat man mir gesagt, ich müsste mich damit abfinden, dass ich mich nicht mehr richtig bewegen kann, dass das alles nur schlimmer wird. Aber heute schere ich mich einfach nicht mehr darum. Mit DDP Yoga (http://ddpyoga.com/) werden die Muskeln trainiert, und dann brauche ich keine Wirbel oder Knochen mehr. ;-)

    Guck Dir mal Arthurs Story an, und dann sag mir, dass es Dir schlechter geht als es ihm jahrelang gegangen ist. DDP Yoga hat ihm das Leben zurückgegeben.

    Ich könnte Dir natürlich auch anbieten, Dein Sax hier in Afrika für Dich aufzubewahren, bis Du es wieder abholst, aber ich würde Dich lieber dazu überreden, ein zweiter Arthur (trainingsmäßig) zu werden.
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Was für miese NAchrichten. Das tut mir echt leid.
    Aber nie aufgeben!
    Saxrax in England hat einen Spielständer fürs Bariton, wo man im Stehen spielen kann während das Gewicht vom Ständer getragen wird. Funktioniert gut. Die Firma müsste eigentlich in der Lage sein, den fürs Tenor zu modifizieren. Musst die mal fragen und denen deine Situation erklären. Und den Transport zum Auftritt übernimmt doch sicher einer deiner Band gerne.
    Auch Alto ist kein schlechtes Instrument und manche sind leichter als andere, eventuell musst Du deine Spielweise anpassen damit Du nicht wieder ein Panzersax brauchst aber das wäre es doch wert. Das kann man auch im Sitzen so spielen, daß man es auf der Stuhlkante auflehnt, ist zwar nicht die beste Haltung aber in so einer Situation.....

    Nicht aufgeben und das Horn nicht gleich loswerden. Erstmal abwarten.

    Ich drück Dir die Daumen und wünsch Dir das beste.

    Mit liebem Gruß
    Florian
     
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm,

    ein handwerklich begabter Mensch (nicht ich) kann das auch selbst machen:

    Sax on a Stick
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Also Ihr Lieben,

    Dank vieler Anregungen, Gedanken und Ideen hier in diesem Thread habe ich nun folgendes beschlossen : Die Hupe kommt gut eingemottet, geölt und gespannt zu meinem Buder und wird von dort aus die Reise nach Stuttgart zu meinem Neffen antreten. Dort soll sie mal einen Dornröschenschlaf halten, während ich sehe, wie das mit mir weitergeht.

    Diverse Therapien, Aufbautraining, Behandlungsmethoden usw usf wurden hier ja schon genannt - da ich jedoch zeitgleich ständig abnehme - also eher MuskelABBau am Start habe - wird sich das alles eher schwierig und langwierig gestalten.
    Ich denke, ich werde froh sein können, den Abbau zu stoppen - oder zu bremsen - bevor ich überhaupt daran denken kann, wieder etwas AUFzubauen.

    Sollte sich da in den nächsten Jahren wider Erwarten was verbessern, kann ich evtl die Hupe auch nochmal erwecken...ansonsten kommt sie eben doch in s "Museum".

    Was Hilfsmittelchen wie Ständer für die Bühne oder Roadies zum Saxschleppen betrifft -klar - da gäbe es etliche Optionen - und wenn ich mal mit nem Gipsbein auf die Bühne müsste - so hätte ich auch keine Skrupel, mir mein Sax auf die Bühne tragen zu lassen.
    Allerdings ist es damit ja nicht getan > Ich muss das Ding ja wenigstens von hier zum Proberaum bekommen oder zum Gig - aber sowas ist absolut tabu..... das betrifft nicht nur das Sax - sondern alle alltäglichen Tätigkeiten - auch mein zweites grosses Hobby ist gestorben --- meine geliebte Armbrust mit 70 Kg Zug, werde ICH nie wieder spannen können/dürfen....und auch ein 6-Pack bier zu heben ist angeblich schon gefährlich.

    Ich warte ab, was die letzten Untersuchungsergebnisse sagen - und sehe, was ich dann tun kann und werde.
    Auf jeden Fall ist ein Neuanfang angesagt mit völlig neuen Vorzeichen -
    >>>Ist das Chinesische Wort für KATASTROPHE nicht auch gleichbedeutend mit ihrem Wort für CHANCE /NEUANFANG ?? >>> Aber dazu braucht es auch erstmal den Abstand von vergangenem - und dazu gehört unter anderem eben auch die Hupe.

    Was die Zukunft dann bringen wird ---man wird sehen. Ich arbeite dran !
    Vielleicht findet sich ja irgendwann GERADE doch ein Weg - wieder Sax zu spielen - dann eben vielleicht ein Alto oder Sopi - aber JETZT und HIER sieht das absolut düster aus.

    Ich habe mir nun aus meinen CDs alle die rausgesucht, wo KEIN Sax mit bei ist ( so viele sind es garnicht ) - und werde nun mal ein wenig den Saxentzug üben -
    Auf kurz oder lang werde ich mich aus ebenselbigem Grunde hier aus dem Forum ein wenig zurückziehen - obwohl ich ja doch hoffe, auch als "Saxophonist AD" hier ab und an noch mitschnacken zu dürfen.

    Ihr Lieben .... dass ich irgendwann mal nicht mehr Saxen, Armbrusteln, was auch immer können werde, das stand schon länger hinterm Horizont geschrieben....so irgendwann mit 60 - 70 vielleicht - oder ??
    Nun kam es ganz plötzlich und doch etwas unerwartet ....und viel früher als angenommen.

    ACHTET auf Eure Gesundheit ! Ich habe es zu lange schleifen lassen.... dann haben die Ärzte auch noch ewig herumgemurkst .... und nun ist der Schlamassel da.
    Passt auf Euch auf !!

    LG

    Benjahmin

    ?
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Benjahmin,

    alles Liebe Dir, und viel Erfolg auf deinen neuen Wegen.

    Vor allem drücke ich dir ganz fest die Daumen für deine Gesundheit. Die menschliche Natur ist zäher als man manchmal glaubt, wenn ein Kämpferherz in ihm steckt.

    Ganz besondere Grüße,
    Otfried
     
  10. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Benjamin,
    habe gerade relativ traurig diesen Thread gelesen.
    Ich wünsche Dir alles erdenkliche was Dir Genesung verschaffen kann.
    ... und ich hoffe und wünsche es mir das Du auch als "Saxophopnist AD" - wie Du es sagst - dem Forum erhalten bleibst.
    Ich schätze Deine Meinung und lese Deine Posts sehr gerne.
    Du hast das Herz am richtigen Fleck.
    Bei Dir weiß man woran man ist und das ist sehr schön.
    Bitte ziehe Dich nicht allzu weit zurück.
    .. auch wenn ich verstehen kann das es evtl. ein Stück weit sein "muss".

    Alles Gute für Dich.
    Taiga
     
  11. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Da habe ich auch gleich dran gedacht. In deses hier könnte vielleicht auch ein Tenorsaxophon passen. (Schau Dir auch die weiteren Fotos an):

    http://www.mistermusic.de/artikeldetails/kategorie/holzblasinstrumente-holz-staender/artikel/mister-music-bariflexx-staender-fuer-baritonsaxophon.html

    Für die Bühne gibt es ja auch praktische Rollkoffer.

    Alles Gute für Dich CBP.

    Gruß,
    BCJ
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo CBP,

    bei ernsthaften Interesse kann ich diesen als Tenorsax-Ständer für dich testen.

    Gruß

    Michael

     
  13. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Ach, CBP, was für ein Schlamassel!

    Ich wünsche dir aufrichtig alles gute für deine Gesundheit. In der Katastrope steckt sicherlich eine Chance, ein Neuanfang. Ist bloß schlimm, dazu gezwungen zu werden anstatt freiwillig eine Veränderung zu gestalten. Hoffentlich triffst du auf die richtigen Menschen, die dir helfen dein Schicksal zu bewältigen und die dir helfen, dass du wieder gestalterisch und kreativ tätig sein kannst, in welcher Form auch immer.

    Herzliche Grüße,

    Anja

     
  14. Gast

    Gast Guest

    @ Alle

    Ich danke Euch nochmals für Anteilnahme, Tips , Vorschläge und Ideen.


    @Bereckis

    Nein ! Also was mich betrifft, brauchst Du so einen Ständer nicht zu testen ;-)

    Wie ich ja schon schrieb, kann ich auch wie ein Schlangenbeschwörer auf dem Fussboden hockend spielen...oder die Hupe auf nem Hocker oder Ständer aufbocken....da sind der Möglichkeiten viele. Auch Transport könnte man per Rollkoffer oder Trolli erleichtern - klar -
    Das ist auch weniger das Problem, sondern das ganz allgemeine Handling eines Instrumentes dieser Grössenordnung.
    >>>> Es aus dem Koffer holen und auf nen Ständer oder Hocker aufsetzen >> hebe- und Tragelast = Problem.
    >> Es nach dem Spielen herumzuwuchten und durchzuwischen = Problem
    >> Zwei Stockwerke Treppen hoch oder runter...von der Wohnung bis zur Strasse ( Taxi ) = Problem

    Wenn ich für all solche alltäglichen Nebensächlichkeiten ein Helferlein brauche, welches mir dabei hilft - dann ist das einfach nicht mehr der wahre Jakob.
    Zudem bin ich schon immer auf öffentliche Verkehsmittel angewiesen - Bus, S-Bahn, Zug, Flieger.....wenn man DA sein Equipment nicht selber lupfen und handeln kann, sollte man es doch besser lassen.
    Meine Hupe ist nun bereits weit weg von mir - gut aufgehoben im ""Dornröschenschlaf"" ....
    Und die Zeit muss zeigen, was so kommt.
    Ich bin traurig - aber auch zuversichtlich - wenn GARnix mehr geht, pfeife ich eben mit den Lippen - das kann ich erstaunlich gut - schneller und präziser als auf dem Sax oder der Flute....und wiegen tut meine Schnute ja nun auch nicht viel ;-)

    Irgendwas wird schon werden - auch ohne Hilfsmittel, Musikerkrankenpflegern oder Prothesen ;-)

    LG

    CBP
     
  15. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    ...und das VibratoSax aus Kunstoff ist irgendwann vielleicht auch eine sehr leichte Alternative.

    Ich wünsche Dir auch das Beste ....und dass die das in den Griff bekommen mit dir.

    Gerd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden