Ganzton & Halbtöne - C-Dur?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von nereuz, 24.November.2010.

  1. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ich lese # auch leichter. Das liegt vielleicht daran, dass die rechte Seite des Quintenzirkels oft zuerst gelernt wird :)

    Oder daran, dass wir meist in Aufwärtsbewegungen denken/üben. Bei den bs muss man aber vom Stammton einen halben Schritt zurück.

    Jedenfalls sind die # präsenter. Ohne einen harmonischen Zusammenhang würde ich z.B. f# sagen und nicht gb, oder c# statt db...nur bei bb und eb bevorzuge ich die bs. Warum, weiß ich auch nicht.

    Meist hilft es das Unsichere statt dem Sicheren zu üben ;-)


    Liebe Grüße

    Chris
     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Grob gesprochen kommen die Kreuztonarten für Saxophonisten auch häufiger vor als die B-Tonarten.

    Altsaxophone haben immer noch ein Kreuz gratis dazu ...
     
  3. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Ich tu mich auch leichter mit den #.
    Für die B -Tonarten kenn ich den Spruch

    Fritz bringt Esther Blumen des Gesandten.

    Grüße aus dem verschneiten Schwabenland
    Ilona
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Das kann nur stimmen, wenn es bei den Blumen um Astern geht! ;-)
     
  5. Gast

    Gast Guest

    ...oder etwas genussvoller:
    Franz Beckenbauers Essen assen dessen Gesellen...
    (das hatte mein Saxlehrer drauf,ansonsten war nicht viel mit ihm los...)

    Bluesige Autodidaktengrüße
    Bluesgerd47 :)
     
  6. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Sorry,
    klar Herman du hast recht, es sind die Astern. Sollte mich besser konzentrieren, aber hatte nebenher das Schlichtungsgespräch von Stuttgart 21 verfolgt
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    ich denke es liegt wohl eher daran, weil wir so gut wie nie mehr als 4b spielen können .
    unser instrument transponiert ,wie florentin schon schrieb, nunmal +2 oder +3 #.
    wenn ich eine komposition in ges spielen will ,spiele ich as mit dem tenor und es mit dem alt.
    und kompositionen in e (normalerweise 4# und kommen meiner meinung nach viel öfter vor als ges) spiele ich auf dem tenor nun mal in f# und mit dem alto in c#.
     
  8. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ja, da habt Ihr sicher Recht.

    Dann müsste ein A-Klarinettist weniger Probleme mit bs haben, oder?
     
  9. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Ich hab keine Probleme mit den Bs :-o sollte ich die haben?
     
  10. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Genau dafür sind ja die A-Klarinetten gebaut worden. Anfangs gabs ja noch nicht so viele Klappen dran, und jedes Instrument hatte seine bevorzugte oder ausschliessliche Tonart. Damals gabs auch noch C und D-Klarinetten.

    Später fand man auch die klanglichen Eigenarten und schrieb speziell dafür.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden