Gefühle, wenn das Saxophon vom Ständer gerutscht ist

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von altblase, 25.Januar.2025.

  1. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde den „Jazz“ gut, habe aber die Ärmchen mit einem Antirutschband beklebt, so dass sich das Sax nicht drehen kann.
    Zu Hause nehme ich natürlich den Standard-K&M.
     
    Gerrie gefällt das.
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das ist bei mir umgekehrt - ich habe jetzt mal ein relativ junges Auto und alte Saxophone, und da keine "besonderen" Modelle.

    Die vermeide ich wiederum aus diversen anderen Gründen... ist aber nicht bei meiner Eigenkonstruktion nötig:
    P1250947.JPG
    Ich hatte von der Küche noch ein paar falsch gelieferte Einlegeböden übrig...
     
    her.be, kindofblue, Till098 und 3 anderen gefällt das.
  3. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Das widerliche an der neuen Aufmachung "Midge" ist, dass die Aufnahme nicht haftet. Sie sieht zwar rau aus, aber sie ist glatt. Das ist für mich das Tollste an K&M Ständer gewesen: die haftende Oberfläche der Aufnahme.
    Und ich habe einfach das Gleiche bestellt( bei mir stand ja das Instrument knpp 2 Jahre im "Midge", immer) und das Andere bekommen. Und nicht aufgepasst. Tja
    Ich hoffe nur: irgendein genialer Konstrukteur stellt nicht die ganze Produktion auf den Dreck um.
     
  4. Joachim 1967

    Joachim 1967 Schaut öfter mal vorbei

    Ich habe mir letztens die beiden Modelle von K+M angeschaut, welche leicht sind und im Trichter meines Tenorsax transportiert werden können. Gründe dafür waren für mich klar dass sie leichter sind, und nicht extra transportiert werden müssen. Für die Probe in der BB reicht es, dachte ich. Als ich die beiden Dinger gesehen und mal angefasst habe, bin ich schnell davon abgekommen. Lieber trage ich einen stabilen Saxständer rum als mich auf dieses wackelige Glump zu verlassen. Mein Toneking ist es mir wert...Übrigens habe ich mir dann beim großen T den Herkules bestellt. Es passt zwar nicht in den Trichter ist aber relativ klein zusammenklappbar und erfüllt meine Anforderungen an einen sicheren Saxophonständer...
     
    Gerrie gefällt das.
  5. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Beim 14300 ist die untere Aufnahme verstellbar und muss einrasten. Bei mir hatte sich die Aufnahme unbemerkt gelockert und das gerade überholte Keilwerth ist rausgefallen. Jetzt ist es beim Sax-Doc (Korpus verzogen) und ich habe ähnliche Gefühle wie @altblase .
     
    altblase gefällt das.
  6. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Oh man. Ich hoffe, dass das schnell und gut wieder repariert ist bei Euch beiden. Das Schlimmste wäre für mich das Abwarten auf die Reparatur und dann der Moment, wo man es zum ersten Mal wieder spielt und zittert, ob alles wie früher ist. Viel Glück, aber wird schon mit einem guten Saxdoc.
     
    altblase und Woliko gefällt das.
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Leider passiert das wohl öfter und nicht nur Dir... :eek:

    Etliche meiner " Kleinpreisigen Großbaustellen " haben/hatten einen verzogenen Korpus, verursacht durch runterfallen oder eben umkippen aus dem Ständer.

    Kann man entsprechend wieder richten, aber in Einzelfällen ist der Aufwand hierzu enorm und mancher Sax-Doc wird ehrlicherweise dann auch über Kosten und die Wirtschaftlichkeit (je nach Modell und Marke) reden.

    Also Augen auf beim Ständerkauf im Hinblick auf Funktion und Stabilität.
     
    bluemike, Alex_Usarov, altblase und 2 anderen gefällt das.
  8. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ich zittere jetzt schon! Dabei habe ich nicht mal einen Termin beim Saxdoc gemacht. Morgen früh als erste Amtshandlung.
    Danke für die guten Wünsche!:cool:
     
  9. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Bestimmt wird alles gut. Meine schönsten und am besten klingenden Hörner sind komischerweise die, die schon mal verbogen, verzogen, verbeult und an einer Stelle sogar minimal gerissen waren und geflickt wurden - teils bevor sie bei mir waren, teils schon vor meiner Geburt. Wenn du kaum einen Schaden siehst, wird das bestimmt nicht so schlimm. Ich drücke die Daumen!
     
    altblase gefällt das.
  10. Calymne

    Calymne Kann einfach nicht wegbleiben

    genau deswegen wollte ich den "guten" nicht mehr dauernd auseinandernehmen und durch die Gegend schleppen - damit einfach alles fest bleibt.

    viel Glück für die Reparatur.
     
    Woliko gefällt das.
  11. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Tja, leider kann ich in dem Thema auch "mitsingen". An meinem BariSax Yamaha YBS 32 ist auch der Korpus verbogen. Ich weiß allerdings nicht wie es passiert ist, kann nur grob den Zeitraum einschätzen. Vermutlich ist es bei meinem vorletzten Konzert von irgendjemandem noch verpackt in der gepolsterten Softcare Tasche auf ner Kirchenbank liegend ,runtergeworfen worden. Sicher unbeabsichtigt und derjenige hat sich nichts bei gedacht. Ich wüsste nicht wo sonst. Saxophon ist jetzt beim SaxDoc und wird bald wieder spielen.
     
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ja, auf der Bühne leben die Instrumente immer etwas gefährlich, vor allem bevor es wirklich losgeht und alle noch irgendwas einstellen und sich bewegen.
    Ich hab meine Instrumente immer aufgebaut in den offenen Koffer gelegt, da passiert am wenigsten. Erst wenn es wirklich los ging durften sie sich im Ständer präsentieren ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.Januar.2025
    altblase gefällt das.
  13. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Da drücke ich beide Daumen, dass Dein Bariton wieder in den tollen Zustand hergestellt wird!

    Ertappte mich gestern bei dem Gedanken, auf Trompete umzuwechseln. Irgendwie kompakter und simpler gebaut. Beim Saxophon muss bei der filigranen Mechanik doch dies und das immer wieder nachgestellt werden
    Habe ich als Schüler früher gespielt. War natürlich anstrengender und über dem g2 kam kaum was außer unangenehmes Gekiekse.:cool:
     
  14. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Solche Worte von einem harten Analytiker zu lesen, lässt mich verblüffen. Und bestätigt meine (private) Theorie: Menschen, die ein dermaßen ausdrucksstarkes Instrument wie Saxophon spielen, müssen eine ganz eigene Sensibilität haben. Was auch der Faden hier zeigt.
     
  15. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Alles beginnt mit der Erkenntnis dessen, was ist.
    Schon im Wort „Wahrnehmung“ steckt die Aneignung der Wahrheit.
    Dazu muss man bereit sein, mit allen Sinnen. Lateinisch Sensus … Sensibilität …

    Für mich kein Widerspruch. :)
     
    Woliko und slowjoe gefällt das.
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hoffe für dich, nicht so heftig , wie bei einen meiner Extrem-Bariunfälle, der auch wirklich brutal aufwändig zu richten war.

    Gr Wuffy

    P1040036.JPG P1040057.JPG
     
  17. Ernie123

    Ernie123 Kann einfach nicht wegbleiben

    Bitte nicht...
    Ich kann dir Donnerstag meine Nasenflöte (gereinigt) mitbringen.
     
  18. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem


    Für einen bekennender Wenigüber ist die Trompete nicht unbedingt erstrebenswert. :D

    Grüße Gerrie
     
    altblase gefällt das.
  19. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Mir ist es im Keller bei meinem 3 Stunden alten Yanagisawa Bari passiert. Mit dem Fuß beim Aufstehen eingefädelt und Ständer samt Bari umgerissen. Zum Glück in Zeitlupe und auf dicken Teppich gefallen. Nur ein ganz Mini Kratzer am Bogen oben.
    Aber man was hatte ich Puls,mir sind alle Sünden eingefallen,inkl. Schnappatmung und Flecken am Hals.
    Glück gehabt,leider geht das schneller als man denkt
     
    altblase gefällt das.
  20. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Auch mit dem Tonumfang von einer Quinte kann man schon ordentlich Musik machen!
    Eine Big Band ist keine Wohlfühloase!:cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden