GEMA - Werknummer ermitteln

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von neubi100, 25.Juni.2025.

  1. neubi100

    neubi100 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    im Zusammenhang mit einem bevorstehenden Auftritt habe ich nun erstmals einen "Gastspielvertrag" erhalten. Dort wird von mir der "GEMA-Bogen" verlangt.

    Ich werde mit einem Pianisten Stücke spielen, die in Veröffentlichungen des Schott-Verlages bzw. Boosey&Hawkes erschienen sind (keine Nutzung der mitgelieferten Playalongs, nur der Noten, alles live).

    Ein befreundeter Profi-Musiker hat mir nun ein Template für seine Setlist geschickt. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass er weiß, was er tut und dass das ist, was ich liefern muss. Dort wird eben nach besagter "WERKNUMMER / WERKFASSUNGSNUMMER" gefragt. Bezüglich meiner speziellen Situation kann er mir auch nicht weiterhelfen, ebensowenig mein Lehrer. In den Heften finde ich nur ISMN-Nummern.

    Ich habe mich bei der GEMA jetzt als Kunde angemeldet und versucht, über deren Portal diese Nummern zu ermitteln - erfolglos.

    Weiterhin habe ich beim Schott-Verlag über Email angefragt - weiß allerdings nicht, wann da eine Rückmeldung erfolgt.

    Ach ja, auch über Google bin ich nicht weitergekommen.

    => Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?

    Viele Grüße,
    Thomas
     
    bthebob gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Titel und Komponist / Interpret reicht!

    Den Rest macht die GEMA automatisch.
     
    Livia, Rick, bthebob und einer weiteren Person gefällt das.
  3. neubi100

    neubi100 Kann einfach nicht wegbleiben

    So einfach? Dankeschön!
     
    bthebob und Bereckis gefällt das.
  4. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Bereckis
    Ich bin mal so frei und häng mich mit meiner Frage ran.:)

    Weißt du, wie die Sache mit der GEMA zu handhaben ist,
    wenn man als Straßenmusiker auftritt ?

    Man musiziert dabei ja nicht im privaten Rahmen
    und man macht's, um Geld einzunehmen.

    Ist eine Anmeldung mit Titelliste nötig ?

    Danke und VG
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Nur bei größeren Stadt- oder Straßenfesten wie z.B. einem Weihnachtsmarkt gilt der Tarif U-ST der GEMA, ansonsten nicht.
     
    bthebob, Rick und Bereckis gefällt das.
  6. neubi100

    neubi100 Kann einfach nicht wegbleiben

    Tatsächlich gerade eben Antwort vom Schott-Verlag erhalten: identische Aussage :thumbsup:

    Danke nochmals und viele Grüße,
    Thomas
     
    bthebob und Rick gefällt das.
  7. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Noch eine Bemerkung zum Thema: die ganze GEMA Geschichte ist Sache des Veranstalters. Man muss sich hier weder bei der GEMA anmelden und „Kunde“ werden, noch muss man irgendwelche Formulare besorgen. Wenn man vom Veranstalter nichts bekommt, reicht es vom Prinzip, die Titel auf die Rückseite von einem Bieruntersetzer zu schreiben.
     
    Iwivera*, bthebob, Rick und 2 anderen gefällt das.
  8. neubi100

    neubi100 Kann einfach nicht wegbleiben

    Okay, danke! Dann weiß ich beim nächsten Mal Bescheid.
     
  9. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Eine Werknummer haben nur klassische Stücke. Das ist dann meist die Opus-Zahl. Aber wie die anderen geschrieben haben, brauchst du das nicht angeben.
     
    bthebob und neubi100 gefällt das.
  10. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    da liegt möglicher Weise eine Verwechslung vor. Sowohl meine Kammermusiken und anderen Werke der ernsten Musik als auch meine Jazz Tunes haben achtstellige Werknummern, mit denen die Kompositionen auch gesucht werden können.
     
    bthebob, Livia, Rick und einer weiteren Person gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden