Gemeinsam musizieren...welche Möglichkeiten?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von L. Säckswell, 4.November.2022.

  1. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Melde Dich bei einem Blasorchester, und diese Erfahrung wirst Du machen:

    1. Du wirst sehr freundlich empfangen.
    2. Du wirst gründlich Noten lesen lernen, vor allem sämtliche Wiederholungszeichen.
    3. Du wirst extrem schnell fit in allen b-Tonarten werden. Tonartwechsel (ein b mehr, wieder eines weniger) – bald kein Problem. Selbst As-Dur/Fmoll erledigst Du dann mit dem linken Finger.
    4. Du wirst beeindruckt sein, welche wichtige Rolle Schlagzeug und Bass (Tuba/Sousaphone) spielen und wie sie die ganze Truppe vor sich hertreiben und vor allem stabilisieren.
    5. Du wirst staunen, mit welchem Affenzahn die Jungs und Mädels überhaupt spielen. Aber: Übung macht den Meister. Das schaffst Du auch.

    Positiv auch: Die Noten für Orchester sind – in der regel – in einen bequemen Tonumfang für die jeweiligen Instrumente geschrieben. Geht die Melodie nach oben, dann übernehmen die Klarinetten, geht die Reise in Richtung Keller, dann übernimmt der Tubist.

    Ich kann die diese Erfahrungen empfehlen, allerdings; Drei Jahre Spielerfahrung mit Lehrerbegleitung solltest Du schon haben. Einen Lehrer brauchst Du unbedingt. Der/die/das Lehrer hat auch Kontakte und kann mit anderen Musikern vermitteln. Vielleicht hat er selbst Lust, eine kleine Truppe zu coachen. Fragen!

    Dranbleiben!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.November.2022
    coolie, Sax-o-K, CC-Rasta und 13 anderen gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Ich habe in 44 Jahren musizieren gelernt,es gibt kein zu früh.
    Zu zweit kann man aufeinander hören,voneinander lernen und mehr Spaß haben. Vom ersten Tag an
     
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Zu weit weg...
     
  4. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Der eine oder andere ist ja durchaus auch im Christum sozialisiert worden. im Xanxbuch ist ja auch nicht alles C-Dur.

    Grüße
    Roland
     
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das sind also zwei. Und einer davon hat nur auf den Text geschaut und der andere war so stark "im Christum sozialisiert", dass er auswendig gesungen hat.

    Glaubst du wirklich, dass das eine erwähnenswerte Rolle spielt beim Erfassen von Unterschieden in Tonarten?
     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar


    Volle Zustimmung!

    Ich coache ein Saxofonquartett. Sie sind hochmotiviert und werden immer besser.

    Musikschulen, örtliche Blasorchester … haben häufig Einsteigerensemble.
     
  7. Oldsax1285

    Oldsax1285 Kann einfach nicht wegbleiben

    Im Prinzip eine gute Idee, es sei denn Du wohnst in einem schwarzen Loch wie ich in MYK. Alles immer mindestens 150km entfernt.
     
  8. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Was weiß ich. Mir ist das halt damals aufgefallen im Gesangsbuch. Keine Ahnung, was andere wahrnehmen.
    Ich hab das erste Vorzeichen praktisch (also, mit Instrument) auf der Blödflocke in der Grundschule gehabt.
    Der andere Ansatz wäre ja: Ich bei dem Sax die Klappen alle mit bezahlt, dann will ich sie auch nutzen.

    Grüße
    Roland
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Na du erkennst zumindest, dass 5 Kreuzchen (alto) etwas schwieriger zu spielen sind als c-dur.
     
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Schön und einfach, diese Rechnung. Das scheinen aber nicht alles so zu sehen:

    Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich einen erwachsenen Menschen kennenlernte, der in einem Blasorchester das Saxophon"Register" leitete und Anfängerunterricht gab (für 10 €), der die Palmkeys über dem High-D und die rechten Seitenklappen nicht kannte, vom linken Pinkietisch nur das G# kannte und nur das lange Bb mit dem F-Finger kannte und benutzte. Auf mein ausdrückliches Nachfragen gab er an, dass ihn diese Klappen und Griffmöglichkeiten auch nie interessiert haben. Aber er war stolz auf sein Selmersaxophon (O-Ton: man gönnt sich ja sonst nichts). Seltsame Welt.
     
  11. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Beim Singen in einer Kirche??
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nein, wenn du kirchenmusik auf dem Saxophon spielen willst. Mein Kollege hat den Wunsch noch einmal eine Messe zu spielen und ich habe zugesagt ihm zu helfen. Er auf dem Tenor hat komfortable 4 Kreuze, bei mir auf dem alto ist es noch eines mehr. Da muss ich schon mal aufpassen. Vielleicht nix für totale Anfänger.
    Sänger interessiert das nicht.
     
  13. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Will ich auf keinen Fall. Du hast mein Zitat falsch verwendet. Lies #24 und #25.
     
  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Nicht in einem normalen Blasorchester. Die Noten für Saxophon sind #-lastig, fürs Altsaxophon immer eines mehr.

    Dennoch: wenn Du als Anfänger mit anderen spielen willst, dann ist ein Orchester besser als eine kleine Gruppe. Aus vielen Gründen, von denen viele auch schon genannt wurden.

    Du bist nicht so exponiert und hast vermutlich KollegInnen, die dasselbe mit mehr Erfahrung spielen. Auf ein paar falsche Töne kommts nicht an.

    Ein großes Problem mit kleinen Ensembles (z.B. auch Sax-Quartett): es müssen immer alle da sein, damit eine Probe stattfinden kann. Sehr zermürbend, wenn jedes Mal jemand absagt (typischerweise in letzter Minute).

    Ich halte auch überhaupt nichts davon, zusammen mit anderen Anfängern Katzenmusik zu produzieren.
     
    bebob99 und SaxFrange gefällt das.
  15. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Nun, es spielen einige Faktoren zusammen.

    Es sollte jemand in deiner Nähe und in deiner Stufe sein und Zeit auch zur gleichen haben.
    Passen die 3 Dinge zusammen, wirst du als Frau eher mehr als genug Mitspieler finden.

    ( Katzenmusik die nicht als falsch erkannt wird wenn alle auf der selben Stufe sind, kann trotzdem Spass machen, erst mal)

    Würde an deiner Stelle aber auf der Hut sein bei solchen Suchanfragen. Bei dem Forum hier hätte ich weniger Bedenken.
    Bei ebay kleinanzeigen schon eher.

    Spiele auch gerne Playpack und Duett und kann dich verstehen. Das macht doppelt Spass!
    Wie sagte meine Lehrerin letzte Woche, schön gespielt, aber sag mal ist das Absicht dass du das Lied anders spielst als es in den Noten steht.
    Wie? Ja, es ist total falsch. Sie spielte es mir richtig vor, gab mit Tips Fehler schnell auszumerzen. Dann hat es besser geklappt.

    " Nie immer wieder von vorne anfangen, sondern da direkt Ansetzen wo es hakt. Sonst übst du ständig was du schon kannst und bis du an der Stelle bist, ist die Konzentration dahin und machst immer den gleichen Fehler an dieser Stelle."

    Je mehr und schneller du vorankommst, um so eher findet sich jemand der mit dir spielen möchte, so auch die Chemie stimmt.
    VG. Friedrich, leider stehen im Haltbarkeitsdadum anderen Zahlen.

    @Florentin wegen den vielen # oder Komplizen vorher, habe ich schnell auf Tenor gewechselt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.November.2022
    CC-Rasta und Spätberufener gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stück von hinten spielen hilft auch ungemein.

    CzG

    Dreas
     
  17. L. Säckswell

    L. Säckswell Schaut nur mal vorbei

    Wow, ich hatte heute keine Zeit im Forum zu antworten und habe SO VIELE Antworten, ich bin ganz überwältigt!! Danke euch für die vielen Erfahrungen, Anregungen und Ideen! Ich sehe, es gibt auch hier so viele Meinungen wie Leute...

    Ich hab mich hier noch nicht in die Funktionen, also auch die Zitat-Funktion, eingearbeitet, daher kann ich gerade nicht so zitieren wie ihr, aber es war echt einiges dabei, was ich mir gut vorstellen kann, Playalongs natürlich (sind ja z.B. beim Niehaus auch dabei, nach dem ich mit meinem Lehrer lerne) oder mal meinen Lehrer zu fragen, ob er mit anderen SchülerInnen was an den Start bringen kann. Das Argument, dass zumindest einer einen Plan haben sollte, kann ich gut nachvollziehen.

    Von gemeinsam spielen bringt dich total weiter bis hin zu lass es, feile erst mal bei dir weiter, war alles dabei, so dass ich das als guten Kompromiss sehen könnte :)

    @MichaelBonn Ja, die Hoffung stirbt zuletzt, wir versuchen weiter... ;)

    @Gisheber du hattest ja wegen Niveau und Fuchs du hast die Ganz gestohlen gefragt. Also ja klar, das ginge. Ich bin nicht ohne Vorwissen eingestiegen, das ich früher viele Jahre Klavier gespielt habe, daher musste ich das ganze Notenlesen nicht lernen. Und auf dem Sax läuft es ganz gut, würde ich sagen, ich habe auch einmal die Woche Unterricht bei einem großartigen Lehrer. Ich könnte auch nie ohne Unterricht lernen, dafür ist mir das Ganz zu kompliziert und komplex und ich viel zu unerfahren. Wir spielen nach zwei Heften, einmal den Niehaus, einmal von Guy Lacour eins (die ersten 25 Übungssstücke, damit sind wir jetzt bald durch) , also Swing und klassisch. Ich kann nicht beurteilen, wie genau das Niveau ist bzw. spiele ich die Stücke ja auch natürlich anders, als sie sich anhören, wenn man sie wirklich gut spielt und ich spiele natürlich langsamer als man sie laut Vorgabe spielen würde.
    Ich stelle mal ein Bild ein von dem Stück, dass ich aktuell übe, damit du eine Vorstellung hast. Falls ich das hier hinkriege... oder schicke es dir per Nachtricht.


    @bthebob also ich dudel natürlich nicht nur so vor mich hin :) Im Gegenteil, als Erwachsener steigt man zwar spät ein, aber dafür hat man den Vorteil, dass man einen ganz anderen Fokus und eine andere Konzentration hat. Also wenn ich mich vergleiche, wie ich früher Klavier gelernt und geübt habe, und jetzt Saxophon übe, dann ist das natürlich ein riesen Unterschied. Ich kann ja jetzt Sachen aus dem Unterricht üben oder Schwerpunkte setzten, wo ich merke, dass es hängt etc.

    Also, ich lasse mal sacken, was ihr alles so beigesteuert habt, danke!!!

    Einen schönen Abend

    Laura
     
    coolie, Sax a`la carte und bthebob gefällt das.
  18. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Aber beim Singen fällt das keinem auf, der nicht zufällig ein absolutes Gehör hat. Hauptsache es passt halbwegs in den Stimmumfang.

    Deshalb kann das gelegentlich zu Missverständnissen führen, wenn man ausnahmsweise jemanden für einen Gesangspart braucht und Goldkehlchen das gerne in der zur eigenen Stimme optimalen Tonlage begleitet haben möchte. o_O

    Bitte stelle bestenfalls zwei oder drei Zeilen des Stückes als Bild ein. Wenn es mehr ist, könnte der Rechteinhaber einen Verstoß gegen das Urheberrecht sehen. Der Forum Betreiber wäre als "Medieninhaber" dann dafür verantwortlich.

    Das ist juristischer Treibsand, deshalb versuchen wir das zu vermeiden und auf kurze Schnipsel mit wenigen Takten zu beschränken. Das wäre dann vom Zitatenrecht gedeckt. Eine Beispiel zum Diskutieren der spezifischen Besonderheiten.

    Du kannst aber immer auf eine Quelle verweisen, über die man ggf. diese spezifischen Noten bestellen oder Samples einsehen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.November.2022
  19. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Etwa in diesem Beispiel:

    upload_2022-11-5_23-44-42.png

    Warum wohl jemand auf die Idee kommt, den zweiten Takt SO zu notieren. Das ist ein echter Showstopper, wenn man nicht total gut im Notenlesen ist. :confused:

    Ein His und ein Ces in einem Takt ...
     
    CC-Rasta und mato gefällt das.
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Dann bin ich ab sofort οὐδείς. Ohne absolutes Gehör. :)

    Grüße
    Oudeis

    PS:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Polyphem
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden