Generalüberholung an einem "fast" Sax - Sälmaa

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Gast, 9.Mai.2013.

  1. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ja, schönes Wekzeug !

    aber ein Blick auf die Uhr sagt "Feierabend", die geschundenen Finger waschen und fachgerecht eincremen. Das Werkstatt-Wachpersonal darf ausnahmsweise in der Saxophonwaschanlage schlafen....

    gute Nacht :welcome: ,

    tomaso
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @dreas,

    wenn dieser thread erschöpft ist wirst auch du die Hemmung verlieren, kleinere arbeiten auszuführen, weil gerade vor einem gig stehst.

    @Tomaso,

    aber hallo, geile Uhr! ich sehe schon dieser thread wird unterhaltsam und lehrreich, gerne ab und an auch leerreich :pint:
    die wärmende decke ist vom bund oder schweizer material - gut sind sie auf jeden fall.

    @saxoson

    jepp, und wer sich in Gefahr begibt kommt darin um, so ein pieckser bestätigt einem, dass man noch lebt.
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ahhhhhh. die Bilder in #1 bis #10 machen meinen Tag....tolles Teil...hmmmmm
    wunderbar......


    die Werkzeuge dagegen erschrecken mich...
     
  4. Gast

    Gast Guest

    die Werkzeuge dagegen erschrecken mich...

    warum @Thomas
     
  5. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    weil ich leider 2 linke Hände habe und alles was komplexer wird als Blatt aufbinden, durchziehwischen oder Kork fetten im Fiasko endet. Was könnt ich mir Kosten sparen... aber leider.....
    mir würde es reichen, das Teil nach vollbrachter Tat anzuspielen ;-)
    LG
    Thomas
     
  6. Gast

    Gast Guest

    dann hoffe ich, dass dieser thread zur Transparenz beiträgt, er wird sich ohnehin über Monate hinziehen (Zeitfrage bei mir), aber umfangreich sein.

    Nimo
     
  7. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    dann hau rein... ich bin gespannt...
     
  8. Gast

    Gast Guest

    damit es hier weiter geht:

    ich würde jetzt als nächstes das werkzeug vorstellen und dann die art des einsatzes derselben.

    dann die art der poliererei und hilfsmittel.

    ist euch das so recht?
     
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    lass jucken :)
     
  10. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    gefällt mir die Idee dieses Themas. Und der Bass bis tief c macht ja auch was her. Viel Spass (beneide dich um die Tröte)und viel Erfolg, Claus
     
  11. Gast

    Gast Guest

    tröte gehört einem forumsmitglied!

    wird überholt im Team und ich mach nebenbei noch die Story dazu!


    restaurieren/gü oder wie immer man es nennen will



    Nimo
     
  12. Gast

    Gast Guest

    so jetzt geht es weiter mit der beendigung des kuraufenthaltes dieser Sälmaa -Lädy.

    ich habe versucht im groben dieselben bilder zu machen ( neudeutsch takes - lol)
    allerdings nicht alles so ausführlich wie bei erhalt der leiche. da ging es auch um das dokumentieren.

    ich nenne es jetzt NGÜ ( nach Gü) und dann die bildabfolge.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    NGÜ2
     
  14. Gast

    Gast Guest

    NGÜ3
     
  15. Gast

    Gast Guest

    NGÜ4
     
  16. Gast

    Gast Guest

    NGÜ5


    und ja es ist eine Sälmaa
     
  17. Gast

    Gast Guest

    als nächstes dann die arbeitsschritte, das werkzeug und handling.
    ich erkläre mit werkzeug das für relariv einfaches geld beschafft werden kann oder gar selbst hergestellt ist.
    auch das polieren ist für wenig euro eigentlich von jedem hier zu handhaben, sofern handwerkliches geschick vorhanden ist.

    polster, natürlich in weiß wie es für eine schöne frau geziemt.
     
  18. Gast

    Gast Guest

    weiter geht's, - die vorgenommenen arbeitschritte.



    immer wenn ich - Info folgt - schreibe dann kommen dazu noch bilder oder erklärungen - step for step.
    ...und bei fragen bitte fragen.



    das ganze wir mich wohl noch ne zeit aufhalten :)

    - zuerst das instri inspizieren, notizen machen

    - insti koplett zerlegen, system reinbringen

    - oberstück und unterstück zweckmässiger weise separat lagern

    - korpus und säulchen säubern - Info folgt -

    - holz im bad ölen - Info folgt -

    - achsen inspizieren und polieren - Info folgt -

    - blattfedern abbauen

    - klappen polieren

    - ringe polieren (da klarinette)

    - becher polieren innen als aussen

    - s-bogen reinigen u. polieren

    - stimmzug im s-bogen überprüfen, leichtgängig machen

    - klappenröhrchen INNEN säubern - Info folgt -

    - böckchen gewinde säubern - Info folgt -

    - pivotschrauben inspizieren u. reinigen - Info folgt -

    - federn entrostet oder ersetzt - Info folgt -

    - tonlöcher gesäubert - Info folgt -

    - gesamtes holz geölt aussen - Info folgt -

    - achsen gerichtet, sofern nötig (war nötig-lol)

    - alle polster ausbauen - Info folgt -

    - polstersitze säubern und vorbereiten - Info folgt -

    - neue polster einsetzen - Info führt hier zu weit,das muss man sehen)

    - federn eingestellt NACH zusammenbau - Info folgt -

    - zapfenkork alt entfernt, sitz gesäubert, neu gekorkt - Info folgt -

    - zusammengebaut, klappenaufgang geprüft

    - mechanik mit öl eingesetzt - Info folgt -

    - funktion/spiel überprüft

    - endkontrolle, die macht am meisten spass - lol - da wird mit einem lappen alles nochmals saubergewischt und es strahlt einen eine "geburt" an. eingefleischte feiern dann so etwas mit nem tropfen geistigem elexier.

    zu den bausteinen - Info folgt - folgen dann die weiteren infos, so wie ich zeit habe.

    btw. es handelt sich um eine bass-selmer der a serie - laut einem eingefleischtem "basser" in sachen sälmaa, die beste serie die je gebaut wurde von s./paris.

    fortsetzung folgt

    Nimo
     
  19. Gast

    Gast Guest

    bitte auch in diesen thread reinhüpfen.

    er erspart mir einiges an arbeit in diesem thread (danke Breath_less).


    ...und wenn es wieder etwas zeit gibt (winter?) kann ja noch einiges nachgebessert werden.


    SchraKu2 (zwei) liegt noch in den sternen.

    danke und gruss

    Nimo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden