Generelle Fragen über das Alt Sax

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Snofx, 12.Juni.2012.

  1. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Aquilasax plant eine Neuauflage des F Altos:
    https://aquilasax.3dcartstores.com/F-Mezzo-saxophone_p_414.html

    Gruß
    Joachim
     
  2. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    hmmm, ich kenne einige Läden, wo zwar im Angebot, wie Du schreibst, die Einsteigerinstrumente im Mietkauf angeboten werden, aber wenn man nachfragt, kriegt man eigentlich alles, bis hin zu sehr teuren Instrumenten im Mietkaufverfahren. (Nur, dass die Leute, die wirklich teure Instrumente kaufen, meist keinen Mietkauf brauchen. Die wissen meist, was sie wollen - aus welchen Gründen auch immer).
    Ich 'mietkaufe' mir gerade auf dem Weg ein Sopran... kein Anfängerinstrument, wollte es aber vorher mieten, da ich auf dem Sopi doch Anfänger bin (ähem, na gut, auf dem Tenor eigenlich auch ;-))

    Grüße,

    Wanze
     
  3. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Die bringen ja alles wieder durcheinander
    C-Sopran Saxe, C Tenor Saxe, F-Mezzo Sax...
    und dann im Fall von dem F-Alto auch noch mit Mondpreisen:
    Zitat
    Retail Price: $5,800.00
    Your Savings: $2,850.00
    Your Price: $2,950.00

    Sind die wirklich seriös?

    Grüße, Wanze
     
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Grundsätzlich: Dieses F-Mezzo ist definitiv zu teuer, egal ob reduziert oder nicht.

    Die Frage ist für mich auch immer: Was mache ich mit so einem Instrument, und wo setze ich es ein?

    Der Reiz ein exotischeres als das normal gestimmte Saxophon (Bb oder Eb) zu haben und zu spielen ist zwar da, aber irgendwie, na ja ...

    Ich habe z.B. ein altes Conn C-Melody, das ich immer mal wieder hervorhole wenn z.B. neue Stücke anstehen.
    Gerade beim Einstudieren oder Anspielen von Stücken mit anderen ist es geschickt, wenn man Noten und Akkorde z.B. aus einem Klavierauszug nicht sofort transponieren muss.
    Ich entscheide mich später dann doch immer, ein "normales", also ein Bb- oder Eb-Horn zu nehmen.
    Sobald ich da eins zur Hand nehme, fühle ich mich beim Spielen viel wohler.
    Wenn ich dann wieder vom Bb/Eb auf das C-Mel wechsle, weil ich es doch nochmals probieren will, komme ich mir dort immer etwas unwohl vor.
    Und ich spiele ja Bb/Eb-Hörner aus der Zeit um 1930. Mit denen komme ich bestens klar. Und ich liebe deren Sound!

    Würde mich übrigens brennend interessieren was ihr darüber denkt, oder wie eure Erfahrungen mit den Unterschieden zwischen C-Mel und Bb bzw. Eb sind.

    Sorry, wenn ich jetzt etwas aus- bzw. abgeschweift bin.

    Lg
    Mike
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ ehopper1

    Mach doch dazu einen eigenen Thread auf. Das Thema interessiert sicherlich viele hier.

    LG

    Dreas
     
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Hallo Rick,
    die Doppelarme reissen es natürlich raus... :)

    dann lieber noch eine hüsche Gravur, die sieht wenigstens schick aus... :lol:
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hallo Thomas,

    auf jeden Fall, hatte zuvor noch nie mit einem anderen Sax ohne Doppelarme die tiefsten Töne dauerhaft zuverlässig so butterzart bekommen. :)

    Aber die sieht bloß keiner außer mir selbst! :-o

    Kein Mensch schaut sich meine Saxe näher an (aber ich gehe ja auch nicht bei den Kollegen so nah an die Instrumente).

    Die einzigen Kommentare, die ich so höre, gehen meistens in diese Richtung:
    "Klingt gut, ist bestimmt ein Selmer. Aber diesen silbernen Korpus habe ich bei denen noch nie gesehen..." :lol:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  8. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Also, die seriösen Läden, die ich kenne, kommen nicht mit der billigen Nummer 'Teppich kostet 2500, ist aber jetzt 800'.

    Retail Price ist uninteressant. Ich will wissen, wieviel ich auf den Tisch lege, was ich dafür bekomme und was ich dafür woanders bekomme.

    Für das Geld müssen die schon *verdammt* gut sein.

    Grüße
    Roland
     
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich dachte immer, wenn die Mechanik robust genug gebaut ist, geht es auch ohne ....ich kenn da so eine französische Firma... ;-)

    im Ernst: ich habe das nur bei Yanis probiert aber nie einen Unterschied gespürt zu anderen Marken ( gute Einstellung natürlich vorausgesetzt). Wo siehst Du den Vorteil?
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Hallo Thomas,

    ich bilde mir ein, damit auch auf längere Sicht die Becherklappen zuverlässig dicht zu bekommen.
    Bin ja kein ausgesprochener Klassiker, auf meinen Gigs geht es teilweise recht ruppig zu, da fällt schon mal ein Sax um oder es stolpert ein schusseliger Kollege drüber, dann ist bei den "einarmigen" Saxofonen in der Vergangenheit schon öfter mal etwas verbogen gewesen, was man dann leider erst beim Auftritt selbst merkt, wenn plötzlich die tiefen Töne nicht mehr so sauber ansprechen wie noch wenige Minuten zuvor. :-(

    Mein jetziges Alto ist mir schon mal auf der Bühne vom Podest gekippt, ohne dass irgendetwas dran war, auch die Becherklappen deckten nach wie vor einwandfrei.
    Dank Doppelarmen? Oder weil's aus stabilem Neusilber ist?
    Egal, das gebe ich nicht mehr her! :-D


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Der Trend geht klar zum Zweitarm ... ;-)

    Im Ernst, mein Tenor hat auch die doppelten Arme unten. Und auch sonst noch so einige Verstrebungen, die überflüssig erscheinen. Ist auch entsprechend schwer. Aber enorm robust. Ich habe ein gutes Gefühl dabei.
     
  12. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallöschen
    So habe ich das auch gemacht und ich finde, dass ist einer der der leichtesten Einstiege in die große Welt der Saxophone.
    Wenn du Unterricht nimmst (und das solltest du unbedingt) kann dir dein Lehrer des Vertrauens sicher gute Tipps geben.
    Die Frage: "Was ist ein gutes Instrument?" löst hier (ähnlich wie dir Frage nach dem besten Auto ;-)) lediglich eine endlose Diskussion aus.

    Solltest du dich aber doch für den direkten Kauf eines Instrumentes entschließen - schau doch mal hier unter "Kleinanzeigen" nach.

    Gruß
    Dieter

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden