Geschwindigkeit mit und ohne Noten - wie geht´s euch dabei?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von saxclamus, 14.Oktober.2005.

  1. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    zur Zeit übe ich an "Tico Tico". Das zur Verfügung stehende Playalong geht mit MM 100 für ´ne halbe Note ab - also MM200 auf Viertelnoten bezogen.Das Tempo passt musikalisch zu dem Stück - keine Frage.
    Viele Passagen des Stücks haben Achtelnoten - und da fängt "der Bär am Tanzen" bzw. meine Finger und mein ganzes Ich stehen übend vor diesem Tempo und fragen sich, wann sie das jemals hinkriegen sollen - die Noten so zu spielen, wie sie dastehen, in dem Tempo.

    Andererseits - wenn ich einfach irgendwie irgendetwas ohne Noten drauflosspiele, geht so ein Tempo schon.

    Ich habe ja die Vermutung, dass man beim "einfach-so-Drauflosspielen" - vielleicht auch beim Improvisieren ( ???) - das spielt, was einem so in den Fingern liegt und relativ bequem ist.

    Beim Spielen eines bekannten Stückes muss es aber so kommen, wie man´s kennt und was in den Noten angedeutet ist.

    Zusammengefasst: lässt es sich bei gleicher Metronomzahl beim Improvisieren oder "einfach-Drauflosspielen" leichter schneller spielen als beim Spielen nach Noten?

    Welche Erfahrungen habt ihr?

    Schnelle Grüße aus Kirchhellen

    saxclamus

     
  2. sey

    sey Schaut nur mal vorbei

    Hallo saxclamus,

    ich bin ja eine blutige Anfängerin, blutig dafür, dass ich wahrlich noch blute, mit meinen oft so schrägen Tönen.

    Aber was ich für mich rausbekommen habe, wahrscheinlich weil ich noch keine Noten lesen kann und die Stücke ( drei) auswendig spiele.

    Ich beginne langsam, immer ein Teil, irgendwann spielen meine Finger die Noten(gemalten h und g und c und b über den Noten) das Stück auswendig und dann erst beginne ich mit der Melodie mit dem Tempo, mit dem Zungenanschlagen, sagt man das so???
    Es klappt bei mir so am besten.

    Aber wie gesagt ich bin ein Greenhorn und diese eben ist mal gespannt wie es die anderen machen.

    herzlichst sey
     
  3. nobbi

    nobbi Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    an die Geschwindigkeit muss man sich langsam rantasten, erstmal langsam die Finger an die Noten gewöhnen, dann sich immer mehr vom Notenbild lösen, und schliesslich sogar auswendig lernen. Das Metronom sollte man dabei mitlaufen lassen.

    Speed erreicht man auch dadurch, dass man sich im Spiegel beim Spielen beobachtet, die Finger so eng wie möglich an die Tasten legt, auch gerade bei den Palm Keys und den tiefen Tönen. Dann sollte sich der Ansatz über den gesamten Bereich des Sax nicht wesentlich ändern, sprich du spielst das Tief Bb mit dem gleichen Ansatz, wie das hoch Fis. Dein Sax sollte gut eingestellt, dicht und leichtgängig sein. Oft verwendete Tonfolgen vorher auf Speed üben, am besten wieder mit Metronom: Chromatische Tonleiter, Dur Tonleiter, Moll-Tonleitern, Akkordbrechungen, Pentatonik, Halbton-Ganzton, Ganzton-Halbton, Ganztonleiter, Diminished Chords, Alterierte Tonleiter, II-V-I Verbindungen, Pattern über alle 12 Tonarten etcpp.

    Hier als Beispiel mal ein (nicht immer ganz gelungener) Versuch von mir den Standard "Secret Love" bei 276 bpm mit Leben zu füllen:.

    www.ziman.de/my_secret_love_1005.mp3

    Selbstkritik:
    Man hört schnell, dass die Impro recht linear - skalar abläuft, das liegt eben einfach besser in den Fingern, als komplexere Ideen. Bei 276 bpm ist es für mich naturgemäß schwierig überhaupt 8tel - Linien in Time hinzubekommen. Timing-Abweichungen sind bei dem Tempo vom Zuhörer deutlich besser wahrzunehmen, als Harmoniefehler. Wenn es "groovt" dann stören auch ein paar falsche Töne nicht. Wenn jedoch der "Groove" durch schwachesTiming zerstört wird, dann klingts eben einfach nach nix.

    Viel Spass gutes Gelingen beim "timing"

    Ciao und liebe Grüße
    Nobbi
     
  4. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo sey,

    Dank für deine liebe und gut gemeinte Antwort!
    Du kennst mich nicht - und von daher ist deine Antwort verständlich und akzeptierbar.

    Mit allem Respekt vor dem, was du auf´m Sax machst und wie du Probleme angehst, sag ich jetzt mal, dass ich schon erheblich weiter bin und nicht mehr mit den Problemen auf´m Sax zu tun habe, von denen du berichtest.

    Grüße aus Kirchhellen

    saxclamus
     
  5. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxclamus,
    schnell kann ich überhaupt nur auswendig spielen (ob auf dem Klavier oder auf dem Sax). An einer Stelle der Stückes steige ich aus aus dem Notenbild und später wieder ein. Erscheint mir auch völlig logisch, denn solange man noch einen zusätzliche Transferleistung erbringt, kann man gar nicht so schnell werden.
    Schöne Grüße
    Gine
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Ich habe die Woche "Tico Tico" in der Version von Charlie Parker im Radio gehört. Einfach genial! Ich glaub da geht es im Tempo noch etwas über 200.
    Das wäre eine Herausforderung für mich. Weiß jemand, wo man die Noten von dem Stück herbekommt? Danke!
     
  7. rbur

    rbur Mod

    hi, ich improvisiere zwar kaum, würde aber mal vermuten, dass das die richtige Erklärung ist.
     
  8. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich würde das Stück erstmal langsam üben und mit langsam meine ich auch wirklich langsam. Die Viertel auf Tempo 52, dazu eine drum machine oder ein Metronom mitlaufen lassen und schauen, dass wirklich jeder Ton genau in time ist.
    Danach kann man z.B. half time double time spielen. Also z.B. erst mit Tempo 80 und dann (Metronom auf dem gleichen Tempo lassen) mit 160, d.h. einfach in der doppelten Geschwindigkeit.
    Dann kann man anfangen das ganze im Tempo hochzuüben.
    Generell kann man immer sagen "langsam üben bedeutet schnell lernen"

    Grüße. Stephan
     
  9. Intonator

    Intonator Kann einfach nicht wegbleiben

    Wie wahr wie wahr,
    wie sagte EVAN TATE in seinemPodcast 4 Dinge braucht der Saxofonist:

    Einen guten Ton zu produzieren, (mein Tipp Rascher)

    Intonation, Man kann nur spielen was man Hören kann, man kann nur spielen wie man hört. Dazu Stufen I, IV und V üben

    Gute Fingerfertigkeit, aquch mal vorzubringen was auf dem Blatt steht, man muss allerdings die Gesetze der Physik respektieren.

    Die Fähigkeit Musik gut zu interpretieren. Dynamik ,Tempi Rhytmus. Man sollte nach Herausforderungen suchen.

    Wenn man diese 4 Bereiche intensiv konsequent trainiert
    Dann ist man auf dem besten Weg zum Meister,
    und dann fängt er in der 1. Lektion mit Obertönen an :-?


    Da fällt mir auf das diese Punkte O`Neil alleine nicht liefern kann.

    Also Leute rann ans:

    :) :) :) SCHLAGZEUG :) :) :)
     
  10. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Egal ob improvisiert oder nicht. Das Geheimnis des Schnellspielens liegt in lockeren Haenden und Fingern (ueberhaupt, muss dann der ganze Koerper locker sein)! Meist verkrampft man kurzzeitig, wenn man nicht ganz locker ist, dann hakt es im Lauf.

    Das erklaert, warum man beim Improvisieren schnell spielen kann. (Natuerlich nur Sachen, die in den Fingern liegen, die man eben haeufig und locker spielt.)

    Das erklaert, warum man alles am besten erst einmal, mit Metronom ganz langsam spielt und das Tempo um 5 Einheiten hochsetzt, wenn man es ganz locker spielen kann. Mit diesem Trick kriegt man es relativ fix auf beliebige Geschwindigkeiten, die eventuell nur noch von der Schnelligkeit der Zunge abhaengen.

    Jedoch finde ich, dass das Auswendigspielen zunaechst einmal nichts mit Schnellspielen zu tun hat. Ich kann alles auswendig lernen, ohne einmal das Saxophon in der Hand gehabt zu haben. Das heisst aber nicht, dass ich das auf Anhieb schnell spielen kann. Auf der anderen Seite lernt man meist Sachen auswendig, indem man sie zigmal spielt. Dadurch kann man das meist auch locker spielen.
     
  11. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Also, um ein schnelles Stück in die Finger zu bekommen, fange ich auch langsam an. Sitzt es langsam, stelle ich das Metronom meistens in 5er Schritten weiter hoch.
    Klappt es fehlerfrei gut, wenn nicht, wieder ein paarmal langsamer üben und dann wieder die Geschwindigkeit steigern.
    Die Finger und alles bekommt so eine Art Memory-Effekt. Wobei ich sagen muss, dass ich schnelle Stück sowieso nicht so oft Spiele. Ich scheue eben dieses sehr intensive Üben. Ist falsch, klar, aber ich Spiele dann lieber Stücke, die ich schneller drauf habe.
    Ich kann am Besten auch ohne Noten spielen.
     
  12. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Mein Lehrer ermahnte mich auch immer, dass ich erst die Stücke langsam anfangen sollte. Aber ich bin super ungeduldig. Klappt es z.B. mit einem zügigen Playalong net sofort, könnte ich das Ding glatt in die Ecke legen und übe dann nur noch Stücke, die ich eh schon kann.

    Aber langsam anfangen ist wirklich gut.
    Und wenn man bestimmte Takte nicht sofort drauf bekommt, dann NUR DIESE in Schleife langsam wiederholen, bis sie sitzen. Dabei kann es auch helfen - so mein Lehrer - die Tasten etwas fester zu drücken, damit das Gehirn den richtigen Fingersatz besser speichern kann. Die Geschwindigkeit kommt dann mit der Übung. Und wenn es einfach mal nicht weitergeht, dann z.B. mal irgendeine Tonleiter runterdudeln, damit der Fehler aus dem Kopf gespült wird.

    Viel Spaß,
    Sandra
     
  13. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!
    Ja, klar, denn die Noten lassen Dich ja "disziplinierter" Spielen, ich bin auch subjektiv "ohne" schneller, flinker und mein Ton ist besser ohne Noten.
    Da hilft nur eines aus meiner Sicht: auswendig lernen, so dass es in den Fingern steckt und mit oder ohne Noten spielen.

    Good luck, liebe Grüße, Jogi
     
  14. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    meine Erfahrung ist, dass es bei mir eine Art Grenze gibt, ab der es unsauber wird.
    Bis zu einem gewissen Tempo ist alles kein Thema aber irgendwann haperts dann und alles wird ukoordiniert, zunge, greifen usw.
    Diese "Grenze" ist immer da und ich hab den totalen Frust damit, ist aber anscheinend ein Anfängerproblem :(
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden