Gesundheitsschonend Saxophon spielen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 28.Februar.2020.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Leider verspüre ich seit ein paar Tagen beim Bewegen des linken Handgelenks einen Schmerz im Bereich der Elle, etwa dort, wo all die Venen langlaufen. Der Schmerz ist eher drückend als stechend.

    Nun wüsste ich gerne, was ich alles tun kann, um möglichst viel bzw. so wie ,,normal“ Saxophon üben zu können, ohne eine Sehnenscheidenentzündung oder ähnliches zu bekommen. Worauf sollte ich achten? Und ab wann sollte man zum Azrt gehen? Im Moment ist der Schmerz noch gut zu ertragen, nur eben unangenehm.
     
  2. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Besser früher zum Doc gehen als zu spät.....also ganz klar. Wenn du da Beschwerden hast, gehe zum Arzt.
     
    _Eb und Saxoryx gefällt das.
  3. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    @Paul2002

    Saxophonspielen ist per se gesundheitsfördernd ;)

    Falls sich der Schmerz beim Bewegen nach 1-2 Tagen Schonung nicht etwas beruhigt, sehe ich das wie @Atkins

    Worauf Du beim Spielen achten kannst: dass Du das Handgelenk und die die Finger nach dem Drücken der Klappen immer wieder bewußt locker läßt, so dass die Hand und damit auch der Arm nicht unter einer Dauerspannung steht. Ansonsten kannst Du natürlich die gesamte Haltung beim Spielen überprüfen am besten mit Deinem Lehrer. Und dann ist natürlich auch die Frage, ob die Probleme überhaupt vom Saxspielen kommen oder sich nur da jetzt bemerkbar machen.

    LG
    Albrecht
     
  4. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Im Grundsatz richtig. Aber wer macht das schon gerne. Ich versuche es deshalb meist erst einmal mit Pferdesalbe. Wenn die nicht hilft, raffe ich mich zum Arzt auf.
     
    Saxoryx gefällt das.
  5. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    @Paul2002 Die Vorredner haben Recht - damit würde ich zum Arzt gehen.

    Ich würde aber noch etwas tun: Meinen Saxophonlehrer (oder eine entsprechend kompetente Person) bitten, mir genau beim Spielen zuzusehen: Mache ich etwas falsch? Verkrampfe ich mich? Mit dieser Info kannst Du dann zum Arzt. Wahrscheinlich spielt der Arzt nicht Saxophon und kann nicht wissen, was dabei passiert.
     
    CC-Rasta, Rick und claptrane gefällt das.
  6. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Nicht so viel üben! :cool:
     
  7. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Aus selbst beobachteten Erlebnissen kann ich Dir raten (zusätzlich zum Arztbesuch), Deine Spielposition und den kompletten Tonus von erfahrenen Saxern beurteilen zu lassen. Es gibt tatsächlich gesundheitsschädliche Angewohnheiten.
     
    Rick und Saxoryx gefällt das.
  8. mathes

    mathes Schaut öfter mal vorbei

    ...das hört sich für mich als Laien etwas nach Tennisarm an..dazu muss man nicht Tennis spielen.
    Für einen Tennisarm gibt es Übungen bei YouTube. Die beruhen auf einer Dehnung der entsprechenden Sehnen/Muskeln...bin kein Mediziner. Bei mir hat es geholfen. Die Info kam von meinem Arzt als ich bei ihm war, weil ich kein Glas mehr halten konnte und einen Schmerz im Sehnenbereich der Elle hatte. Innerhalb weniger Tage ging das wieder. Heute mache ich regelmäßig diese Dehnübungen.
     
    albsax, Rick und Saxoryx gefällt das.
  9. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    An die Computermaus, evtl auch ans Smartphone gedacht, falls diese von dir viel benutzt werden?
    Hatte selber rechts latent über Jahre derartige Probleme, seit ich die Maus nach links verlegt habe, ist es langsam besser geworden und ging schließlich weg.
     
    albsax und Rick gefällt das.
  10. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich weiß ja nicht, wie alt Du bist, aber bei mir fing das an, als ich älter wurde. Jetzt kann ich nicht mehr so viel und so lange belasten wie früher. Es geht aber, wenn man kleinere Einheiten macht, also immer nur 15 Minuten spielen, dann eine längere Pause machen, wieder 15 Minuten. So in der Art. Eine Stunde am Stück üben oder gar zwei, das geht gar nicht. Danach kann ich nichts mehr halten und habe dann tagelang Schmerzen, kann überhaupt nicht mehr spielen.

    Ansonsten: Alles, was hier oben schon gesagt wurde. Nicht zu lange warten. Ich hatte mal ähnliche Symptome, habe zu lange gewartet, und dann hatte ich eine Knochenhautentzündung. Da konnte ich den Arm dann gar nicht mehr benutzen. Lieber früher zum Arzt. Und auch mal von jemandem überprüfen lassen, der was vom Saxen versteht. Ich habe damals eine Stunde mit Bill Plake vereinbart - Danke, @Ton Scott ! -, und er hat sofort gesehen, dass ich immer eine Schulter hochziehe beim Spielen, wodurch die Belastung auf dem linken Arm viel größer wurde und eine Verkrampfung entstand. Das habe ich selbst vorher überhaupt nicht gesehen.
     
    riona, _Eb und Rick gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ganz einfach.
    Wie Du was machst, wie Du Bewegungen ausführst. Ist halt nicht so einfach, und selbst wenn der Lehrer Ahnung hat - wenn der Schüler keine Selbstkontrolle hat, nützt das auch nicht. Man glaubt gar nicht, wie seltsam sich Menschen zu koordinieren versuchen.
    Beispiel:

    IMG_2281.jpg

    Wenn es weh tut: Pause. Wenn der Schmerz nicht vergeht zum Arzt gehen.
    Wenn es nach der Pause vergeht und bei Wiedereinstieg wieder weh tut, würde ich mir was überlegen.
    Vielleicht ein wenig Anatomie lernen, und ein Spiegel hilft immer.

    Cheers, Ton
     
    quax, Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  12. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Ich wünsch dir gute Besserung - und finde auch, dass aufwärm Dehnungen hilfreich sind. So, wie du übst, ist es wichtig, den Körper drauf vorzubereiten. Grüssli
     
    _Eb und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Eine Haltung lernen, die den Arm so gut wie nicht belastet, ist wohl die vordringlichste Aufgabe.

    Die linke Hand hat mit dem Halten des Saxophons so gut wie nichts zu tun.
    Wenn alles richtig eingestellt ist (Gurtlänge und S-Bogen), kann man das Saxophon allein mit dem Gurt, dem rechten Daumen und der oberen Zahnreihe gerade vor sich halten.
    Den linken Arm kannst du also ganz locker hängen lassen und so ein C# spielen.
    Später dann drauf achten, dass der Arm so locker bleibt, dass du nicht versuchst, das Saxophon mit links zu halten und die Tasten nicht zu feste drückst.

    @Ton Scott hat aber recht, dass man oft gar nicht bemerkt, wo man verkrampft und unlocker ist.

    Wenn ich Sehnenschmerzen habe (manchmal von der Maus), dann dehne ich meine Sehnen entgegenggesetzt zu der Bewegung, die die Schmerzen verursacht hat.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest


    Ich übe immer mit Spiegel. Ich will nicht sagen, ich wäre besonders locker beim Spielen, aber seit einigen Wochen, lege ich das Saxophon immer weg und schüttele meine Gliedmaßen gründlich aus, wenn ich Spannung bemerke. Seitdem ist die Körperspannung beim Spielen meines Erachtens auch schon weniger geworden.
     
    Rick und Saxoryx gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Mal so am Rande: Wie ist es mit Sport? Muss ich da auch aufpassen, oder ist das erstmal unbedenklich? Ich rede mehr so von Schwimmen, Liegestützen und derartigem, nicht von richtigem Kraft- oder Handeltraining.
     
  16. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Du hast ja geschrieben, dass du viel übst und seit ungefähr 2a Saxophon spielst.
    Mit der Intensität ist es ja nicht unwahrscheinlich, dass Probleme auftreten.
    Anhand deiner Beiträge und des durchscheinenden Motivationslevels würde ich behaupten, dass du sehr verbissen und verkrampft an die Sache ran gehst.
    Weil du unbedingt willst.
    Du hattest an ander Stelle auch schon von Problemen berichtet (Zähne o.Ä.)
    Ich würde dir raten, dass du einfach mal einen Gang runter schaltest.

    Ich kenne das von mir auch. Wenn ich etwas unbedingt können möchte, dann bin ich sehr angespannt und verkrampft. Das überträgt sich auf den Körper.

    Das Problem dabei ist, man merkt gar nicht wie verkrampft man spielt. Man hat dann schon ein chronisches Schmerzlevel erreicht, welches man nicht mehr merkt, weil sich der Körper daran gewöhnt hat.

    Ist man dann zwei Wochen im Urlaub, hat die Tätigkeit liegen gelassen (hier Sax spielen), schlägt die beanspruchte Stelle sofort Alarm bei Wiederaufnahme.

    Dein Lehrer sollte dich ständig korrigieren.
    Zudem solltest du den Fokus von der Übung wegführen und dich mal fragen: wie fühlt sich das gerade an? Wie geht's meinem Körper? Tut was weh? Bin ich locker?
    Das geht gut mit einfachen Sachen, spiel ne c-Dur Tonleiter.

    Dann kannst du auch mal was schweres spielen, entspannt anfangen, Augen zu, und dann am Ende der Übung Augen auf, einfrieren, und dann mal in den Spiegel schauen. Da steht man manchmal komisch da :D:D
     
  17. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Arzt!
     
  18. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Das unterlasse ich tunlichst :)
     
    Saxoryx gefällt das.
  19. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Schwimmen sollte eigentlich kein Problem sein (außer wenn das Wasser zu kalt ist, das kann die Schmerzen dann auch wieder fördern), aber Liegestützen kann ich in so einem Zustand nicht machen. Das solltest Du aber wirklich von einem Arzt abklären lassen. Was sicherlich kein Problem ist, sind Kniebeugen. Das geht bestimmt. ;) Das ist aber jetzt nur ein Scherz am Rande. Lass das mal richtig untersuchen und am besten auch von einem Alexander-Trainer, der auch Saxophon spielt (Bill Plake oder jemand anderem. In Deutschland gibt es ja viele) anschauen.
     
    Rick gefällt das.
  20. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Jacqueline ist bestimmt viel jünger als wir, Ingrid. ;)
     
    Rick und djings gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden