Habe mich in den letzten Tagen mit verschiedenen MPC aufgenommen und war maßlos enttäuscht von mir. Es gibt immer noch zu viele Töne, die ich auf die richtige Tonhöhe ziehe anstatt sie gleich richtig anzuspielen. Mein Lehrer sagte immer, das wird von alleine besser. Gibt es eine zielgerichtete Übung dafür? Außer Longtones...
Den Ton versuchen "vorzuhören" um gleich "richtig" zu intonieren. Ev. ab und zu mit dem Stimmgerät kontrollieren. Als Anfänger versucht man oft cool zu wirken und die Töne zu "ziehen". Wie Du selber schreibst, es hört sich in Aufnahmen und auch für den Zuhörer aber eher besch.....eiden an. Longtones sind sicher eine gute Übung einen Ton vorn vorne rein richtig zu treffen, zu halten und nicht herum zu eiern. kokisax
Ja, und dazu noch @BluesBrother66 die "berühmten" Drones verwenden. Wie hoch ist denn der Anteil der "vielen gezogenen" Töne? Solltest Du vielleicht das Sax etwas anders stimmen, oder hat das Instrument bezüglich der Intonation Ausreißer?
Also wenn ich Longtones zu Drones spiele, ist die Intonation sehr gut. Aber das ist halt eine sehr isolierte Übung. Intonation innerhalb einer Melodie ist noch mal ein anderes Thema. Anteil der gezogenen Töne vielleicht 40 bis 50 Prozent.
Das mit der Bewegung im Kiefer stimmt leider. Dafür kann ich Vibrato richtig gut. Ich über vorwiegend Scalen und Etüden. Sollte mich mehr auf die Intonation konzentrieren. Vielen Dank schon mal für Eure Tipps!
Ja, zu viel Vibrato ist verführerisch. Geht mir (=Anfänger) manchmal auch so. Am besten den Ton vorstellen und dann möglichst gerade spielen, ohne Schnörkel.