Gibt es überhaupt Talent?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 15.November.2012.

  1. cara

    cara Strebt nach Höherem

    @cbp
    du hast dich hier schon mehrfach geoutet, deshalb:
    = die Anerkennung deines Vaters, die dir so verdammt wichtig ist und die du nicht bekommst.

    Pfeiff drauf!
    besser:
    spiel Sax drauf :-D

    Gruß Cara
    die jetzt abtaucht, um s zu erhöhen :-D
     
  2. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier


    :) Ja hier kann ich zustimmen, aber es sind m.E. mehrere Veranlagungen die zusammen kommen müssen (solange wir vom Sax o.ä. sprechen)


    Herrlich finde ich aber Caras Beschreibung:

    "T = a x s²

    T = Talent
    a = Menge der bereits stattgefundenen Auseinandersetzung mit dem Themenbereich
    s = Spaßfaktor"


    Für die Herleitung: Wer kann mit dem Vielspaßoperator rechnen ? ;-)


    keep swingin´



    Euer Saxax
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Benjahmin,

    ich bezog mich nur auf Deine eigenen Aussagen hier, nicht auf das was ich von Dir gehört habe.

    Offensichtlich reicht Talent alleine nicht, da gehört noch eine ordentliche Portion Ehrgeiz dazu und vielleicht auch ein Gespür dafür, was viele Menschen begeistern kann.

    LG

    Dreas

     
  4. Gast

    Gast Guest



    CBP schrieb:
    Ja, ich kann das! Ich muss das fast jeden Tag tun, hab dementsprechend Übung.;-)

    CBP, HÖR AUF ZU JAMMERN!

    Sei froh, dass du gesund bist,zu Essen und zu Trinken hast, nicht frieren musst.
    Dass du Musik machen kannst, dies dir nicht einmal schwer fällt.....!!

    Bisschen undankbar finde ich dich, :roll:
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Forenübersicht Diskussion allgemein Eigene Themen Antworten: Gibt es überhaupt Talent?

    Fehler, bitte eine Kopie des Textes anfertigen und nochmals versuchen.

    Aw: Gibt es überhaupt Talent?
    von CBP am 16.11.2012 09:59:47

    @Mixo

    """

    @cbp:vielleicht ist es die Angst vor dem Scheitern, die dich vom üben abhält. Wenn du möglicherweise merkst, dass du kein steigerungspotential mehr hast ?

    Grüsse

    Mixo"""""


    Hmmmmmm.....JA und NEIN.....STEIGERN kann ich mich IMMER.....
    ich bin nun wahrlich nicht der TOP-Saxer....und es gibt bestimmt viele Dinge, die ich noch lernen könnte / sollte....
    aber im Musikerleben auf der Bühne werden diese Dinge nicht gebraucht......wozu sollte ich sie also lernen / erarbeiten ???

    Eine Bekannte meinte neulich, die heutige Gesellschaft sei "Oversexed and Underfucked".......man könnte das im Musikbereich gleichsetzen.....man übt Tausendsteltriolen ...spielt aber nur Walzer im mässigen Tempo.

    Auch ICH habe verdammt viel zu lernen...Talent hin oder her.....aber es hat PRAKTISCH gesehen garkeinen Wert....weil man das garnicht braucht....im praktischen Musikerdasein.

    Ich könnte z.B. mal wieder anfangen Noten zu lesen....das habe ich viele Jahre lang vernachlässigt.....weil es einfach nicht angesagt war....aber wozu sollte ich das tun ???? >>>>> In meiner Musik liest KEINER Noten......da sind die Herrschaften fit und spielen nach Gehör.....

    Ich lerne doch nicht etwas, was sowieso nicht gebraucht wird....oder ???

    Angst vorm Scheitern habe ich nicht...da bin ich ziemlich zäh.....aber ich habe Angst, meine Energien in Sinnloses Geplänkel zu verballern....was man dann sowieso nicht braucht.

    Dennoch...DANKE für Deinen Kommentar.....ich denke gerade viel nach und jeder Anstoss ist willkommen !

    Ich habe überhaupt den Eindruck, dass dieses Forum kein Forum ist...sondern eine grosse Familie.....wo man auch mal die Hosen runterlassen darf.

    Finde ich klasse !!

    Dankeschön !

    CBP
     
  6. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Man kann eine Begabung dafür haben zu kämpfen, zu üben, sich zu motivieren.

    Fragen wir mal den alten Duden: :)

    Begabung: das Begabtsein; natürliche Anlage, angeborene Befähigung zu bestimmten Leistungen; Talent

    Talent: Begabung, die jemanden zu ungewöhnlichen bzw. überdurchschnittlichen Leistungen auf einem bestimmten, besonders auf künstlerischem Gebiet befähigt
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @Wattwürmchen


    JEP !!!

    Undankbar bin ich, weil ich tatsächlich FRIERE......scheiss Herbst und Winter in diesen Breitengraden !!!
    ;-)

    Ansonsten....nein...ich ""Jammere"" nicht.....ich stelle fest und analisyre mich selbst......auf dass andere sich ein Beispiel daran nehmen können.....es MAG wie Gejammere erscheinen.....ist aber nicht so gemeint.

    Ich erleide aufgrund einer ""Übertalentierung"" seit einiger Zeit einen Motivationsverlust.......das ist ne Tatsache und kein Gejammer.....genauso wie etliche Leute hier mit ihren Problemen auflaufen a La...meine Gis-Klappe klebt,....jeder hat seinen eigenen Stiefel und die dazugehörigen Blasen an den Füssen......ist die Frage nach Hilfe dann gleich Gejammer ???

    Meist gebe ICH hier Hilfestellung.....wenn mal wieder eine Oktavhülse mit nem Pfeifenreiniger durchgeputzt werden muss......aber auch ICH bin ein Mensch, der mal Hilfe braucht.......und wenn es hier in diesem Thread um "Talent/ Begabung" geht......knallt das eben voll auf meinen Nerv.....denn ich empfinde Talent eben nicht ubedingt immer als hilfreich.

    Aber gut....Ich werde Deinem Posting Respekt zollen....und heute mal wieder üben gehen ...... Hast ja Recht !!

    LG

    CBP
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    @CBP
    man Junge, normalerweise liebe ich das was Du sagst und schätze Dich auch wenn wir mal nicht einer Meinung sind.

    Also entschuldige wenn ich Dich jetzt kurz in den Arm nehme und Dir dann ins Ohr brülle:
    Hör auf zu flennen darüber daß Du zu viel Talent hast, das nervt.
    Such Dir einen Musikstil den Du nicht kannst, gründe eine Band die Musik spielt die Du sonst nie spielst. Fusioniere alte Dinge neu. Alles was man übt kann man in die meisten Musikstile integrieren ansonsten gründe eine Band in der Du es integrieren kannst.
    Ich bin mir sicher es würde sich massig finden was Du noch nicht kannst, wie bei jedem, also suche diese Dinge und mache was neues.
    Wenn Du immer die gleiche Mucke spielst wird das langweilig, mache was neues, vielleicht sogar etwas was Dir bis jetzt nicht lag oder gefallen hat, schnuppere in ganz andere Musik als sonst rein.
    Gründe das erste Saxophonquartett nur mit Baritonspielern und da spielt ihr die Cellosuiten von Bach 4-stimmig ausgesetzt Begleitet von einem Cajonspieler oder einem Drum and Bass Drummer.
    Es kann doch nicht so schwer sein neue Herausforderungen zu finden.

    Du hast lediglich einen Winterblues, das ist alles. Mach Sport, das tut den Hormonen gut.

    Wer für sich nicht neue Betätigungsfelder findet ist nur zu faul zum Suchen. Ich persönlich weiss gar nicht wann ich all das was ich machen will auch machen soll, dafür ist der Tag und das Leben zu kurz.

    Und sei froh, daß Du nicht vor mir stehst, ich kann zwar nicht sagen ob Du in meinen Augen Talent hast, denn ich habe Dich noch nie gehört aber wenn auch nur die Hälfte wahr ist, würde ich Dir gerne kräftig in den Hintern treten bei dem was Du hier erzählst, sei dankbar und mach was draus.
    Allerdings denke nicht darüber nach damit Geld zu verdienen, denn das ist heute nicht mehr so einfach in dem Metier, ich kenne genug Cracks die pleite sind.
    Du kannst das, Du schaffst das, nutze deinen Kopf, Du hast doch einen oder?

    Noch ein kurzer freundschaftlicher Schlag auf die Schulter.
    LG Saxhornet
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das meinst Du sicher anders als man es verstehen könnte. Viele wissen gar nicht wie man effektiv etwas übt und verschwenden massig Zeit und sind frustriert weil sie es dann durch üben auch nicht besser hingekommen weil die Art und Weise wie sie es geübt haben einfach nicht funktionieren kann.
    Hier ist eine gute Übedidaktik vom Lehrer vermittelt Gold wert.
    LG Saxhornet
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Absolutes Gehör ist nicht angeboren, sondern in sehr jungen Jahren antrainiert. Es gibt sicherlich aber Anlagen, die das Erlernen desselbigen erleichtern.
    Und das absolute Gehör ist meist eher Fluch als Segen (sowohl für den der es hat als auch die, die mit der Person musizieren), ich durfte schon mit ein paar entsprechenden Musikern musizieren.

    LG Saxhornet
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich wollte eigentlich nur darauf hinaus, daß man eine behinderte Person nicht mit einer normalen so ohne weiteres vergleichen kann.
    Legastheniker habe häufig mit dem Notenlesen Probleme aber ein sehr sehr gutes musikalisches Gedächtnis, wie ich feststellen musste. Klar ist aber ich kann sie nicht in punkto Notenlesen mit einem anderen Schüler der keine Legasthenie hat vergleichen. Trozdem können beide super Musiker sein.
    Oder einige Autisten mit Inselbegabungen:
    Es gibt in England ein Pianisten, der ist Autist. Kann mit der Umwelt kaum kommunizieren. Spielt man ihm ein Klavier- oder Orchesterstück vor, kann er es sofort auf dem Klavier nachspielen in jeder Tonart.

    Wie will man da vergleichen und woran will man Talent festlegen, wer soll das bestimmen, woran messen?

    Mir ist das nach wie vor einfach nicht wichtig.
    Jeder kann wenn er ausreichend übt, einen guten Lehrer hat und eine gute Übedidaktik gelernt hat lernen ordentlich ein Instrument zu spielen für den Hobbybereich und Hausgebrauch. Hier scheitert nichts daran ob jemand talentiert ist oder nicht, sondern eher wieviel und wie jemand übt.
    Wenn man aber damit Geld verdienen will oder berühmt werden will, zählen so viele Faktoren, die mit Musik einfach gar nichts mehr zu tun haben.

    LG Saxhornet

     
  12. Rick

    Rick Experte

    Hallo Benjahmin,

    da erinnerst Du mich verblüffend an meinen Sohn, der sich auch schon mit vielen Dingen beschäftigt hat (Musik, Zeichnen, Geschichten schreiben, Sport, Mathematik...) und den ebenfalls seine schnellen Erfolge frustrierten, weil er da einfach keine Herausforderungen mehr hatte, besonders gegenüber seinen Freunden und Klassenkameraden.
    Andererseits ist das aber auch ein "Luxusproblem", würde ich mal sagen! :-D

    Mich persönlich haben eher INHALTE interessiert - wenn ich Musik gehört habe, wollte ich diese nicht nur selbst NACHspielen, sondern ich wollte vielmehr MEINE Interpretatiion, MEINEN Stil einbringen.
    Deshalb war das Üben immer nur Mittel zum Zweck, ich hatte und habe klare Ziele vor Augen, nämlich den Ausdruck meiner künstlerischen Absichten sowie Kommunikation mit dem Hörer und anderen Musikern.

    Ob ich irgendwie begabt war ioder bin weiß ich nicht, weil mch das Tempo nie interessiert hat, mktb dem ich etwa lerne, ich habe mich da auch nie mit anderen verglichen. Ich wollte irgendwohin und habe das geschafft, doch wie mühsam oder leicht mir das fiel, war nie ein Thema. ich habe es eben gemacht, fertig.

    Natürlich muss auch ich mich gelegentlich neu motivieren (Geldverdienst ist aber ein ganz guter Anreiz ;-) ), muss mir nach dem Erreichen der alten neue Ziele suchen, doch das musikalische Leben ist so abwechslungsreich, es gibt so viele interessante Einflüsse und Neuheiten, da habe ich noch viel zu tun, bis mir mal langweilig wird - zum Glück. :)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  13. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Cara,

    Es ehrt mich sehr, dass Du mir das zutraust ...

    ... aber ich muss Dich enttäuschen, denn ich bin mit der Formel nicht einverstanden.

    Für mich ist Talent / Veranlagung / Begabung / Potential eigentlich fast dasselbe, und zwar eine Befähigung auf einem gewissen Gebiet, die "von Anfang an" da ist (CBP sagt dazu "von Gott gegeben").

    Also sozusagen die "Startposition", bevor das Rennen losgeht. Bzw. noch dazu die PS-Zahl des Motors und die aerodynamische Form.

    Was man dann aus dieser Startposition macht, ist gerade das Interessante. Man kann den Boliden ja auch in Runde 3 in die Bande knallen. Oder vergessen, aufzutanken. Oder einen Konkurrenten über den Haufen fahren und disqualifiziert werden.

    Die Kritik am Begriff "Talent" scheint ihren Grund darin zu haben, dass die Wissenschaftler nur einen Leistungsstand zu einem bestimmten Moment messen können. Aus diesem Schnappschuss kann man natürlich nicht rauslesen, wie viel davon auf Talent und wieviel auf Förderung, Fleiss usw. basiert.

    Aber Talent kann man sehen, wenn man Kinder eine Zeit lang beim Lernen begleitet und beobachtet: wie schnell, wie lustvoll, wie erfolgreich sie ein Gebiet durchdringen.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @Rick....

    So wie Du Deinen Sohnemann beschreibst, kann ich mir gut vorstellen, dass Du da Parallelen siehst.
    Es kann halt abtörnen, wenn einem alles zufliegt....aber vielleicht habe ich schon ne Lösung in Aussicht.

    @Saxhornet

    DANKE.....ich habe um nen Tritt in den Hintern gebeten....und Du hast ihn mir verpasst.

    Der Tritt kam gerade noch aus einer ganz anderen Richtung....wir hatten gerade einen Gambianer zu Besuch, der mich in den Senegal verfrachten will.....er kennt dort die Namhaften Musiker und ist von meinem Saxspiel dermassen angetan, dass er mich unbedingt dorthin vermarkten will.

    Eigentlich sollten wir ja nächstes Jahr nach Kambodia...aber der Gedanke mit den Freaks im Senegal zu spielen, motiviert mich gerade ungemein.....der Senegal ist schliesslich die Musikalische Hochburg Afrikas.

    Dein Vorschlag ne eigene Band zu gründen ( welcher Stilrichtung auch immer) scheint in einer Großstadt wie Hamburg an den Musikern zu scheitern.....das versuche ich ja seit nem Jahr schon....aber es findet sich niemand , der mitspielen will...oder es KANN.Selbst meine Frau ( Bassistin) will ja nicht mehr mit mir spielen...weil ich sie mit meinen Ansprüchen überfordere.

    Vielleicht hast Du Recht....ich habe den Winterblues und vereinsame in meinem Proberaum....da bringen dann auch die höchsten Flageolett-Töne irgendwann nix mehr ausser Frust und dem Gedanken : WARUM mache ich das eigentlich noch ??

    Vielleicht sollte ich in einen Flieger steigen, meine Talente und meine Hupe mitnehmen....und mal wieder Afrika abrocken.

    Eine meiner besten Bands bekam ja seinerzeit schonmal das Angebot, eine Woche durch den Kongo zu touren...aber die Jungs hatten Schiss.....die Band ist darüber zerbrochen...weil ich gesagt habe : Wenn Ihr DAS nicht tut...spiele ich nicht mehr mit....und so kam es dann auch....und ohne ihren Saxer ist die Band auseinandergegangen......einen Ersatzmann haben sie nicht gefunden.

    Vielleicht sollte ich das nun in Eigeninitiative nachholen...das wäre zumindest ein fetter Motivationspunkt.

    Danke nochmals für den Tritt.....Aaaber.....ich bin zwar ein Sensibelchen....jedoch auch hart im Nehmen.....das nächste Mal ziehe ruhig die Schuhe mit Stahlkappen und Spikes an.....

    LG

    CBP
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Guten Abend,
    Respekt.
    So etwas könnte meine Tastatur nicht verlassen, selbst wenn es stimmte.

    Bewundernde Grüße,

    Guenne
     
  16. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich kann CBP schon gut verstehen

    So ein unterfordertes Genie zu sein ist nicht leicht (ganz ohne Ironie).

    Ich kenne hier einen Musiker, der auch begnadet ist. Ihm fliegt alles zu. Kann zwar keine Noten lesen, aber so ziemlich jedes Instrument auf Anhieb spielen. Setzt sich an ein Klavier und spielt wie Beethoven, aus dem Kopf.

    Und was hat er aus seinem Talent gemacht ?

    Er arbeitet als Briefträger, zu Mindestlohn. Kann sich kein Auto leisten und muss zu jedem Gig abgeholt werden. Auch in der Musik kriegt er keinen Fuss auf den Boden, verkracht sich mit jedem Dirigenten / Bandleader. Zu einem Auftritt am Sonntag morgen sollte ich ihn abholen, aber seine Frau liess ihn nicht gehen. Er war noch von der Nacht voll zugedröhnt.

    Aber irgendwie scheint er sich in seinem Selbstmitleid ganz wohlzufühlen.
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    Ich könnte stundenlang an einer Phrase arbeiten, und wahrscheinlich würde mir nicht mal fad dabei, könnte immer neue Facetten entdecken oder etwas kritisieren.
    Gottseidank ticken wir alle anders.

    Liebe Grüße,

    Guenne

     
  18. Gast

    Gast Guest

    @Florentin
    Abgesehen davon, dass ich NICHT Klavier spielen kann.... UND dass meine Holde mich jedezeit gehen liesse.....triffst Du mit Deiner Schilderung den Nagel auf den Kopf.

    Ich habe viele Jahre lang mit einem Brasilianischen Percussionisten zusammengearbeitet ( Cabral Lobato ) ......

    Ein absolut genialer Musiker......der mit vielen bekannten Grössen bereits zusammengespielt hat.....aber dennoch nie so richtig ein Bein auf die Erde gekriegt hat.

    Über seinen Frust habe ich immer ein wenig den Kopf geschüttelt und ihn nicht verstanden.......
    Nun bin ich selbst in einer solchen Lage.....tztztz.....ich denke das gibt sich jedoch wieder ;-)

    Das Interessante am Leben ist, dass man irgendwie mal alle menschlichen Phasen durchzumachen scheint....auch diejenigen, die man nicht für möglich gehalten hätte.

    Als Musiker sowieso.......;-)

    LG

    CBP

     
  19. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo CBP,

    Nach Deinen faszinierenden Erzählungen hier hast Du wohl schon mehr Phasen durchgemacht, als die meisten von uns je schaffen werden ...

    Jedenfalls wünsche ich Dir, dass es "nur" eine Midlife Crisis ist. So etwas kenne ich, das geht vorbei, und hinterher fühlt man sich besser.

    Für mich hat Midlife Crisis ganz viel zu tun mit der Frage: Was habe ich aus meinen Talenten gemacht ? Ist es jetzt zu spät ?

    Es werden ja so typische Reaktionen bei Midlife Crisis beschrieben. Z.B. ein Motorrad kaufen, oder eben ein Saxophon ...

    Gute Nacht !
     
  20. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Aber so wie das klingt muss er MIT dem Motorrad UND dem Saxophon nach Afrika fahren....

    ...und dann probierst du einfach mal wieder so was einfaches wie Summertime. Aber einfach mal ein bisschen anders....

    http://www.youtube.com/watch?v=ZptYkvEjpms


    DAS ist Talent...... :applaus:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden