Gibts eigentlich nen Alternativ Griff für Hoch E

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Bloozer, 2.September.2005.

  1. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Mit Alternativgriffen kenn ich mich nicht so aus. Ich möchte schnelle Triolen cee cee cee ... spielen, aber mit den Normalgriffen ist das viel zu schwierig und zu langsam.
    Wäre für eure tips sehr dankbar.
     
  2. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    HI,
    linken Zeigefinger nach oben (ist ja beim c ohnehin untätig), Mittel- (Hoch-F-Nebengriff) und Ringfinger schließen ihre Klappen; fertig.
    Gruß
    Wolfgang
     
  3. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hallo Bloozer,

    wenn du zu c''' die hoch-f-Klappe mit dem Zeigefinger drückst (oberhalb der h-Klappe) und dann mit dem Ringfinger links die g-Klappe schließt, hast du e'''
    = Oktavklappe auf, Mittelfinger und Ringfinger links greifen normal, Zeigefinger links öffnet die hoch-f-Klappe.
    In meiner Erfahrung spricht dieses e''' etwas schwieriger an als das f''' mit der Alternativklappe, aber gerade für Triolen cee ist das ein guter Griff.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  4. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    War ja klar, dass das wieder ein Wettrennen wird :-D
    Aber ist immerhin der selbe Griff
     
  5. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hi Wolfgang und Toffi,
    besten Dank für den Tip. Werd das morgen gleich mal ausprobieren. m zr zr, m zr zr, m zr zr. :-D
     
  6. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi toffi,
    war aber kein Wettrennen nach 1 Kor 9,24 :-D Gruß an einen Kollegen, der es anscheinend auch mit Gospels und dem einen Gospel hat, und auch mit Organisten spielt.
    Wolfgang
     
  7. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Uiuiui...
    Was ne Bibelstelle...
    Vor allem die drei folgenden Verse gehen nicht so leicht runter. (Tja, Leute, wer mitreden will: Die Bibel, nach Lutz Görner zumindest bis in die 1980er Jahre das zweit-auflagenstärkste Buch nach dem Kommunistischen Manifest, beides lohnt die Lektüre, die Bibel wird aber noch ein paar Jahrtausende weiter verbreitet werden)

    Spontan sag ich mal: wir laufen hier so, dass möglichst alle einen Gewinn davon haben.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  8. SaxoBen

    SaxoBen Schaut öfter mal vorbei

    Der erste Brief des Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 24:

    "24 Wißt ihr nicht, daß die, die in der Kampfbahn laufen, die laufen alle, aber einer empfängt den Siegespreis? Lauft so, daß ihr ihn erlangt.
    25 Jeder aber, der kämpft, enthält sich aller Dinge; jene nun, damit sie einen vergänglichen Kranz empfangen, wir aber einen unvergänglichen.
    26 Ich aber laufe nicht wie aufs Ungewisse; ich kämpfe mit der Faust, nicht wie einer, der in die Luft schlägt,
    27 sondern ich bezwinge meinen Leib und zähme ihn, damit ich nicht andern predige und selbst verwerflich werde. "

    Danke, Google... (Quelle)
     
  9. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hab heute mal den Alternativ Griff probiert, hui, da kam bei mir im wesentlichen so ein Ton raus wie ich es vom Nebelhorn auf dem Meer kenne, aber kein e. Liegt das an mir? (wahrscheinlich) oder meiner Kanne?
     
  10. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi Bloozer,
    Nebelhörner und Gequike ist bei ersten Versuchen durchaus normal. Spiele mal abwechselnd den normalen Griff und dann den alternativen und versuche, den gleichen zu treffen. Das Ohr (und nicht die Grifftabelle) ist da das entscheidende.
    Gruß
    Wolfgang
     
  11. nobbi

    nobbi Ist fast schon zuhause hier

    Den Hoch F und E Gabelgriff setz ich recht häufig ein, da sehr bequem :)) Das Gabel-E klingt meist etwas "gedämpfter" als das normale E mit den Palm Keys, aber ein wenig geübt, und schon klappts auch mit dem "E".

    Ciao,
    Nobbi
     
  12. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Na ja, ab und zu hör ich das e schon, aber ziemlich leise. Ich hab überhaupt etwas das Problem die ganz hohen Töne locker und gleichzeitig stabil zu spielen, ich presse immer etwas. Da ich ein leichtes Blatt spiele, ist das ziemlich ungünstig, der Ton klingt angestrengt. Spiel ich härtere Blätter wirds besser, aber dann ermüdet meine Mundmuskulatur rascher. Wenn ich da zB Dtanley Turrentine mit seinen wunderbar lockeren hohen Tönen höre, frag ich mich, wie macht der das nur?
     
  13. SaxoBen

    SaxoBen Schaut öfter mal vorbei

    Üben, üben, üben ;-)
     
  14. Tweety7L

    Tweety7L Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bloozer,
    vielleicht versteh ich dein "m zr zr" falsch, aber um das E zu spielen musst du praktisch "m zmr zmr" spielen, sprich: mit allen drei Fingern gleichzeitig die Klappen schließen!
    Wenn du das eh schon gemacht hast: vergiss dieses Posting. Wenn nicht: vielleicht klappt der Ton jetzt besser? :)

    Grüßle
    Lilli
     
  15. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hi Tweety,
    du hast recht, das hab ich missverstanden. Also künftig dann
    m zmr, m zmr... :-D
     
  16. SaxoBen

    SaxoBen Schaut öfter mal vorbei

    Sonst wär's auch nicht wirklich eine einfachere Kombination. ;-)
    Hab mal den Unterschied ausprobiert und muß sagen, ich krieg den Wechsel mit dem Alternativgriff nicht wirklich schneller hin. Vielleicht liegt's nur daran, daß das Alternativ-e nicht so leicht anspringt, aber ich denke, es liegt eher daran, daß ich die Standard-Grifffolge nicht übermäßig fies finde.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden